• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche eine gute Einsteigerkamera

LH458

Themenersteller
Hallo
Also, ich will mir die Tage eine Spiegelreflexkamera für ca 500 Euro kaufen. Hatte mir die Canon EOS 1100 im Kit und das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM vorgestellt. Würde dann im zum Planespotten sein. Ist das eine Kamera+ Objektiv für mich oder nicht?

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Canon EOS 500N (von meinen Eltern)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1100] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera
[450] Euro für weitere Objektive
[150] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger(Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[1] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Mfg LH458
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir als Alternativen zur 1100D auch noch die 500D und eine gebrauchte 40D ankucken. Preislich liegen alle 3 Kameras auf einem ähnlichen Niveau.

Die 40D kann vor allem durch die Haptik, eine höhere Serienbildgeschwindigkeit und die wertigere Verarbeitung überzeugen, während die 500D ein hoch auflösenderes Display hat.

Die 1100D ist sicherlich auch interessant, soll jedoch nicht wahnsinnig wertig verarbeitet sein und was mich aktuell am meisten stören würde: Auf Grund ihres erst kürzlich stattgefundenen Releases zahlt man für die gebotene Leistung noch verhältnismäßig viel. Das soll nicht heißen, dass man mit der 1100D nicht anständige Fotos machen könnte, aber die mittlerweile doch schon etwas ältere 500D bietet für ähnliches Geld das eine oder andere Feature zusätzlich. Vor allem das niedrig aufgelöste Display der 1100D würde mich im Jahr 2011 und bei diesem Preis stören. Ist zwar unter Umständen bei vielen Fotografen kein Thema, aber es zeigt halt einfach, dass Canon bei diesem Modell gespart hat, wo man nicht unbedingt hätte sparen müssen.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Wenn Du die Möglichkeit hast, dann nimm´ verschiedene Kameras am besten einfach mal in die Hand. Die Größe der 1100D wurde gegenüber den bisherigen 3- und 4-stelligen Canons erstmals deutlich verändert ( hatte ich allerdings noch nicht in der Hand ). Ich habe diese Größenveränderung eigentlich immer als positiven Punkt gesehen, aber anscheinend soll die 1100D durch das verarbeitete Material eben nicht mehr ganz so wertig wirken. Wenn die 500D nicht im Laden erhältlich ist, kann man auch die 550D testen ( unterscheidet sich haptisch nicht sonderlich von der 500D ). Parallel kann man die generelle Haptik einer 40D auch durch eine 50D oder 60D testen.
 

Ich persönlich bin totaler Fan der 1000D. Ganz einfach deshalb, weil sie meiner Meinung nach aktuell ( vor allem auf dem Gebrauchtmark ) ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Stellenweise bekommt man ( auch hier im Forum ) eine wenig gebrauchte 1000D für knapp über 200€.

In vielen Situationen wird man das Foto einer 1000D nicht von dem einer zig-mal so teuren 7D unterscheiden können. Trotzdem hat es natürlich Gründe, warum die 1000D so günstig ist. Man sollte also vor einem Kauf der 1000D über ihre "Defizite" bescheid wissen.

Auch wenn es darüber schon viel zu viele Threads gibt, hier eine kurze Auflistung:

- Das selbe, niedrig aufgelöste Display wie bei der 1100D
- bei schlechten Lichtverhältnissen hat man nur eingeschränkte Möglichkeiten über die ISO-Einstellungen qualitativ hochwertig auszugleichen

Der erste Punkt wurde mit der 500D gelöst und der zweite Punkt sowohl mit der 500D als auch der 1100D wenigstens verbessert. In der Praxis heißt das: Möchte man generell bei schwachem Licht sich bewegende Motive fotografieren, so kann unter Umständen eine 1100D oder eine 500D zu besseren Ergebnissen führen. Man würde dann nämlich die ISO-Zahl der Kamera erhöhen ( = Lichtempfindlichkeit des Sensors steigt ) und kann somit auch bei schwachem Licht noch einigermaßen kurze Verschlusszeiten erzielen ( die nötig sind, um Verwacklungen zu vermeiden bzw. Bewegungen scharf "einzufrieren" ). Je höher man die ISO-Zahl einstellt, umso "grisseliger" werden die Bilder ( Stichwort: Bildrauschen ). Und bei der 1000D setzt die "Grisseligkeit" schneller ein als bei einer 1100D oder 500D. Zumal sich die ISO-Zahl der 1000D erst gar nicht so hoch wählen lässt wie bei den anderen Modellen.

Fotografiert man überwiegend bei guter Beleuchtung ( weil die Sonne scheint oder man innen einen Blitz verwendet ), so ist die ISO-Performance der Kamera nahezu vernachlässigbar. Ebenso können Objektive mit Bildstabilisator dafür sorgen, dass man auch mit längeren Verschlusszeiten fotografieren kann und somit die ISO-Zahl erst gar nicht erhöht werden muss. Alternativ können durch lichtstarke Objektive ( die dadurch in der Regel recht teuer sind ) auch bei schwachem Licht noch ausreichend kurze Verschlusszeiten erreicht werden. Ein günstiger Einstieg in die Welt der lichtstarken Objektive wäre hier das Canon EF 50mm 1.8 ( für ca. 100€ ) oder manuelle, alte M42-Objektive ala 50mm 1.8 ( ca. 15€ ) oder 50mm 1.4 ( ca. 30€ ). Diese Brennweite ist allerdings hauptsächlich für Portraits, oder allgemein sich in der Nähe befindliche Motive geeignet.

Ansonsten hat die 1000D genau mit den gleichen "Einschränkungen" zu kämpfen wie alle 3- und 4-stelligen Canon-Bodys:

- Serienbildgeschwindigkeit nicht sonderlich hoch
- Haptik und Bedienung nicht jedermanns Geschmack
- Geschwindigkeit und Autofokus unter dem Niveau aktueller zwei- oder einstelliger Canon Bodys

Weiß man, was diese Dinge in der eigenen Foto-Praxis bedeuten so kann eine 1000D zwischen "völlig untauglich" und "für die nächsten paar Jahre völlig ausreichend" angesehen werden.

Ich mag die 1000D, weil ich so fotografiere, dass ihre Defizite für mich keine sonderlich große Rolle spielen.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Sollte die 1000D tatsächlich eine Option werden, so mach´ Dich auf ordentlich Gegenwind gefasst. Mein Tipp: Sieh´ Dich in diesem Fall im 1000D-Bilderthread um, suche Dir Bilder, die Dir gefallen und nimm Kontakt zu den jeweiligen 1000D-Usern auf. Die Können Dir die besten Infos über Tauglichkeit und Untauglichkeit der 1000D liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen bestimmten grund warum du Canon wählst oder hast du die anderen Marken nicht ausprobiert? Einen ähnlichen Thread gabs hier vor ein paar Tagen mit dem Plane-Spotting!
 
Grund für Canon: Wurde mir empfolen und bin mit der 500N aufgewachsen.
Es würden aber auch andere gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich entschieden: Es wird keine der beiden genannten Kameras, sondern eine Sony A 290 L (schon im Laden getestet, liegt gut in meiner Hand) + Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300mm

Für den Anfang reichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten