• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche eine Anfängerkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

morpher

Themenersteller
Hallo Forum,

nun, nachdem unsere jetzige Kamera langsam schon wieder Zicken macht (es ist eine Sony WX1), möchten wir uns mal im DSLR Bereich ausprobieren.

Hier vorerst mal das Formular:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (verschiedene)
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
  • sie sollen in Fotogrößen auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • haustiere
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • extreme_umweltbedingungen
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder

Ich habe das aktuelle Prospekt von ********** hier liegen, und frage mich gerade:

Nr. 1: EOS 1100D Body + Tamron AF 18–200 mm 3,5–6,3 XR Di II

Nr. 2: d 3100 + dX 18–55 Vr - VBA280K001

Nr. 3: eoS 600 d + ef-S 18–55 mm 1:3,5–5,6 iS ii

Wo liegen die großen Vorteile bei Nr 2 und 3 für mich?

Ist Nr. 1 die bessere Wahl durch das allrounder Objektiv?

Oder doch eine gebrauchte aus dem Forum?

Ich freue mich auf eine informative Disskusion.

Und danke ...


grüßle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder

Ich habe das aktuelle Prospekt von Media Markt hier liegen,

Deine Anforderungen wirst du wohl mit einem Schnäppchenangebot aus dem MM Prospekt nicht erfüllt bekommen. Wo liegt also das Budget und was versprichst du dir von DSLR?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt :-)


ich möchte mit der dslr:
bilder auf ausflügen machen,
tiere in zoos fotografieren,
mein kind knipsen,
meine katze knipsen,
sie soll in der dämmerung noch vernünftige bilder ohne blitz machen
und
auch das video soll vernünftig sein.

gut, hd ist nicht entscheident, es soll einfach ein ansehbares video sein.

das budget ist so wie ich die kameras im *******prospekt beschrieben: 399-444-599 EURO.

es soll in dem rahmen bleiben.

ich frag mich halt,
soll ich auf die titelseite gehen mit dem großem objektiv,
soll ich mich mit der 399 kamera zufrieden geben und irgendwann ein weiteres objektiv dazu kaufen
oder ist der body aus dem 599 angebot so viel eher geeignet, das sich der aufpreis lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, dann will ich es mal anders ausdrücken. Eine DSLR ist ein System. Jeder deiner genannten Einsatzzwecke stellt andere Anforderungen an die Komponenten dieses Systems. Für den Zoo wirst du eine Telebrennweite benötigen. Für Porträt eine entsprechend lichtstarkes Porträtobjektiv. Für Landschaft ist wieder eher ein ordentlicher Weitwinkel hilfreich. Usw. usf. Daher ja meine Frage, was du dir von DSLR versprichst. Die eierlegende Wollmilchsau, die auf Knopfdruck und im Autopiloten perfekte Bilder macht, wirst du hier nicht finden. Im Gegenteil. Es erfordert Interesse, Investition und eingehende Beschäftigung mit der Materie - auch z.B. Nachbearbeitung am PC. Wer ohne weitere Folgekosten einfach nur mal vor sich hinknipsen will, ist mit anderen Angeboten evtl. viel besser bedient..;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du schon mal ein Spiegelreflexkamera angepackt?
Nicht nur angeguckt?
Wenn ja, welche liegt gut in deiner Hand?
Und mal in den Menu's herumgewühlt und geguckt mit welchem Du klar kommst?
Zum anderen ist einer der großen Vorteile der Spiegelreflexkamera's das man die Objektive tauschen kann um die Kamera denn Gegebenheiten anzupassen.
Mein Tip geh in ein vernünftiges Fotofachgeschäft und lass Dich beraten. Dort kannst Du auch die Kameras in die Hand nehmen und begreifen. Und als einstieg kann man auch gut gebrauchte Kamera's und Objektive kaufen.

D A U

P.S. Fotofachgeschäfte sind meist nicht teurer als gewisse große Elektronikketten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmmm.... :-)

zu tel33

es ist ein system, das weis ich. nur, mit welchem body fahre ich für den anfang besser?
für den zoo eine telebrennweite? naja, ich will das viech hinter dem zaun einfangen, den elefant, der 10m von mir weg steht.. das nashorn was 15m von mir weg frisst. der affe der sich hinter der scheibe am hintern kratzt :-)

mit protrait meine ich, die familie sitzt am tisch und ich knipse ne runde. die frau hat das kind im arm und ich knips sie. das kind liegt im bett und schläft und ich knips :-)

für die landschaft einen vernünftigen weitwinkel, klar, es soll in relation mit den anderen anforderungen sein. meine wx1 hat einen großen weitwinkel, ich war super zufrieden damit :-)

ja, klar, man kann sie tauschen, ich will aber einfach mal mit einer anfangen, mit einem objektiv. und was mir dann dann nicht mehr reicht, muss ich nachkaufen.

ich hätte gerne eine eierlegende manuelle wollmilchsau... nein spass...

es soll doch schon ein autofokus da sein, eine automatik da sein. anschalten, automatik an und los gehts. aber ich will ausprobieren, testen, mich in die materie reinversetzen. ich will geile bilder machen, ich will lernen und ausprobieren. ich will auch das ganze manuell machen. deswegen ja, ich will eine anfängerkamera.

zu D A U

ja, ich habe welche angepackt
und sogar angeguckt.
naja, sie sind gewöhnungsbedürftig, es sind viele knöpfe, tasten, regler, schieber und dreher dran. nun, ich denke, ich werde mich an die neue gewöhnen. ich hab große patscher und doch filigrane fingerchen :-)
ja, das man die dinger da vorne druff tauscht weis ich, das will ich ja auch, aber ich hätt gern für den anfang, für die ausprobierphase, für die lernphase einfach mal so n ding vorne druff. :-)
ja, ne gute gebrauchte nehm ich auch, ich frage nach einer für meine zwecke passende aus dem forum

fotofachgeschäfte sind nicht teuerer? nun, hier hat da glaub ich noch keiner was gehört.

**** Händlerbewertung entfernt *****

grüßle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weise dringend auf unsere Nutzungsbedingungen und auf dieses Thema hin, da hier konkrete Angebote besprochen und bewertet werden. Dies ist in unserem Forum nicht gestattet!
Ich bitte darum, auf eine neutrale Kaufberatung einzuschwenken.
Gruß
Matthias
 
Hi,
also beim Body würde ich dir die EOS 1100D nicht unbedingt empfehlen. Das ist die einzige Einsteiger Cam von Canon mit dem 12Mpx Sensor. Ich mag den 18Mpx Sensor (Den alle anderen Kameras Aps-C verwenden) würde dir also die 550D, 600D oder 650D wenn du eine Canon willst empfehlen.
650D ist neu herausgekommen und wahrscheinlich noch recht teuer.
600D hat das Schwenkdisplay und ist im Videomodus etwas besser als die 550D der Rest ist ziemlich ähnlich.
Die 550D hat alles was du am Anfang brauchst. Wenn du später etwas anderes willst wirst du das selbst merken.

Das Tamron AF 18–200 mm 3,5–6,3 XR Di II ist ein Typisches Discounter Objektiv viel Zoom ist super. Nur sind diese Objektive meist Gurken mit denen du nicht glücklich wirst.
Das EF-S 18-55mm ist auch ein Basisobjektiv aber noch einiges besser als das Tamron. Eine Blende 1:3,5–5,6 ist sicher nicht schlecht und du wirst auch in der Dämmerung noch damit klar kommen wenn du dich anstrengst. Ein IS macht am Anfang wirklich Sinn.
Jedoch wird früher oder Später wenn du anfängst das ambitioniert zu betreiben der Wunsch nach etwas besseren aufkommen. Dann weißt du aber wahrscheinlich auch schon was du dir wünschst.
 
Die 550D hat alles was du am Anfang brauchst.
.
also ich habe auch Canon und bin sehr zufrieden damit aber den oberen Satz kann ich so nicht stehen lassen denn der TO will eine "videofähige" Kamera und als das kann man alle Canon eigentlich nicht bezeichnen,alle anderen ausser Sony eigentlich auch nicht.
OK,die neue 650er soll das mit den neuen Stepper Objektiven können aber solange das noch niemand genau weiss würde ich Canon für Video nicht empfehlen.
Der TO will schliesslich keine ambitionierten Filme drehen sondern draufhalten und filmen.
Und die 650er mit passenden Objektiven schiesst dann auch weit über die angesprochene Summe hinaus.
Und für die restlichen Wünsche langt fast jede aktuelle Kamera , da sind dann nur die Objektive die limitierende Sache.
 
Für deine Anforderungen brachst du du zwei Bodys (einen Lichtstärken einen zum Filmen) und drei Objektive (Weitwinkel > Landschaft, Potrait > Katze und Kind, Tele > Zoo)
Plus ein gutes RAW Programm am PC.
Alternativ eine gebrauchte D300s mit einem 85/1.8 oder 50/1.8 und Kompromissen beim Filmen (nur 5 min pro Film) für den Anfang.
Liegst du mit Glück bei ca. 600-700€.

Du bist nicht der Typ für eine DSLR, kauf dir eine gute Bridge.
 
@ Ger_Codiac

Danke, danke, danke

endlich einer, der es verstanden hat :-) (nicht böse gemeint)

nun, das ich, wenn ich irgendwann ganz in der materie drin bin, mit dem "jetzigen" nicht glücklich werde/bin, ist mir klar.
will ich ja auch nicht!
warum sollte ich jetzt 1000 euro und mehr für etwas ausgeben, was im nachhinein doch nix ist, und ich soviel geld liegen gelassen hab. Ich will es einfach mal ausprobieren. habe ich spass, verstehe ich die materie im ganzen, kann man sich neue sachen kaufen.
für was funktionen haben, wenn man noch nicht mal die basics drauf hat?!?!?!


danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss aber Merch07 in einem Punkt Recht geben wenn du wirklich ein starkes Augenmerk auf Videos setzt sind DSLRs nicht die richtige Wahl. Man kann mit DSLRs geniale Videos drehen der Aufwand ist aber um ein vielfaches höher als bei Videokameras. DSLRs sind etwas zwischen einer Professionellen Filmkamera und eine Camcorder. Wenn du eine DSLR suchst die auch mal ein kurzes Video Filmen kann ist was ich geschrieben habe genau richtig.
 
Ich hab eine 550D und super zufrieden damit.
Aber man muss über den Tellerrand schauen, bei schwerpunkten wie z.B. Video wäre definitiv eine Kamera aus dem "Sony Lager" besser geeignet.

Ist denn eine DSLR wirklich für dich auschlaggebend? kann es denn nicht auch eine Spiegellose Systemkamera sein wie z.B. eine Nex-5 o.ä. Dort gibt es viele automatische Hilfen und sind recht kompakt. Manuell einstellen kannst du auch, allerdings ist dort kein Sucher zum direkten "anzielen" vorhanden. Bei einer "größeren" DSLR muss man sich schon etwas mit der Materie auseinandersetzen. Aber wenn ich lese hier knipsen, da knipsen, soll Video machen, wäre die Nex-5 nicht vielleicht etwas für dich? Objektive können dort auch gewechselt und entsprechend zum Einstzgebiet dazugekauft werden.

Ist nur nen Vorschlag.

Wenn du schon den aktuellen Blödmarkt Zettel zur Hand nimmst, nimm lieber auch mal solche spiegellose in die Hand. Auf Seite 5 oder so, die kleine silberne Sony Nex-F3K. Probier die mal aus begrabbel die mal im Laden ob dir vielleicht soetwas liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das günstigste was ich dir da empfehlen kann ist sony a37 + 18-55 + 55-200

gibts zusammen als Kit mit beiden Objektiven für 750, allerdings ist das überteuert.

Nimm die a37 + 18-55 (zusammen 550) und dazu, oder ein paar Wochen später, das Tamron 55-200 für 110 Euro.


Von 18-200 eierlegendewollmichsauobjektiven ist abzuraten, sie können alles, aber nix vernünftig und im endeffekt alles so schlecht dass sie selbst den geringen preis nicht wert sind.

DAs 18-55 Kitobjektiv und das tamron 55-200 sind günstige aber solide Objektive die für einen Anfänger ausreichen um herauszufinden auf was es ankommt.


Was man mit einer DSLR nicht bekommt - was viele denken - ist automatisch viel Brennweite. Dafür gibts gute und teure Objektvie. Man investiert und startet ein System das man nach und nach aufrüsten kann, Lieber erstmal weniger zoom 1 objektiv und dafür etwas vernünftiges, als von allem Müll
.
Aber das wichtigste ist, was viele flasch einschätzen, ist folgnendes:
Eine DSLR macht nicht automatisch bessere Bilder. Eine DSLR bietet viel Potential. Unter 2 Bedingen:

1. passende Objektive
und viel wichtiger
2. den Fotografen. Wenn du einfach so "knippst" werden die bilder nicht viel besser als das es 700 euro investition rechtfertigt. Man muss die Grundlagen der fotografie beherrschen. Die sind gar nicht so schwer (www.fotolehrgang.de - gerade Blende/ISO/BElichtungszeit/Brennwite Zusammenhänge sind fundamentalst). VOr allem macht das FOTOGRAFIEREN damit viel mehr spass weil man nicht alles der vollautomatik überlassen muss. Es dauert beim fotografieren auch nicht wirklich länger. Zum einfach nur auspacken, einschalten, "knippsen" reicht eine kompaktkamera - eine DSLR bringt da nich viel.
 
Hier mein Tipp:
1. EOS 550D gebraucht neuwertig aus dem Forum für ca. 400 Euro
2. Tamron 17-50 2,8 non VC ( lichtstark wie gewünscht ) 200 Euro gebraucht
3. Sigma / Tamron 70-200 2,8 ( lichtstark wie gewünscht ) 400 Euro gebraucht

So gehts dann lichtstark im Zommbereich mit Blende 2,8 Kostenpunkt 1000 Euro

Alternative: etwas günstiger aber nicht durchgängig lichtstark:
EOS 550 D
Kitobjektiv 18-55is 60-70 Euro gebraucht
Canon 1,8 / 50mm II 80 Euro gebraucht
Tamron 4,5-5,6 70-300 VC USD 280 Euro oder günstiger Canon 55-250is gebraucht für ca. 120-150 Euro zu bekommen.
Das kriegt man dann so für 700 Euro hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
huch, einen tag nicht rein geschaut, schon überschlagen sich die kommentare :-)

@ salander: die wx1 ist n geiles teil, doch nun nach 2 jahren ( :grumble: ) stellt sich bei kleinsten bewegungen oder ein schlichtes hinkommen an das drehteil die programme um, sprich er springt zum nächsten programmmodus... und, sie hat, wie alle wx1, einen blitzschatten im unteren linken bild, somit musst du immer einmal hineinzoomen... und irgendwie stellt sie sich nicht mehr immer scharf... genau diese unschärfe hatte ich bei meiner w15. ein einfach geiles teil. leider mit 3 MP an die grenzen gekommen und "schärfeschaden"...

@ Dorateam

uff, 1000 euro sind mir einfach zu viel, um mal etwas auszuprobieren, aber ich danke dir trotzdem für die mühe, die du dir gemacht hast. nun habe ich aber schon wenigstens mal eine sinnvolle objektivauswahl, auf die ich zurückgreifen kann, wenn ich etwas bestimmtes suche

@ MrHiggins

und genau aus dem grunde, da der fotograf ein wesentlichen teil auf das bild einfluss nimmt und nicht die kamera, haben wir uns jetzt gestern bei einen jenigen welchen markt entschieden. man riet uns zur eierwollmilchlegenden kuh dingens... weil das ein tolles gutes objektiv ist mit viel zoom. ja, so drückte er sich aus. das das teil keinen bildstabilisator hat, verschwieg er uns zuerst und räumte beim nachfragen dann doch ein, das es wenig sinn mit so viel "zoom" macht, wenn der bildstabi nicht da ist, sodass man besser ein stativ nimmt...

somit standen für uns die nikon 3100d oder die eos 600d (wieso haben die alle ein "d" in der bezeichnung :confused::confused: ) zur wahl.

nun, wie oben geschrieben, sind wir anfänger. ich denke nicht, das wie die nikon an die grenze ihrer möglichkeiten bekommen, und die eos schon gar nicht...

wir haben beide in den händen gehabt, gefallen an der eos hat uns die gute haptik und der drehbare bildschirm. die nikon mit der menüführung, dem guide und dem preis.

und nun dürft ihr raten, für was wir uns entschieden haben.

@ Gadteman & Ger_Codiac

Also, damit wir uns da richtig verstehen... Videos heist wir machen das ding an, halten 3-4 minuten drauf auf irgend n quatsch, seis der affe der sich am hinterteil kratzt oder an der geburtstagsfeier wie die kerzen ausgepuschtet werden. danach landet das video auf der hdd und wenn die kinder irgendwann mal danach fragen und der HDD-Gott will, können sie sich das kurz anschauen... Die WX1 hatte 1080p video. fand ich geil, auch ein pluspunkt zur 3100d und nicht die eos 1100d mit der eierwollmilchsuppenhuhn objektiv zu nehmen...

soooo, nun, nach ein paar stunden ein paar kleine fazit/anmerkungen:

wir haben uns entschieden

d3100 kit objektiv
8 GB Sandisk Class 10
hama UV (XXV)
Tasche

für 440 euro.

gut? nicht gut?


der Vk hatte uns diese hama UV ding angedreht, weil sein argument ist: das vorne drauf auf das objektiv, nicht um irgendwas zu filtern, vielmehr um das objektiv zu schützen, das keine kratzer etc drauf sind, so n hama uv teil ist schnell ersetzt, das objektiv nicht. so, nun ihr, vor bzw. nachteile? :-)

ich musste feststellen, das das objektiv wirklich sehr wenig "heranzoomt", wenn ich es auf 55mm gestellt habe, habe ich das objekt nicht wirklich herangeholt.. ich hoffe ich kann mich da jetzt laienhaft verständlich ausdrücken. muss ich da zwangsläufig ein anderes objektiv holen? eines etwa was an die 55 anknüpft? 55-200mm? oder ist es sinnvoller, erst für die zoom sachen noch mit der "alten" wx1 zu knipsen? und sich mit der dslr noch mehr reinzufuchsen?

ich hatte gestern noch angefangen, auf fotolehrgang.de das durchzulesen, und auch auf youtube habe ich 2 coole, informative vids gesehen... einmal gings direkt über die d3100 und die spotmessung/schärfeeinstellung. direkt mal damit herumgespielt und sehr faszinierend, wie man verschiedene hintereinander stehende objektive scharf stellen kann, und den rest verschwimmen lassen kann :top:

nur noch ne frage: warum lässt sich die kamera manchmal nicht auslösen? ich habe die automatik, wenn ich wo ganz nah ran gehe z.b. sie stellt scharf, aber ich kann nicht auslösen :eek:

so, ich glaube, das wars erst mal, ich muss weiter probieren

hihi :-)

grüßle
 
Den UV filter machst Du runter, verkaufst den zusammen mit dem 18-55,- machst ein Tamron 17-50/2,8 drauf, damit Du auch wirklich für wenig Licht gerüstet bist.

Für Zoo nimmst Du ein Nikon 55-200VR oder 55-300VR dazu.

Und vergiss die Automatik, wenn Du nicht hauptsächlich Ausschuss produzieren willst.
Bei Nikon heisst AV, A. und Servo AF vermutlich C-AF:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1080253

Wenn Du zu nah ran gehst, kann sie nicht scharf stellen. Dafür brauchst Du einen Achromaten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477702&page=134
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten