• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein Weitwinkel Zoom-Objektiv und evtl. Ersatz für das Tamron 17-50mm 2.8

iven83

Themenersteller
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem weitwinkligen Objektiv, da meine kleinste Brennweite von 17mm doch immer häufiger zu lang wird.

Bisher finde ich das Sigma 10-20mm sehr interessant, weiß nur nicht ob sich der Aufpreis zur 3.5er Version lohnt, da meist eh per Stativ fotografiert wird?

Ein Haken an der Sache ist, dass ich wohl auch ab und an den Sternenhimmel damit einfangen möchte (Milchstraße) und hier mehr Lichtstärke ja nicht verkehrt währe, doch ist dies durch den Astrotracer der K3II evtl. gut zu kompensieren und somit zu vernachlässigen?

Das Pentax 10-17mm kommt ja nicht so gut weg und ist auch ein Fisheye was ich eher nicht möchte, gibt es noch andere brauchbare Alternativen? Das Tamron 10-24mm liegt ja scheinbar auch hinter dem Sigma bei fast gleichem Preis?


Auch würde es mich interessieren ob es eine bessere Alternative zum Tamron 17-50mm 2.8 gibt die sich auch merklich in der Bildqualität niederschlagen würde, ohne jetzt Festbrennweiten ins Spiel zu bringen? Ich bin zwar ziemlich zufrieden mit der Linse, aber Luft nach oben ist ja meist immer :confused: Gerne auch etwas länger nach oben! Das 16-85mm von Pentax ist schon sehr interessant, jedoch leider nicht so lichtstark.


Ich bedanke mich herzlich für eure Tipps und Anregungen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, du hast sehr ähnliche Gedanken und Probleme wie ich. Auch ich will ein besseres Standardzoom (hab momentan noch die Kitgurke von der K-3) und überlege, ob es ein Sigma 17-70 C, Pentax 16-85 oder vielleicht sogar 18-135 (aber grottige Bildqualität) werden soll.

Und bei dem Weitwinkel hab ich mich auch noch nicht entschieden. Ich werf dir noch eins mit rein, was interessant ist: Das Walimex/Samyang 10mm F2.8. :ugly:

Schließe mich den Diskussionen hier gerne an.

Achja, das Pentax 16-50 kommt mir nicht auf den Tisch: Nicht schärfer als AL II, blöder SDM, generell schlechterer AF als bei den Neuen und viel zu teuer. Tamron 17-50 hat zu viel Streuung.
 
ich bin momentan auf der Suche nach einem weitwinkligen Objektiv, da meine kleinste Brennweite von 17mm ... zu lang wird.

mfg tc
 
Hach ... leider wieder nix. Aber es ist echt gut. Sooooviel um ist da auch wieder nicht.

Dann empfehle ich das DA 12-24 als Universalweitwinkelzoom. Scharf und kontraststark mit korrigierbaren CAs bei recht universellem Brennweitenbereich.

Sigma 8-16 ist auch ziemlich gut, aber sehr extrem. Das 10-20 vermisse ich nicht mehr, das Tamron hat nicht den besten Ruf, gilt eher als "Superzoom unter den Weitwinkeln" mit entsprechenden Kompromissen.

Und viele sind mit dem DA 16-45 auch recht zufrieden, habe schon viele damit gemachte gute Bilder gesehen. Schönes Bokeh, gegenlichtfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge! :top:

Ich suche übrigens ein Weitwinkel-Objektiv und extra einen eventuellen Nachfolger für das 17-50mm, also ich möchte das Thema nicht mit einem Objektiv erschlagen, was wohl auch nicht möglich ist!
 
Beim Sigma 10-20 kann ich mich an einige Tests erinnern, die dem alten 10-20/4-5.6 eine bessere Bildqualität als dem neueren 10-20/3.5 bescheinigen.

Das Sigma 10-20 ist wohl die preiswerteste Möglichkeit im Superweitwinkelbereich. Abgeblendet auf Blende 8 ist die Bildqualität bei meinem Exemplar gut.
 
...und zum Tamron kann man auch nichts anderes sagen, als dass es sich mit passabler Qualität unterhalb der Kitlinsen einreiht. Wer mehr erwartet, sollte zu Sigma greifen. Als ich mein Tamron gekauft habe, war es fast 200€ billiger als das günstigste Sigma - heute würde ich mich anders entscheiden.
 
Habe gestern hier im Bietebereich bei einem Sigma 10-20mm 4-5.6 zugeschlagen, bleibt also nur noch die Frage offen ob man ein treffsicheres (durch rom-wechsel) Tamron 17-50mm 2.8 auswechseln sollte und wenn ja gegen was :confused: Der Brennweitenbereich untenrum ist nicht mehr ganz so wichtig, aber obenrum auf keinen Fall etwas kürzeres, lieber Richtung 70mm oder auch mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstark und gut gibt es nix außer von Tamron und Sigma mit den 17-50ern. Die beiden dürften sich nicht sehr viel nehmen.

Ich hab das Sigma und bin damit recht zufrieden. Ganz offen ein wenig weicher, aber noch okay. Ünberraschend scharf schon bei Offenblende, auch am langen Ende!

Bei Gegenlicht nervt es manchmal (genau wie auch das DA* 50-135) mit Neigung zum Fehlfokus, da dürfte die Kamera irgendwie stark geblendet werden ... wär mir mit anderen Gläsern noch nicht so aufgefallen, aber ich verwende die beiden vergleichsweise auch sehr oft.

Ich für mich hoffe auf ein 24-70/2.8, wenn die KB-DSLR Realität werden sollte. Das Tamron 28-75 ist ein Lotteriespiel, das Sigma taugt auch nicht viel.

Sonst kann man gerne das DA 16-85 nehmen, das ist ganz gut!
 
Lichtstark und gut gibt es nix außer von Tamron und Sigma mit den 17-50ern.

Und das Sigma 17-70? Immerhin fängt das zumindest bei 2.8 an. Und wie isses im direkten Vergleich zum 16-85? Wie sieht's mit den Starbursts aus? Das Pentax dürfte da dank HD-Vergütung und abgerundeter Lamellen nicht viel bringen. Kann das Sigma mehr? Ist es gleich bescheiden? Wie schlägt sich das 17-70 zum 17-50 von Sigma?

Wenn WR unwichtig ist: Lohnt sich eher das Sigma als das 16-85? Wie AF-sicher sind beide? Wie schnell ist der AF jeweils? Fragen über Fragen.

Mir wäre AF-Sicherheit mal ein wichtiger Faktor, weil es mich noch immer bei Pentax nervt und ja, auch bei der K-3. Und nein, ich bin nicht zu doof, nur manchmal. Die Objektive mit DC-Motor sind ja immerhin anscheinend ein Fortschritt.
 
So nett die Starbursts sind, sie sind ein Bildfehler. :)

Das DA 16-85 macht keine. Du kannst voll in die Sonne halten und der Kirchturm (als Beispiel) bleibt kontraststark und durchgezeichnet.

Das Bokeh profitiert von den abgerundeten Blendenlamellen.

Das leidlich gute Sigma 17-70 [C] bietet am langen Ende nur f/4 ... wenn's genügt? Sigma baut momentan tolle Sachen!
 
So nett die Starbursts sind, sie sind ein Bildfehler. :)
Das kann man natürlich so sehen. Andererseits: Clipping ist das auch irgendwie und wenn man das Spitzlicht nicht zerbeugt, sind die dadurch entstehenden, großflächigen Lichthöfe auch recht unschön anzuschauen. Immerhin werden dann deutlich größere Bildbereiche mit dem Clipping überdeckt. Außerdem werden solche Lichtintensitäten sowieso immer irgendwo gebeugt, wenn das ein bisschen kanalisiert wird und nicht allzu chaotisch ausschaut, ist das eigentlich fast immer von Vorteil. Ich persönlich mag zumindest die Spitzlichtdarstellung mit abgerundeten Lamellen überhaupt nicht.

mfg tc
 
Ja, daher der Smiley. Kann man mögen oder auch nicht, es hängt auch vom Motiv ab. Anbei ein paar extreme Beispiele ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für eure Beiträge und Meinungen, werde dann das 17-50mm im Rennen lassen und mal schauen ob mir irgendwann mal ein 16-85mm in die Finger kommt! Bin ja auch nicht unzufrieden, aber hätte ja sein können das noch ein ultimativer Tipp kommt. So komme ich ja noch mal günstig davon. :angel:

Freue mich auch schon auf das Eintreffen des Sigma und bin gespannt ob es wirklich das war was ich vermisst habe... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten