iven83
Themenersteller
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem weitwinkligen Objektiv, da meine kleinste Brennweite von 17mm doch immer häufiger zu lang wird.
Bisher finde ich das Sigma 10-20mm sehr interessant, weiß nur nicht ob sich der Aufpreis zur 3.5er Version lohnt, da meist eh per Stativ fotografiert wird?
Ein Haken an der Sache ist, dass ich wohl auch ab und an den Sternenhimmel damit einfangen möchte (Milchstraße) und hier mehr Lichtstärke ja nicht verkehrt währe, doch ist dies durch den Astrotracer der K3II evtl. gut zu kompensieren und somit zu vernachlässigen?
Das Pentax 10-17mm kommt ja nicht so gut weg und ist auch ein Fisheye was ich eher nicht möchte, gibt es noch andere brauchbare Alternativen? Das Tamron 10-24mm liegt ja scheinbar auch hinter dem Sigma bei fast gleichem Preis?
Auch würde es mich interessieren ob es eine bessere Alternative zum Tamron 17-50mm 2.8 gibt die sich auch merklich in der Bildqualität niederschlagen würde, ohne jetzt Festbrennweiten ins Spiel zu bringen? Ich bin zwar ziemlich zufrieden mit der Linse, aber Luft nach oben ist ja meist immer
Gerne auch etwas länger nach oben! Das 16-85mm von Pentax ist schon sehr interessant, jedoch leider nicht so lichtstark.
Ich bedanke mich herzlich für eure Tipps und Anregungen
ich bin momentan auf der Suche nach einem weitwinkligen Objektiv, da meine kleinste Brennweite von 17mm doch immer häufiger zu lang wird.
Bisher finde ich das Sigma 10-20mm sehr interessant, weiß nur nicht ob sich der Aufpreis zur 3.5er Version lohnt, da meist eh per Stativ fotografiert wird?
Ein Haken an der Sache ist, dass ich wohl auch ab und an den Sternenhimmel damit einfangen möchte (Milchstraße) und hier mehr Lichtstärke ja nicht verkehrt währe, doch ist dies durch den Astrotracer der K3II evtl. gut zu kompensieren und somit zu vernachlässigen?
Das Pentax 10-17mm kommt ja nicht so gut weg und ist auch ein Fisheye was ich eher nicht möchte, gibt es noch andere brauchbare Alternativen? Das Tamron 10-24mm liegt ja scheinbar auch hinter dem Sigma bei fast gleichem Preis?
Auch würde es mich interessieren ob es eine bessere Alternative zum Tamron 17-50mm 2.8 gibt die sich auch merklich in der Bildqualität niederschlagen würde, ohne jetzt Festbrennweiten ins Spiel zu bringen? Ich bin zwar ziemlich zufrieden mit der Linse, aber Luft nach oben ist ja meist immer

Ich bedanke mich herzlich für eure Tipps und Anregungen

Zuletzt bearbeitet: