• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Suche ein Standardzoom für a7 r v

tim.de

Themenersteller
Hallo liebe Forummitglieder,

Ich bin jetzt von meiner a77 M2 auf die neue a7 r v umgestiegen und suche dafür jetzt ein passendes „Immerdrauf“. Bei der a77 hatte ich das SAL1680z und bin damit immer noch mehr als zufrieden damit.
Ich habe mal ein bisschen geschaut und unter anderem das SEL2470z gefunden. Finde es preislich auch mehr als attraktiv, bin jedoch nicht so sicher, ob das mit den 62 MP so zurecht kommt. Preislich möchte ich nicht mehr als 1k€ UVP ausgeben. Tampon und Sigma haben auch schöne Objektive zur Auswahl.
Mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen sind und was eure Meinungen zum SEL2470z sind.

Vielen Dank und schöne Grüße,

Tim
 
Finde es preislich auch mehr als attraktiv, bin jedoch nicht so sicher, ob das mit den 62 MP so zurecht kommt.
Warum sollte es damit nicht zurecht kommen? Die 60,x MP machen auf APS-C umgerechnet knapp 26 MP - damit kommt jedes APS-C Standardzoom (z.B. deines) zurecht. Das 24-105 ist ebenfalls ein nettes Immerdrauf für die Kamera.
 
Wenn man eine A7R V gekauft hat und dann beim Objektiv sparen muss, hat man irgendwie was falsch gemacht. Das uralte 24-70 Sony Zeiss würde ich niemals daran anschliessen.
Dann lieber Sigma 24-70 f2.8 Art in der ersten oder zweiten Version, wenn es günstig sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry.. von damaliger Mittelklasse A-Mount APS-C auf jetzt E-Mount Highend-Vollformat umsteigen und dann beim Objektiv mit 11 Jahre alter Technik einsteigen zu wollen
erschließt sich mir jetzt auch nicht so ganz.

Wenn du die Leistung der Kamera auch nur ansatzweise ausreizen möchtest dann
solltest du besser beim schon erwähnten 24-105 beginnen.

Mein Tipp: kauf dir ein gebrauchtes 20-70 für den Anfang. Es sein denn es muss zwingend F2.8 sein.
Das ist noch kompakt, hat eine super Schärfe und vor Allem einen sehr praxisnahen Brennweitenbereich.
Die fehlenden 35mm Brennweite nach oben kannst du prima mit croppen ausgleichen.
 
Warum sollte es damit nicht zurecht kommen? Die 60,x MP machen auf APS-C umgerechnet knapp 26 MP - damit kommt jedes APS-C Standardzoom (z.B. deines) zurecht. Das 24-105 ist ebenfalls ein nettes Immerdrauf für die Kamera.

Ein gutes 24-70 Z ist im Bildzentrum (ggf. etwas abgeblendet) ohne Frage scharf.
Allerdings habe ich im schon bei der R3 (42 MP) im Vergleich zu einem 20-70 direkt sehen können das man Auflösungspotenzial verschenkt.
Insofern wird das bei 61 MP dann bestimmt nicht besser.
 
Das 24-70z war mein erstes Objektiv am Sony Vollformat. Leistungsmäßig fand ich es schon an 24 MP so lala.

Wirklich empfehlenswert ist das hier schon mehrfach genannte 20-70 F4 als Standardzoom. Solls etwas lichtstärker sein, kann ich persönlich das 24-50 F2.8 sehr empfehlen, dieses hat kürzlich mein 20-70 F4 ersetzt und hat mich absolut überzeugt. Leistungsmäßig liegt es ganz dicht an meinem 24-70 F2.8 GM II, nur in kompakter und leichter. Man muss dann halt auf etwas Brennweite verzichten.

Vom 24-105 F4 würde ich persönlich die Finger lassen, dieses kann nach meiner Meinung dem 20-70 F4 nicht einmal annähernd das Wasser reichen, am 61 MP Sensor limitiert es imho die Leistung der Kamera sichtbar.
 
Wenn man sich so eine Mörderkamera wie die RV holt, sollten schon Objektive eingesetzt werden die auch in dieser Liga mitspielen können. Die Sigma 24-70ziger F2.8 Versionen können das sicher. Die Version 1 liegt mit 1199 auch nicht so weit weg vom Preisziel des TO. Das Sony 24-105mm F4 hab ich selber und hat eine echt gute Abbildungsleistung. Wichtig ist es aber zu wissen was man gerne fotografiert, ob Landschaft oder mehr Porträt, Street o.ä. ! Hab selber das Sony 24-70 F2.8 GMI das nun zum zweiten mal, da mir mein erstes in Mailand gestohlen wurde. Das jetzige ist noch einen Tick besser als das vorherige. Sigma Objektive sind auch echt gut, mein 50mm F1.4 lieferte schon an meiner RIV top ab und auch jetzt an der RV. GMI und GMII der 24-70ziger gibts auch als gut gebrauchte Versionen, wäre auch ein Ansatz !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forummitglieder,

Ich bin jetzt … auf die neue a7 r v umgestiegen und suche dafür jetzt ein passendes „Immerdrauf“. …, bin jedoch nicht so sicher, ob das mit den 62 MP so zurecht kommt. Preislich möchte ich nicht mehr als 1k€ UVP ausgeben.
🤔 Du kaufst Dir eine Top Kamera und schränkst Dich dann beim „Immerdrauf“ so ein?
Ich kaufe doch auch keinen neuen 911er und montiere dann runderneuerte Chinesen drauf🤷🏻‍♂️
Je nach Wunschbrennweite würde ich an Deiner Stelle (Zoomobjektiv gewünscht) zwischen folgenden Objektiven auswählen:
Sony 20-70 4.0 G
Sony 24-70 2.8 GM II
Sony 70-200 2.8 GM II
oder
Tamron 35-150 2.0-2.8.
Das Tamron, wenn der Brennweitenbereich perfekt paßt und Objektivwechsel deutlich reduziert.
 
An meiner a7R V verwende ich wenn es super klein und leicht mit kaum Abstrichen bei der Bildqualität sein soll das Tamron 28-200mm 2.8-5.6 als Reizezoom und wenn es mehr Freistellung und noch bessere Qualität sein soll, ist es das größere und schwerere Tamron 35-150mm 2-2.8.
 
Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für eure vielen ehrlichen Meinungen.
Da ich nicht wusste, dass das Sel2470z so alt ist, habe ich eben nachgefragt. Meiner Erfahrung nach waren die Zeiss Objektive immer super, daher hatte ich gedacht, dass es auch noch an der r v einen guten Dienst verrichten könnte. Aber das scheint ja nicht mehr der Fall zu sein.
Im Moment schwanke ich zwischen dem Sony 20-70 4.0 G und dem Sigma 24-70 2.8 DG DN II, die preislich sehr nahe beieinander liegen. Laut der Tabelle, die -Hobby Fotograf- gepostet hat, würde das Sigma besser abschneiden.
Gibt es hierzu Erfahrungen von euch?

Vielen Dank und schöne Grüße,

Tim
 
Im Moment schwanke ich zwischen dem Sony 20-70 4.0 G und dem Sigma 24-70 2.8 DG DN II, die preislich sehr nahe beieinander liegen. Laut der Tabelle, die -Hobby Fotograf- gepostet hat, würde das Sigma besser abschneiden.
Gibt es hierzu Erfahrungen von euch?
Das entscheidet man aufgrund des Brennweitenbereichs, der Lichtstärke und des Gewichts. Das Sigma ist wesentlich grösser und schwerer aber auch lichtstärker (ich kenne es nicht aus eigener Erfahrung). Ich nutze das 20-70 gerne an der 7CII weil ich ein möglichst kompaktes und leichtes Objektiv dafür gesucht habe. An eine 7RV würde ich das Sigma montieren. Das scheint mir die harmonischere Kombi zu sein. Ich nutze mein 24-70 GM II jeweils an der A1 und schätze die stärkere Freistellung für Portraits.
Das 24-70Z war 2013 das allererste Standardzoom für Sony FE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das scheint ja nicht mehr der Fall zu sein.
Doch schon. Aber im Gegensatz zu echten Zeiss Objektiven, heissen die Sony Zeiss Teile so, weil sie Geld bezahlt hat, dass mal nen Ingenieur zum Kaffee trinken ruebergeflogen ist und mal auf die Plaene geschaut hat. Mehr als "Schoenes Papier!" wird da aber nicht gesagt worden sein. Qualifiziert dafuer dann aber den Namen mit draufzudrucken. Mehr ist das nicht ...
Echte Zeiss Objektive von Zeiss selber sprengen nach wie vor immer noch alles andere im Kleinbildbereich aus dem Wasser!

Die Sigma Hater lasse ich dafuer mal in ihrem Glauben. Schoenen Sonntag euch noch.
 
Die erste Frage ist ja, was du fotografisch überhaupt machen willst. Als ich dieses Jahr von Canon-DSLR auf Sony-DSLM umgestiegen bin, hatte ich auch aus alter Gewohnheit irgendwie das Gefühl, ich bräuchte ein Standard-Zoom. Gekauft habe ich mir pflichtschuldig (günstig und gebraucht) das Tamron 2.8/28-75mm, könnte dir aber jetzt gar nichts über die optischen Eigenschaften sagen, weil ich es exakt ein Mal zum Ausprobieren auf der Kamera hatte und es seitdem im Schrank steht – nicht, weil es ein grottig schlechtes Objektiv wäre, sondern weil ich für meine Art des Fotografierens nur noch mit Festbrennern unterwegs bin.

Die zweite Frage ist: Kommt es darauf an? Wenn du deine Fotos üblicherweise am Fernseher anschaust oder 20x30cm-Abzüge machst etc., macht es im Ergebnis eigentlich keinen Unterschied, welches es ist, wenn du ein halbwegs anständiges Objektiv auf der Kamera hast. Wenn du umgekehrt extrem große Abzüge machst oder Pixelpeeping am hochauflösenden Monitor betreibst, ist ein Zoom-Objektiv ohnehin wieder nur zweite Wahl. (Es sei denn, Geld spielt keine Rolle; da gibt es bestimmt noch irgendwelche Profi-Zooms, die auch entsprechend kosten.)

Im Übrigen bin ich bei @micha74: In der Reihe Fotograf – Objektiv – Kamera ist Letztere eigentlich das unwichtigste Glied, und eine teure Kamera mit einem billigen Objektiv ist wohl das Pferd von hintem aufgezäumt …

Gruß Jens
 
Wenn du deine Fotos üblicherweise am Fernseher anschaust oder 20x30cm-Abzüge machst etc., macht es im Ergebnis eigentlich keinen Unterschied, welches es ist, wenn du ein halbwegs anständiges Objektiv auf der Kamera hast.
So braucht man jedoch auch keine A7R V. Da tut es eine alte 7III oder 7C mit 24MP.
 
Das wollte ich durch die Blume mitgesagt haben, aber letztlich ist es ein Hobby, und da „braucht“ man ohnehin nichts. Aber der TO hat die Kamera nun einmal, und das ist ja auch völlig in Ordnung. Nur sollte man sich vor weiteren Käufen vielleicht ein paar Gedanken machen, zu welchem Zweck man sie tätigt – neben dem reinen Haben-Wollen. Wenn ich mir eine neue Gitarre kaufe, frage ich auch nicht ins Blaue, ob Fender oder Gibson besser ist, sondern überlege, welche Richtung ich spiele, und suche mir dann das Instrument, das am besten dazu passt …

Gruß Jens
 
Nimm das 24-70 Sigma 2.8 Version 2
Das bekommst du nagelneu frei Haus für 1060 Euro
Zahlbar mit Paypal und halt Importware

Input dazu und zu den Alternativen gibt’s jede Menge auf YouTube
Nur den Davidson kannst dir sparen
Bei dem schneidet jedes Objektiv mies ab
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten