• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein Objektiv um 24 mm Brennweite, aber lichtstärker als 1/2,8

Rainmaker No.1

Themenersteller
Hallo,

ich suche für Zeitrafferaufnahmen ein Objektiv mit einer Brennweite um 24mm und einer Blende unter 2,8. Ausserdem sollte es bei Offenblende möglichst schon sehr gut abbilden, auch in den Bildecken. Bisher verwende ich ein altes 24mm/2,8 von Sigma, welches recht gut ist, aber halt einfach nicht lichtstark genug.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Tipps.

MfG

Rainmaker
 
Hallo,

ich suche für Zeitrafferaufnahmen ein Objektiv mit einer Brennweite um 24mm und einer Blende unter 2,8. Ausserdem sollte es bei Offenblende möglichst schon sehr gut abbilden, auch in den Bildecken. Bisher verwende ich ein altes 24mm/2,8 von Sigma, welches recht gut ist, aber halt einfach nicht lichtstark genug.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Tipps.

MfG

Rainmaker

Das beste im moment ist sicherlich das Canon EF 24mm 1.4L II, es kostet aber auch ein bisschen was. Es zahlt sich aber angeblich aus. Mit 1500€ musst du aber rechnen. Du gewinnst im vergleich zu deinem Sigma 2 Blendenstufen und das merkt man wirklich.
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Da habe ich mit meiner bisherigen Suche ja wohl etwas daneben gelegen, denn ich habe nur das Sigma 1,8/20 mm gefunden und das soll ja wohl nicht ganz so prall sein.
Die L-Objektive würden mich natürlich schon reitzen, aber der Preis macht sie für mich im Moment unerschwinglich. Also wird wohl alles auf eine Test des Sigma 1,8/24 mm hinauslaufen. Es sei denn jemand hat noch eine andere Optik vorzuschlagen.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Da habe ich mit meiner bisherigen Suche ja wohl etwas daneben gelegen, denn ich habe nur das Sigma 1,8/20 mm gefunden und das soll ja wohl nicht ganz so prall sein.
Die L-Objektive würden mich natürlich schon reitzen, aber der Preis macht sie für mich im Moment unerschwinglich. Also wird wohl alles auf eine Test des Sigma 1,8/24 mm hinauslaufen. Es sei denn jemand hat noch eine andere Optik vorzuschlagen.


MfG

Rainmaker

Wenn's kein AF sein muss, kannste dir auch ein 2,0/24er Zuiko kaufen und das per Chip-Adapter verwenden.

Ich glaube, es wird sogar just eins in der Bucht angeboten...

Die Sigmas sind so verkehrt nicht, aber an Vollformat wirst du merken, dass die nicht alle grundsätzlich bestens zentriert sind. wenn du ein ordentliches sigma erwischst, dann ist das auch eine prima Optik. Allerdings ist die Bedenung mit diesem dicken Schiebering etwas gewöhnungsbedürftig.

Voll aufgeblendet tendieren Zuikos gerne zu Farbsäumen. aber damit stehen sie ja nicht alleine da.
 
Hallo,

die Sache mit der Justage scheint für Sigma nicht so einfach zu sein. Ich musste damals auch etwas länger suchen bis ich ein halbwegs ordentliches 12-24/4,5-5,6 fand. Die Sache mit dem Schiebering ist mir relativ egal, Hauptsache die Optik ist i.o..

Was für einen Farbfehler hat denn das Zuiko? Ist es ein Farbquer- oder ein Farblängsfehler?

MfG

Rainmaker
 
Hallo,

die Sache mit der Justage scheint für Sigma nicht so einfach zu sein. Ich musste damals auch etwas länger suchen bis ich ein halbwegs ordentliches 12-24/4,5-5,6 fand. Die Sache mit dem Schiebering ist mir relativ egal, Hauptsache die Optik ist i.o..

Was für einen Farbfehler hat denn das Zuiko? Ist es ein Farbquer- oder ein Farblängsfehler?

MfG

Rainmaker


Wenn du damit sehr helle und kontrastreiche Stellen fotografierst, gibt's entlang der Kanten gerne CA. Das ist dann gerne mal ein Cyan. Oder je nachdem auch mal Mangenta.
Ob man das nun Quer- oder längsfehler nennt, weiß ich nicht, aber die Säume richten sich nach dem Motiv.

Sowas läßt sich mit PS leicht rausfiltern.

Das Schöne an den Zuikos ist die enorme Schärfe und dass die sehr kompakt sind. Selbst mein 1,2/50 hat einen 49mm Filter!

Wenn deine kamera das von mir sehr hoch geschätze Live-View hat, kannste mit den Zuikos auch präzise fokussieren. Ansonsten ist das eine Kunst für sich...
 
Hallo,

wenn es sich mit dem PS-Filter leicht ausfiltern lässt, dann sollte es ein Farbquerfehler sein.
Zwar ist das Objektiv das lichtschwächste der Genannten, aber hohe Schärfe ist ja an sich schon mal nicht schlecht. Liveview hat meine Kamera leider nicht, aber das manuelle Fokussieren ist mir durch die Astrofotografie nicht fremd.

MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten