• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein gutes preiswertes Stativ zum filmen

Dalailimba

Themenersteller
Wie ihr dem Topic schon entnehmen könnt, suche ich ein gutes preiswertes Filmstativ.

Ich liebäugel mit dem Stativ jedoch bin ich mir unsicher weil der mir zu preiswert erscheint. Vielleicht hat jemand erfahrungen mit dem Stativ oder ihr empfehlt mir ein anderes sowie könnt mir Tipps geben für gute Stative.

Ich bedanke mich im voraus.

grüße
Christian

Videographie:
http://vimeo.com/dalailimba/videos
 
Bei billigen Stativen kauft man meiner Meinung nach immer zwei Mal. Kauf Dir lieber direkt was Hochwertiges mit Fluidkopf. Irgendwas, was nicht sofort beim kleinsten Lüftchen anfängt zu flattern. Manfrotto 055CXPRO3+701 HDV Kopf kann ich für den Einstieg empfehlen. Ist zudem ein sehr brauchbares Stativ zum Fotografieren.
 
Dalailimba schrieb:
Ich liebäugel mit dem Stativ jedoch bin ich mir unsicher weil der mir zu preiswert erscheint.

Welches denn? Ich sehe da keinen Link zu einem Stativ.

Bei billigen Stativen kauft man meiner Meinung nach immer zwei Mal. Kauf Dir lieber direkt was Hochwertiges mit Fluidkopf. Irgendwas, was nicht sofort beim kleinsten Lüftchen anfängt zu flattern. Manfrotto 055CXPRO3+701 HDV Kopf kann ich für den Einstieg empfehlen. Ist zudem ein sehr brauchbares Stativ zum Fotografieren.
Kostet halt mal eben das Dreifache, bei mir wäre das fast ein ganzer Monatslohn ;-)
 
Bei billigen Stativen kauft man meiner Meinung nach immer zwei Mal. Kauf Dir lieber direkt was Hochwertiges mit Fluidkopf. Irgendwas, was nicht sofort beim kleinsten Lüftchen anfängt zu flattern. Manfrotto 055CXPRO3+701 HDV Kopf kann ich für den Einstieg empfehlen. Ist zudem ein sehr brauchbares Stativ zum Fotografieren.

+1
 
Kostet halt mal eben das Dreifache, bei mir wäre das fast ein ganzer Monatslohn ;-)

Dafür musst Du nicht im Laufe Deines Lebens drei Mal einen Monatslohn ausgeben. Ein gutes Stativ hält bei guter Behandlung auch gerne mal einige Jahrzehnte. Aber muss letztlich jeder selber wissen. Ein gutes Stativ ist im günstigsten Fall eine Anschaffung für's Leben.
 
All die Tipps über teure und "gute" Stative sind sicherlich richtig - aber ich hätte mir am Anfang vor Jahren auch keinen Manfrotto-Fluid oder gar Sachtler leisten könnnen... Als Schüler oder Azubu hatte man ja nüx und die Wohnung und das Auto wollen auch finanziert werden.

Daher... auch kleine Brötchen bewirken schon Wunder.
Ich sage immer - besser ein Stativ, als kein Stativ!

Das Velbon DV7000 wurde bereits genannt - hat einen guten Ruf in der Videoszene.
Ebenso das Bilora 936 Pro. Preislich beide um 100€ - mal mehr - mal weniger und beide sehr brauchbar für die ersten Videoversuche. Letzteres hat sogar eine Nievlierungsmöglichkeit wie die "großen".

Später - wenn man "mehr" will - kann man immer noch upgraden und das "billige" Stativ für andere Zwecke missbrauchen...
 
Du weist schon, dass da das wichtigste fehlt. Der Videokopf==Zweiwegeneiger!

Ich würde auf jeden Fall ein Sachtler Ace kaufen. Manfrotto ist...naja.... mir gefällt das nicht. Sachtler ist intuitiver und sinnvoller in der Anordnung der Knöpfe. Das ist immer von Vorteil, wenn es mal sehr schnell gehen muss.

So ein Stativ hat am Kopf 5 Einstellkknöpfe: Gegengewichtsfeder, Dämpfung vertikal, Dämpfung horizontal, Verriegelung vertikal, Verriegelung horizontal. Dazu kommt die Schraube unten, die für die Nivellierung da ist.

"0,1,2,3" ist die Dämpfung, Bild vom Sachtler Ace: http://www.videogear.co.uk/images/uploads/sachtler_ace.jpg

ganzes Stativ: http://aboutthegear.com/wp-content/uploads/2011/12/Danna-Kinsky-photo-by-Gina-M.-Garcia.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mich jetzt dafür entscheinde. ich hab mir die Sachen im Laden angeguckt und für meine Arbeitsbereiche ist das erstmal was sehr gutes denke ich.

http://www.manfrotto-shop.de/Dreibeinstative/i1015689

Ich hatte mir Ende letzten Jahres mal ein ähnliches Manfrotto bestellt, wollte es mit einem 100mm Sachtler Kopf verwenden...

An sich machte es einen guten Eindruck.

Allerdings fand ich die Mittelspinne des Manfrottos etwas hakelig und die Verschlüsse sind Anfangs verdammt schwergängig. Bei kalten Temperaturen hätte ich damit nicht arbeiten wollen, erforderten sie schon einen hohen Kraftaufwand und weites umgreifen zum öffnen.

Leider passte mein Sachtler-Kopf auch nicht direkt drauf - also er passte, aber die Beine ließen sich nicht mehr zusammenstellen. Hätte man durch eine entsprechend dünnere Schraube aus dem Sachtler oder Manfrotto-Programm beheben können, aber letzten Endes habe ich es aufgrund der oben genannten Punkte doch zurückgegeben.

Ich beziehe mich dabei auf dieses hier:

http://www.amazon.de/Manfrotto-Vide...=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1327530520&sr=1-7

ABer die Beine sind wie bereits erwähnt wurde nur die "halbe" Miete... der Kopf ist das, worauf es ankommt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten