• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein bestimmtes Batch-Rename Programm...

-Silvax-

Themenersteller
Vielleicht kennt einer von Euch so ein Programm:

Ich suche ein "bestimmtes" Programm mit dem ich viele Bilder auf einmal mit Hilfe von Exifs umbenennen kann. Dieses sollte etwas spezielles können, es muss die RAWs der 7D MKII kennen und ein JPG welches aus einem RAW entwickelt wurde muss genau den gleichen Namen erhalten. Somit darf das jpg auch keine eigene fortlaufende Nummer bekommen.

z.B.

01-03-2016_15-30-20-0001.cr2
01-03-2016_15-30-20-0001.jpg
01-03-2016_15-35-42-0002.cr2
01-03-2016_15-35-42-0002.jpg

Ich hatte mal so ein Programm aber irgendwie finde ich das nicht mehr wieder bzw. hab kein Plan welches das gewesen ist.
 
Ich lasse die Bilder beim Import vom Adobe Photo Downloader gleich richtig umbenennen,
im Nachhinein geht das mit der Stapelumbenennung in der Adobe Bridge von PS.
 
"Bulk Rename" kann sehr viel.
Schau doch mal ob es auch Deine Anforderung erfüllt.
 
Wenn Du noch keine Software hast und mit einem Windows-Rechner unterwegs bist,
ist Joe vielleicht das passende Programm was Du suchst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
unter Linux würde ich "exiftool -r '-FileName<${Model}_$filenumber.%e' ." im Terminal empfehlen. Die Parameter werden in der manpage recht gut erklärt.

Grüße

Robert
 
unter Linux würde ich "exiftool -r '-FileName<${Model}_$filenumber.%e' ." im Terminal empfehlen. Die Parameter werden in der manpage recht gut erklärt.
Das funktioniert so, wie vom TO gewünscht, aber nur, wenn:
- alle Bilder (also auch die exportierten JPGs) vollständige EXIF-Daten enthalten
- diese EXIF-Daten auch noch im filenumber-Tag die gewünschte Nummerierung enthalten.
Oder ich verstehe die Option $filenumber falsch.
 
Hatte ich auch schon erwähnt, ist in der Bridge absolut easy.

Hier mal meine Einstellungen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte genau das bis vor zwei Jahren mit JPhototagger gemacht, seither mache ich das mit PhotoMechanic.
Ich vermute stark das der Wia-Loader von Patrick das auch kann.

Ansonsten einfach mal die vielen Rename-Utilities testen.
 
Das funktioniert so, wie vom TO gewünscht, aber nur, wenn:
- alle Bilder (also auch die exportierten JPGs) vollständige EXIF-Daten enthalten
- diese EXIF-Daten auch noch im filenumber-Tag die gewünschte Nummerierung enthalten.
Oder ich verstehe die Option $filenumber falsch.

Nein, das verstehst du schon richtig.
Bei Dateien mit fehlerhaften Exifs wird das ganze arg schwierig, woher soll der Rechenknecht dann wissen welches .jpeg zu welchem .cr2 gehört.
Müßte man dann schauen was sich in den Exif Tags nach der Bearbeitung so findet.
Zeitstempel werden in der Handhabung etwas unübersichtlich bei 10 Bildern/Sekunde und auch jeder Hersteller und jede Kamera füllt die Exifs etwas anders aus. Die Exifs von der Canon 6D, 7D, G10 und Nikon unterscheiden sich doch. Ob fehlende Objektivinformationen in den Exifs am Objektiv oder an der Kamera liegen weiß ich jetzt nicht.
Nett ist auch daß das Aufnahmedatum im Raw UTC verwendet, im Jpeg ooc aber die eingestellte Lokalzeit. Zumindestens bei der 6D mit Zeiteinstellung per GPS.

Grüße

Robert
 
Linux benutze ich nicht und davon hab ich auch keine Ahnung. Bridge macht das ganz ok, allerdings möchte ich auch die Darstellung mit den Bindestrichen behalten. Bei Bridge kann ich nur die Vorgaben benutzen soweit ich gesehen habe. Die Dateinamen sollten schon so aussehen wie ich oben angegeben habe.

Suche immer noch, ich glaub mein altes ACDsee konnte das damals. :ugly:
 
Wenn es nicht ganz so viel Bindestriche sein sollen, wäre diese Einstellung in der Bridge vielleicht geeignet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch Leute für die vielen Tips, ich hab mein altes Programm gefunden, dass war der BreezeBrowser gewesen. Da konnte man sich das schön individuell einstellen. :top:
 
Nein, das verstehst du schon richtig.
Bei Dateien mit fehlerhaften Exifs wird das ganze arg schwierig, woher soll der Rechenknecht dann wissen welches .jpeg zu welchem .cr2 gehört.
Daher suchte der TO m.M. nach auch ein Spezialprogramm, welches anhand der CR2 und dem gleichnamigen JPG erkennt, dass beide zusammen gehören sollten.

Falls sein Beispiel kein Zufall war, dann möchte er gerne die Dateien in einem Verzeichnis mit der Nummer 1 (und nicht mit 17424) beginnen lassen. Oder zumindest fortlaufend auch dann ohne Lücken, wenn Bilde gelöscht wurden.

Das ist jedenfalls ansatzweise die Methode, die ich bei meinen Bildern anwende: Je Veranstaltung wird ein Präfix genutzt (kein Zeitstempel, dafür gibt es bei mir EXIF- und das Dateidatum) und dann bei 1 anfangend durchnummeriert. RAW und JPG erhalten, so es sie denn beide gibt, die selbe Nummer (und damit den selben Dateinamen). Nachdem das aber, wie auch die komplette Bildverwaltung, eine Eigenentwicklung ist, weiss ich nicht, welches Programm sowas kann.

Im Zweifel würde ich die RAWs erst sortieren, dann umbenennen und danach bearbeiten.

Oder man testet, was beim Speichern der JPGs oder beim Kopieren der EXIFs vom RAW ins JPG (mit exifv2 oder ExifTool, das es ja auch für Windows gibt) an Daten im JPG ankommt. Wenn das auch die Makernotes sind, könnte man ExifTool oder IrfanView zur Umbenennung nutzen (beides wäre, im Gegensatz zu Joe, kostenlos).

Zeitstempel werden in der Handhabung etwas unübersichtlich bei 10 Bildern/Sekunde und auch jeder Hersteller und jede Kamera füllt die Exifs etwas anders aus.
EXIF-Zeitstempel kann man bei sowas vergessen, die sind nur sekundengenau (da haben die Leute bei der Spezifikation wohl geschlafen). Den Dateizeitstempel kann man FAT32 sowieso vergessen, erst exFAT würde genauere Zeiten zulassen (müsste man mal testen, welche Kamera das auch unterstützt).

Ohne Bildnummer in der EXIFs bleibt dann leider nur der Originalname (plus der Verzeichnisnamen).
 
Die NEFs aus meiner Nikon haben bekanntlich folgende Dateinamen: 3 Buchstaben (kann man selbst vergeben) sowie eine fortlaufende 4-stellige Nr., z.B. BLD_4675, BLD_4676, BLD_4677 usw.

Die 3 Buchstabenfolge definiere ich im Kamerameneu hin und wieder neu.

Mit Bridge erhalten dann die NEFs (vor der Bildbearbeitung) per Stapelumbennung einen neuen passenden Dateinamen; dann wird z.B. "BLD_4675" in "Fastnacht-16-4675" umbenannt.

Dieser Dateiname ist nun für die NEF-Datei (wie im analogen Negativ die Film- / Bildnummer) fest vergeben.
Jeder Ableger von diesem Digitalnegativ" (*.JPG / *.TIF / *.PSD) behält den eigentlichen Dateinamen.

Die Neunummerierung ( 1-999....) ist zwar in Bridge ebenfalls komfortabel möglich, brauch ich jedoch nicht, warum - Nr. ist Nr. ;)
 
IrfanView ist bei mir für *.NEF, *.JPG, *.TIF als schneller Bildbetrachter - "klick" und als Vorführprogramm "klick" voreingestellt.

Die anderen (guten) Funktionen von IrfanView nutze ich eher selten, da ich ja das CS6 Paket habe.
 
Das geniale Freewareprogramm IrfanView kann so etwas auch. Nur mal so am Rande. ;)
Wie bringt man IrfanView bei, die JPGs (OHNE enthaltene EXIFs, aber mit identischem Quell-Dateinamen wie das Raw mit EXIFs) auf exakt den selben Ziel-Dateinamen zu setzen? Selbst mit EXIFs gibt es m.M. nach mit IrfanView nicht, wenn zwischendrin auch nur ein einziges JPG fehlt (sonst könnte man Raw und Jpg getrennt durchnummerieren).

Also sowas im Grunde triviales wie
Code:
IMG_1520.NEF (mit EXIF)  -> 2016-03-03_15-30-17-0001.NEF
IMG_1520.JPG (ohne EXIF) -> 2016-03-03_15-30-17-0001.JPG
IMG_1528.NEF (mit EXIF)  -> 2016-03-03_15-31-19-0002.NEF
(jpg gibt es keins)
IMG_1537.NEF (mit EXIF)  -> 2016-03-03_15-32-51-0003.NEF
IMG_1537.JPG (ohne EXIF) -> 2016-03-03_15-32-51-0003.JPG

Die Zielnummern (hier 0001 bis 0003) sind kein Zufall sondern, wie auch im Ausgangsposting, Absicht. Die Bilder einer Veranstaltung sollen, wie schon früher meine DIAs, fortlaufend und mit 1 beginnend, nummeriert werden.

Die Neunummerierung ( 1-999....) ist zwar in Bridge ebenfalls komfortabel möglich, brauch ich jedoch nicht, warum - Nr. ist Nr. ;)
Es ist halt die Frage, wozu man Nummern vergibt. Spätestens, wenn man die Bilder mal nur anhand der Dateinamen sortieren muss (weil z.B. irgendein dummes Programm auf dem Tablet es nicht besser kann) und sich dann mitten in einem Event auch noch ein 10.000er Nummernsprung ergeben hat, reicht Dein System nicht mehr aus.
 
Wie bringt man IrfanView bei, die JPGs (OHNE enthaltene EXIFs, aber mit identischem Quell-Dateinamen wie das Raw mit EXIFs) auf exakt den selben Ziel-Dateinamen zu setzen? Selbst mit EXIFs gibt es m.M. nach mit IrfanView nicht, wenn zwischendrin auch nur ein einziges JPG fehlt (sonst könnte man Raw und Jpg getrennt durchnummerieren)....

Irfanview benennt im Batchmodus doch die Dateien um, die du in das entsprechende Fenster (Quelldateien) ziehst. Ich habe das vor einiger Zeit machen müssen, da Dateien aus verschiedenen Kameras (aber zur ähnlichen Zeiten) aufgenommen, in einer Diashow gezeigt werden sollten. EXIFs waren allerdings immer vorhanden, sodass das Umbenennen rasch und zuverlässig klappte - es wurde einfach die Aufnahmezeit dem eigentlichen Dateinamen vorangestellt.

Die Anleitungen dazu fand ich im Internet, bin ja selbst auch kein Fuchs, was diese Art der "Irfanview-Programmierung" betrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten