• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche DSLR für Astro- und Alltagsaufnahmen

Dalavar

Themenersteller
Hey Leute,
Mein Digitalkamera (keine DSLR) gibt bald den Geist auf. Deshalb muss eine neue her. Und da ich auch einigermaßen hochwertige Astrofotografien machen möchte, kommt nur eine DSLR in Frage. Bloß welche? Ich kenne mich mit SLR überhaupt nicht aus, daher dieser Thread hier^^


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[unbekannt] Euro insgesamt, davon
[500 ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[xxx ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;)

Gruß,
Dalavar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Astrofotografie?! - Ich würd zur einer Canon mit Liveview und Fernsteuermöglichkeit (PC) nehmen. Welche ist eher egal.

Für Canon gibt es auch Filter, die man in das Gehäuse integrieren kann. Guck Dir mal die 500D / 550D / 600D an!

Für DeepSky braucht man aber noch ein Teleskop eine stabile Montierung und idealerweise noch Autoguiding.


Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!
Ich werde mir beide mal morgen ein bisschen genauer ansehen (d.h. ein wenig drüber recherchieren) ;)

Zum Thema Deep Sky:
Teleskop ist da, allerdings nur ein kleines Meade ETX-70. Es hat zwar Autoguide, ist aber ohne Kameramontierung :(
muss ich mir auch mal was besorgen ;))

Gruß,
Dalavar
 
Hallole!
Zum Thema Deep Sky:
Teleskop ist da, allerdings nur ein kleines Meade ETX-70. Es hat zwar Autoguide, ist aber ohne Kameramontierung :( muss ich mir auch mal was besorgen ;))

Nee unter Autoguiding (Autoguider) versteh ich was was anderes. :D Also nicht die AutoStar- GoTo Steuerung der ETX.
Dein ETX -70 ist für längere Belichtungen nicht geeignet. Stichwort Bildfeldrotation! Abgesehen davon ist die Scharfstellung eine Katastrophe und der Kunststoffantrieb nicht für eine DSLR konzipiert. Falls Du das Ding auf das mitgelieferte Dreibein bastelst sind auch kurze Belichtungen bis zu einer Minute nicht möglich...

Ich will Dein Teleskop nicht schlecht machen aber richtig Deep Sky lässt nur mit erheblich teureren Geräten realisieren. Ich bastel gerade an einem 8" Fotonewton auf einer Celestron CGEM rum. Das ist so die einfache Einsteigerlösung...

Grüße Karsten
 
Nimm am besten eine 600D mit Klappdisplay, das macht das fokussieren erheblich einfacher! Der Umbau einer 600D ist auch noch recht preiswert...

Aber beim Teleskop solltest du schon noch was aufrüsten, das kleine ETX taugt (wenn überhaupt) nur um die Kamera drauf aber auf keinen Fall dran zu schrauben und ein paar Übersichtsaufnahmen mit einem normalen Objektiv zu machen!

Wenn Astro wirklich wichtig ist, würde ich aber auf jeden Fall zu einer Canon greifen, für die Teile gibt´s einfach das meiste Zubehör.

...
Ich will Dein Teleskop nicht schlecht machen aber richtig Deep Sky lässt nur mit erheblich teureren Geräten realisieren. Ich bastel gerade an einem 8" Fotonewton auf einer Celestron CGEM rum. Das ist so die einfache Einsteigerlösung...

CGEM und 8" sind natürlich was feines, ich habe meiner ersten ernsthaften Gehversuche mit einem 6" auf LXD-75 gemacht, die derzeit mein 8" ACF trägt.. es geht also auch etwas günstiger, aber das steht auf einem anderen Blatt Papier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

bitte nicht falsch verstehen, aber wenn man wirklich vor hat in so ein Gebiet einzusteigen, wo es um die Langzeitbelichtung von stellaren Objekten / Deep Sky Fotografie geht, dann würde ich mir erstmal Gedanken ums restliche Equipment machen, bevor es an die Kamera geht...
Das wichtigste Teil bei so einer Ausrüstung ist erstmal die Einheit aus Montierung und Stativ!!! Damit steht und fällt und alles andere, lieber überall anders sparen aber nicht dort!

Meine Empfehlung für den Einstieg in die Astrofotografie wäre eine stabile motorisierte Parallaktische-/Deutsche Montierung mit einem kleinen Linsenfernrohr drauf...70-80mm Öffnung mit ordentlich Brennweite leisten da schon gute Dienste.
Wenns denn Canon sein soll, dann würde ich auf oder vielleicht besser, neben diesen Refraktor eine EOS mit einem 2,8/200er Canon schnallen.

Das ist erstmal ein kleines Equipment, dafür isses aber höchst universell und wird nie langweilig, selbst wenn man später die größten Teleskope sein Eigen nennen sollte, so wird es immer auch mal Momente geben, wo man einfach wieder zu diesem Equipment zurück findet und wenns nur die Ausrüstung fürs Reisegepäck oder den nächsten hellen Kometen ist.

Dein kleines ETX jedenfalls ist für solche Ambitionen nicht wirklich zu gebrauchen.

clear skies,
Wally
 
hab mich inzwischen für die 600D entschieden.
Deep Sky lasse ich momentan erstmal noch weg, weil ich dafür das geld nicht übrig habe (primär wichtig ist die Kamera, damit sie schonmal passt und meine kaputte Casio QV4000 ersetzen kann)

bleibt nur noch die Frage:
Welche Objektive sind zu empfehlen?
welches "Standardobjektiv" (für alles was nichts mit Astro zu tun hat)?
welches Weitwinkelobjektiv?
--> auch Fisheye?
 
Deep sky geht auch mit normalen Objektiven (schau mal in meine Anhänge)
Habe dafür eine umgebaute 20d die auch für Tageslicht geht, du kannst natürlich auch mit einer Serien DSLR so etwas machen.
Ich benutze UWW, 50, 100 und 300 mm Brennweiten.

Mal zu den Begrifflichkeiten: Deep Sky ist alles was außerhalb unseres Sonnensystems liegt, sehr weit weg, auch lichtschwach, aber oft riesen groß was dann zum fotografieren nur ein gemäßigtes Tele benötigt.
Möchtest du Astrofotografie ohne Deep Sky machen wird es eher schwieriger, denn dir bleiben außer unserm Mond und Sonne nur noch die Planeten wovon nur 3 überhaupt fotogen sind.
Hast du schon ein vernünftiges Stativ mit Kopf, so würde sich die Astrotrac als Nachführung anbieten, leicht/klein und braucht nur Batterien und das "ausrichten" geht einfach und schnell, auch nicht ganz unwichtig für einen Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Astrotracer

Pentax bietet eine Sensor-Nachführung
die den im Gehäuse eingebauten Bildstabilisator kreativ nutzt.

http://www.etest-digitalkamera.de/T...ternen-Der-Astrotracer-O-GPS1-von-Pentax.html

Astrotracer for astrophotography
The O-GPS1offers the advanced PENTAX original Astrotracer function,* which works with the PENTAX Shake Reduction (SR) system on select cameras for tracking and photographing celestial bodies. The unit calculates the movement of stars, planets, and other bodies using the latitude obtained from GPS data and the camera’s alignment data (horizontal and vertical inclinations and aspect) obtained from its magnetic and acceleration sensors. Then, the unit shifts the camera’s image sensor in synchronization with the movement of the object(s).** As a result, stars and other bodies are captured as solid points rather than blurry streaks, even during extended exposures. The unit also simplifies astrophotography by requiring only a tripod and eliminating the need for additional accessories such as an equatorial telescope.
* This function is available only when the O-GPS1 is mounted on a PENTAX digital SLR camera body equipped with a magnet-driven SR system.
** The duration of Astrotracer operation may vary depending on photographic conditions.

http://www.pentaximaging.com/about/press/213
 
Ein neuer Fokusmotor (leise, optimiert für Live View und Video).

Der Fokusring dreht nicht mit beim Autofokus.

Eine Verbesserung bei der optischen Qualität.

Der photozone Test zeigt das auch.
 
Ja das meinte ich

Ein neuer Fokusmotor (leise, optimiert für Live View und Video).

Der Fokusring dreht nicht mit beim Autofokus.

Eine Verbesserung bei der optischen Qualität.

Der photozone Test zeigt das auch.

Der Fokusring dreht sich auch beim "alten" nicht.
Ob die Qualität besser ist kann ich nicht beurteilen.
Das STM Objektiv wird mit der 650D ausgeliefert, ob man die Vorteile leiser und schnellere Autofokus bei Video an der 600D nutzen kann ist zweifelhaft. Canon schreibt kompatible Kameras, ich habe auf die schnelle nicht rausgefunden welche damit gemeint sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten