• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Dslr als "Ersatz" für DP1/LX3

thedrill

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe zurzeit zwei Digitalkameras. Zum einen die Panasonic LX3 und zusätzlich eine Sigma DP1. Beide Kameras habe ich regelmäßig im Einsatz.
Ich bin, wie im Fragebogen angekreuzt, Amateur, mit ca. 1 jähriger „Erfahrung“.

Das Fotografieren macht mir immer mehr Spaß, deshalb möchte ich mir nun eine Digitale Spiegelreflexkamera zulegen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich keinen Spaß mit meinen beiden Kompakten habe, ganz im Gegenteil, mein Grund für den Kauf einer Spiegelreflex ist einfach der, dass ich mir einfach mehr vom „Handwerk“ Fotografie aneignen möchte.
Fotografieren mit Sucher, verschiedener Brennweiten, Manuellen Einstellungen etc.

Deshalb suche ich nun, hoffe auch durch eure Hilf, für mich die „Beste“ Kamera.
Mir ist auch klar, dass jeder seine eigenen Favoriten hat, was den Hersteller betrifft.
Für mich ist letztendlich das Gesamtpaket entscheidend.

Mein Budget habe ich so mit bis zu 1000€ angesetzt. Für Kamera mit Objektiv.
Ich möchte anfangs mit einem Objektiv auskommen.

Darum wären solche Ratschläge für mich gut, z.B. die Nikon D?? liefert mit diesem Objektiv ?? für deine Ansprüche die optimalen Ergebnisse (Bildqualität).
Auch Kamera mit Kit dürfen gerne empfohlen werden.
Ist mir fast noch lieber, da diese meist im Paket günstiger sind. :rolleyes:



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ x] 1100 Euro insgesamt, davon
[ ] 800 Euro für Kamera
[ ] 300 Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90/D5000, Canon EOS450D/500D
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): von der Haptik her Nikon, von der Bedienung Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ x] Gruppen)
[ x] 1 [] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [evtl. Fußball)
[ x] 1 [] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hoffe ihr könnt mir hier einige Kombinationen nennen?

Grüße,
Robert
 
Die entscheidung ob Canon, Nikon, Sony, Oly oder sonst was ist letztendlich glaubenssache. Kaufe womit du beim austesten am besten klar kommst.
In die Kamera (den Body) würde ich möglichst wenig investieren und mir deswegen auch die etwas älteren Modelle ansehen. So würde ich aus finanziellen gründen z.B. der 450D gegenüber der 500D den Vorzug lassen.

Deutlich entscheidenter sind die Linsen. Das jeweilige Kit ist hier ein guter Anfang. Für Tiere musst du dich dann allerdings in Richtung Tele bewegen - sprich ein 2. Objektiv kaufen. Das muss nicht gleich am Anfang sein, aber auf dauer. Für Sport muss das Tele dann auch noch lichtstark sein.
Optimal wäre hier z.B. ein 70-200/2.8 (IS). Aber schon alleine ein "perfektes" Tele kann das doppelte deines Budgets auffressen. Es gibt aber auch deutlich günstigere. Nur beim Sport wirst du damit nicht zu viel Spaß haben.
Auch für Macros/Nahaufnahmen benötigst du ein spezielles Objekiv. Zumindest wenn du es "richtig" betreiben willst, die Macrofotografie. An sonsten gibt es hier einige Tricks wie Zwischenringe.

Mein Vorschlag für dich - kaufe dir einen Body mir Kit und reize dein Budget damit nicht aus. Damit gehts du fotografieren und in einigen Wochen weißt du wo es dir am meisten fehlt. Dann kannst du entweder die Kitlinse austauschen oder eine andere dazukaufen.
 
Die entscheidung ob Canon, Nikon, Sony, Oly oder sonst was ist letztendlich glaubenssache. Kaufe womit du beim austesten am besten klar kommst.
.....

Mein Vorschlag für dich - kaufe dir einen Body mir Kit und reize dein Budget damit nicht aus. Damit gehts du fotografieren und in einigen Wochen weißt du wo es dir am meisten fehlt. Dann kannst du entweder die Kitlinse austauschen oder eine andere dazukaufen.

Genauso denke ich schon auch...
Kannst du mir eine gute Kombination nennen, die zu Empfehlen wäre?

Ist ja oft so, dass die Kamera´s eigentlich besser wären, wenn sie ein gutes (Kit-) Objektiv hätten.

Deswegen wären erfahrungsmäßige Tipps klasse, welche Kombi aus Kamera+Kit gut zusammen "können"... :top:
 
Ich selber kenne nur Canon. Hier solltest du darauf achten ein 18-55 IS zu bekommen. Das ohne IS soll von der Abbildungsleistung her deutlich schlechter sein.
Allgemein sagt man Oly hätte die besten Kitobjektive. Allerdings hat bei mir die Sensor (wirkt sich im Rauschen aus) gegen eine Oly gesprochen. Wenn du dich hier für die genaueren Vor- und Nachteile des Olysystems informieren willst gibt es aber sichere bessere Ansprechpartner als ich es bin.
Zu anderen Systemen kann ich dir nicht viel sagen.
 
Deswegen wären erfahrungsmäßige Tipps klasse, welche Kombi aus Kamera+Kit gut zusammen "können"... :top:
Ich kann nur für Olympus sprechen: E-520 im Doppelzoom-Kit (14-42 und 40-150) harmonieren prächtig. Mit den beiden Objektiven deckst Du einen Brennweitenbereich von 28-300mm ab (umgerechnet auf KB). Kostet um die 500-600 Euro. Oder das Kit mit dem 14-42 und 70-300, dann deckst Du sogar 28-600mm ab. Kostet aber ca. 200 Euro mehr.

Vorteile Oly: kompakt, gute Kitlinsen, gute Ausstattung (IS im Body, Spiegelvorauslösung, Live-View, Spotmessung, etc.).

Nachteile Oly: kleiner Sucher, rauscht etwas mehr als die anderen DSLRs (ab ISO 800).
 
Ich kann nur für Olympus sprechen: E-520 im Doppelzoom-Kit (14-42 und 40-150) harmonieren prächtig. Mit den beiden Objektiven deckst Du einen Brennweitenbereich von 28-300mm ab (umgerechnet auf KB). Kostet um die 500-600 Euro. Oder das Kit mit dem 14-42 und 70-300, dann deckst Du sogar 28-600mm ab. Kostet aber ca. 200 Euro mehr.

Vorteile Oly: kompakt, gute Kitlinsen, gute Ausstattung (IS im Body, Spiegelvorauslösung, Live-View, Spotmessung, etc.).

Nachteile Oly: kleiner Sucher, rauscht etwas mehr als die anderen DSLRs (ab ISO 800).

Oly hab ich mir ehrlichgesagt noch gar nicht so angeschaut bzw. eine in der Hand gehalten.
Das sie stärker rauscht (schon ab 800) ist schon ein gewisser Nachteil, da ich doch oft abends/nachts fotografiere.
Ich werde sie mir auf jeden Fall mal anschauen... ob sie mir überhaupt von der Bedienung zusagt.
 
Im Prinzip finde ich das Bild recht deutlich bei 1000€-->Nikon/Canon

Da gibt es:
>Nikon
D90+18-105 Kit --> ca.900€
D90+Tamron 17-50 --> ca. 1050-1100€
D200 --> ca. 800€ body only, dazu ein Glas nach Laune für 2-300€

>Canon
500d+18-55 Kit --> ca. 750
500d + Tamron 17-50 --> ca. 1000€
40d + 17-85 Kit --> ca. 900€
40d + Tamron 17-50 --> ca. 1000€

Die Unterschiede sind klar, die "großen" (d200/40d) sind jeweils besser verarbeitet und haben besseres handling, sind dafür aber etwas älter als die kleinen. Die Kitobjektive sind lichtschwächer und weniger abbildungsstark als die Tamronkombinationen.

Ich hab mich bei gleichem Budget für die 40D+Tamron17-50 entschieden.
 
Im Prinzip finde ich das Bild recht deutlich bei 1000€-->Nikon/Canon

Da gibt es:
>Nikon
D90+18-105 Kit --> ca.900€
D90+Tamron 17-50 --> ca. 1050-1100€
D200 --> ca. 800€ body only, dazu ein Glas nach Laune für 2-300€

>Canon
500d+18-55 Kit --> ca. 750
500d + Tamron 17-50 --> ca. 1000€
40d + 17-85 Kit --> ca. 900€
40d + Tamron 17-50 --> ca. 1000€

Die Unterschiede sind klar, die "großen" (d200/40d) sind jeweils besser verarbeitet und haben besseres handling, sind dafür aber etwas älter als die kleinen. Die Kitobjektive sind lichtschwächer und weniger abbildungsstark als die Tamronkombinationen.

Ich hab mich bei gleichem Budget für die 40D+Tamron17-50 entschieden.

Das sind eben die "Üblichen", die man sich im Laden ja anschauen kann. Wie eben vorher zu Olympus erwähnt, wäre hier eben ein pro/contra gut. z.B. Welches für die D90 am Besten ist, für die 500d usw.
Welcher Hersteller allgemein das beste Kit bietet?

Zumindest hilft´s mir schon weiter, das Tamron mit Body schon mal besser harmoniert wie Body+Kit. Zumindest zieh ich diesen Schluß daraus!?!

Möchte mich von der Bildqualität natürlich im Gegensatz zu den Kompakten nicht verschlechtern. Weiß, das dies nicht die Schlechtesten Kompakten sind, deswegen ja.... :)
 
Zitat:
"...Weiß, das dies nicht die Schlechtesten Kompakten sind, deswegen ja.... "

Ja die Ratschläge sind ja nicht schlecht. Aber nun kommt auch einer von mir...

Die Optik von Deinen beiden Kompakten ist wirklich sehr gut. Ich habe selbst die DP1 neben Canon 40D mit 3 beliebten L-Objektiven von Canon. Die Optik der DP1 muss sich hinter den teueren L-Linsen aber wirklich nicht verstecken! Dabei meine ich "nur" die Bildqualität und will die Vorteile einer DSLR nicht in Frage stellen.

Was ich damit sagen will:
Hol' dir eine DSLR (von welchem Hersteller auch immer) unbedingt mit der Möglichkeit die Optik ausgiebig zu testen und bei Bedarf auszutauschen bzw. zurückzugeben. :D

Viel Erfolg! :cool:
 
Ich kann nur für Olympus sprechen: E-520 im Doppelzoom-Kit (14-42 und 40-150) harmonieren prächtig. ....
.....

Alternativ wär das wirklich eine Option, wobei ich gerne eine Kamera mit einem guten Objektiv (etwa ein 18-200) bevorzugen würde.

Deshalb such ich eher in diese Richtung eine gute (Kit-)Kombination... :rolleyes:
 
das 18-250 von pentax soll recht gut sein für ein objektiv
mit so einem weitem zombereich. mit einer k200d sicher noch im
preisrahmen.
aber wenn du eine dp1 hast bist du was die objektivqualität
angeht verwöhnt. wenn du auf der suche nach bildqualität
und gestaltungsmöglichkeiten bist, würde ich von so einem
superzoom abstand nehmen.

bei pentax hättest du die möglichkeit, billig ältere festbrennweiten
zu kaufen und probieren. was bildqualität und gestaltungsmöglichkeiten
angeht hängen die so einen 18-200er zoom locker ab.
 
Alternativ wär das wirklich eine Option, wobei ich gerne eine Kamera mit einem guten Objektiv (etwa ein 18-200) bevorzugen würde.

Deshalb such ich eher in diese Richtung eine gute (Kit-)Kombination... :rolleyes:


Hab mich verschrieben... meinte ein 18-105.
Im Kit oder auch als extra Zukauf zu einem Body.

Da müßt´s doch eher welche geben, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten