• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche diverse Objektive für Pentax K100 D ?

Tenko

Themenersteller
Ich suche für folgende Bereiche gute Objektive für meine K100D. Ich bin noch Neueinsteiger und bitte daher um fachmännische Tipps.
18-55 mm hab ich als Standartobjektiv.

folgende Bereiche wäre Interessant für mich:

1. Tier und Sportfotografie, wobei ich in der Natur auch mal größer Entfernungen zu überbrücken habe. Welche Tele bwz. Zoom wären zu empfehlen. Ich gebe gerne einige Euros mehr aus, als ständig was neues zu kaufen.



2.Portraits Aufnahmen

3.Makroaufnahmen ich fotografiere gerne kleine Gesteinsproben und Mineralien in der Natur, wie auch zu Hause.

ich kaufe die Objektive lieber nach und nach, investiere dafür jedoch etwas mehr für erstklassige Aufnahmen.

ich danke für eure Mühe

Tenko
 
tier/natur: sigma 170-500 (habe es übers wochenende zum testen geliehen, ist supi)

makro: sigma 105er

das wären meine vorschläge, kann nur beschreiben was ich selbst in der hand habe/hatte
 
Ohne eigene Erfahrung mit den Optiken.
Makro: Cosina 100mm/3.5 oder teurer/besser Pentax 100mm/2.8
Tier/Sport: Je nachdem wie viel Brennweite: Sigma 170-500/5-6.3 oder Pentax 60-250/4
Portrait: Kannste das Cosina für benutzen, sonst vielleicht ein 77/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp, das Makro auch als Portrait-Objektiv zu benutzen, ist gut. Ich würde mir das Sigma 70mm 2.8, 105mm 2.8 und das Pentax DFA 100mm 2.8 in diesem Zusammenhang mal ansehen.

Ein sehr gutes Portrait-Objektiv scheint sonst auch das DA 70mm 2.4 Limited zu sein (ich habe selbst das FA77mm Limited, das ist aber rund 50% teurer, gab damals nichts anderes :o)
 
Ich schmeiss als günstige Variante für eine kurze Portraitlinse noch das FA50/1,7(1,4) ins Rennen, auch sehr praktisch für Available Light.

DFA100/2,8 ist ein gute Portraitlinse, wenn auch in manchen Situationen (Innenraum) etwas lang, für ein Makro ein sehr schneller AF bei Telenutzung und auch im Gegensatz zum Cosina.
Cosina ist der optische Preis/Leistungshit schlechthin, wenn man mit der Verarbeitung und Anmutung leben kann.

Wichtig für deine Makroaufnahmen:
Ein stabiles Stativ
 
Hallo beisammen,
erst mal ein danke an euch alle, für die guten Tipps!

was haltet ihr denn von diesen beiden Teleobjektiven :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280138508059&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190136236048&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Track=true&ssPageName=VIP:watchlink:middle:de

Da ich viel in der Natur unterwegs bin, kaum Platz für ein Stativ habe, hoffe ich das geht mit diesen Objektiven auch ohne?
Ansonsten doch lieber ein 170-500mm?

........................................................................................................
 
was haltet ihr denn von diesen beiden Teleobjektiven :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280138508059&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190136236048&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Track=true&ssPageName=VIP:watchlink:middle:de

Da ich viel in der Natur unterwegs bin, kaum Platz für ein Stativ habe, hoffe ich das geht mit diesen Objektiven auch ohne?
Ansonsten doch lieber ein 170-500mm?

........................................................................................................

das 300/4.0 manuell mag noch angehen, der Rest ist Sondermüll.

Ich suche für folgende Bereiche gute Objektive für meine K100D.
für gute Objektive musst Du bei allen Herstellern gutes Geld bezahlen.
500mm Brennweite kostet richtig viel Geld, das 170-500 muss stark abgeblendet werden und benötigt demnach sehr viel Licht.

Alternative: Sigma 100-300/4.0 mit Telekonverter (kostet halt)
 
wäre diese Weitwinkelobjektiv was passendes für mich?
SIGMA EX 1:1.8 / 24 mm DG Macro . Ich hätte da ein gutes Angebot, gebraucht
 
An Crop bietet dir ein 24mm-Objektiv sehr wenig WW. Und meiner Meinung nach spielt bei 24mm die Lichtstärke auch keine allzu große Rolle.
 
Was hat die Bezeichnung Macro Lens an einem Sigma Pentax Objektiv zu bedeuten oder ist das auf die Qualität bezogen unrelevant?
 
Was hat die Bezeichnung Macro Lens an einem Sigma Pentax Objektiv zu bedeuten oder ist das auf die Qualität bezogen unrelevant?
Marketing
alles was einen Abbildungsmasstab von unter 1:3 hat wird bei Sigma als Makro angepriesen.

Aus meiner eigenen Erfahrung sind die echten Makros von Sigma sehr gut, die hochwertigen Zoom ebenfalls. Die restlichen Objektive sind nur zum Umtauschen zu gebrauchen
 
Meine Auswahl für meine Pentax 100D wird sich nun auf folgende Objektive festlegen:


Sigma 150mm F2,8 EX DG + Konverter 2.0

dazu SIGMA 14mm 2.8 EX

Meinungen und Erfahrungsberichte von Anwendern gerne erwünscht.

Falls jemand weiss, wo ich die Objektive gebraucht kaufen kann, so bin ich dankbar

Gruß Tenko
 
das erste gibts nicht für Pentax ;) das 3,5/180 Makro ist an der Pentax eine Wucht...sowohl optisch als leider auch von der Grösse her.

ob es sinnvoll ist ein relativ altes Fremdobjektiv für mehr Geld zu kaufen als das Pentaxoriginal, musst Du im Fall des Sigma 14ers selber wissen. Gerade im WW Bereich sollte ein Objektiv schon für DSLRs gerechnet sein incl Hinterlinsenvergütung, so meine Meinung zu diesem Thema.
 
2.Portraits Aufnahmen

3.Makroaufnahmen ich fotografiere gerne kleine Gesteinsproben und Mineralien in der Natur, wie auch zu Hause.

Das Cosina 100/3.5 kann ich nur empfehlen! es ist ein Makroobjektiv mit 1:1 oder 1:2 Abbildung (Vorsatzlinse im Lieferumfang) das dank schönem Bokeh auch hervorragend für Porträts geeignet ist. habe meines jetzt etwas über ne Woche und bin bisher von der optischen Leistung für den Preis absolut überzeugt!
Das gesparte Geld würde ich dann ins Tele für die Tieraufnahmen investieren!
 
Meine Auswahl für meine Pentax 100D wird sich nun auf folgende Objektive festlegen:


Sigma 150mm F2,8 EX DG + Konverter 2.0

Hallo Tenko,

Wie Tim Taylor und Nightstalker schon geschrieben haben gibt es das 150er Makro nicht für Pentax.
Im Bereich um die 100 mm gibt es eine relativ große Auswahl an Makro Objektiven.
Das Pentax 100 mm, das Cosina 100 mm, das Sigma 105 mm und das Tamron 90 mm.
Da Du schreibst, dass Du viel in der Natur unterwegs bist und auf ein Stativ verzichten möchtest kommt das 180er Sigma kaum in Frage.
Damit geht ohne Stativ nicht viel.

dazu SIGMA 14mm 2.8 EX

Meinungen und Erfahrungsberichte von Anwendern gerne erwünscht.

Das Sigma 2,8/14 hatte ich selbst schon mal gehabt.
Ich habe es nach kurzer Zeit gegen das Sigma 4,5-5,6/12-24 getauscht.
Beide Objektive sind relativ groß und schwer. ( das 180er übrigens auch ) :eek:
Das 14er Sigma ist zwar lichtstärker als das Zoom, aber bei Offenblende war meins schon sehr weich.
Insgesamt bin ich mit dem 12-24er besser bedient, da es geringfügig handlicher als das 14er ist, viel flexibler und eine bessere Bildqualität liefert.

Edit. So, habe mal noch ein Foto angehängt auf dem die Größe der Objektive im Vergleich zu der Kamera zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
an einer Cropkamera wäre wohl auch das 10-20 sinnvoller als das alte 12-24..da zahlt man die Vollformattauglichkeit mit.

Ansonsten gibt es noch von Pentax das 12-24/4 und das 2,8/14 ....ich finde beide empfehlenswert.
 
an einer Cropkamera wäre wohl auch das 10-20 sinnvoller als das alte 12-24..da zahlt man die Vollformattauglichkeit mit.

Das 10-20 wäre mir damals auch lieber gewesen, aber das gabs zu dem Zeitpunkt noch nicht bzw. war noch nicht verfügbar.
Darum habe ich dann das 12-24 genommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten