• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche Digitale ohne Schnickschnack

stargirl

Themenersteller
So, ich bin neu hier und will nun auch eine Digitale. Hatte jahrelang und immer noch die Minolta Dynax 7000i. Und bin mit ihr hochzufrieden. Aber jetzt will ich keine Diafilme mehr kaufen und trotzdem wieder Spaß am Fotografieren haben.

Ich brauche die Kamera meist im Urlaub (Strand, Wüste, Städte) weil da hab ich Zeit. Ich will kein Schnickschnack und wenig "Spielprogramme". Ich will in den Sucher gucken und Bildausschnitte festlegen. Ich habe leider keinen Spaß an den ganzen Automatik-Programmen der Kompaktkameras. Die sind für mich einfach Erinnerungen festhalten und dafür ist es klasse aber kein Fotografieren. ;-) Auch Video ist unwichtig.

Ich will manuell scharfstellen und Blende oder Belichtung ohne große Umstände auswählen können. Und dann will ich irgendwie alles schnell auf den Mac hochladen und für Web oder Broschürendruck verwenden können. Das mal so kurz die Ansprüche. Und ich habe absolut keine Ahnung von den DSLR-Kameras. Ich kaufe meist einmal und habe das dann über Jahre.

Ich hab mal die D90 oder EOS 550 oder D5100 ins Auge gefasst aber bin ehrlich gesagt komplett überfordert was die technik angeht. Ich freue mich auf Tipps und Ratschläge für eine Anfängerin im digitalen Bereich :-)



1. Basisinfo

Hat ne Cam (Minolta AF 35-70 1:4 aber unwichtig)
noch keine DSLRs angetestet
bezeichnet sich als Ambitionierter
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
Es wird eher außen fotografiert


2. Preisvorstellung

Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben.
Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

architektur
landschaft
menschen_portrait
pflanzen_blumen
haustiere
makro
extreme_umweltbedingungen
produkt_werbung


Nicht auszuschließen

parties
tiere_wildlife
tiersport
nacht
industrie_technik
sport_action
studio_stillleben
reportage


Das ist mir wichtig

Serienbildgeschwindigkeit
Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
leichte Bedienung
 
Ach noch was ;-) Ich werde online bestellen und hab leider wirklich keine Zeit die Kameras in die Hände zu nehmen. Ich weiss – eigentlich notwendig – geht aber zeitlich nicht. Notfalls bestelle ich 2 und seh dann mal welche besser in den Frauenhänden liegt, denn in 10 Tagen geht es auf die Seychellen... und da will ich die neue Kamera unbedingt testen... :-)))
 
Tja,

das größte Problem dürfte die kurze Zeit sein. Es ist halt einiges anders im Vergleich zu einer analogen Kamera. Digital Fotografieren ist nun einmal damit verbunden, dass man auch innerhalb der Kamera gewisse Einstellungen vornehmen muss.

Mit dem manuellen Scharfstellen wirst Du es schwerer haben als mit der alten analogen Spiegelreflex:

- Die Objektive sind gar nicht mehr darauf ausgerichtet. Sprich: Der Fokusring ist nicht mehr so feinfühlig und genau wie es die manuellen Objektive früher waren. Heute sind sie sehr vergleichsweise leichtgängig und habe viel kürzere Einstellwege, da sie darauf optimiert sind, dass die Kamera selber den Fokus schnell und leicht einstellen kann.

- Die Kameras haben heute in der Regel auch keine Fokussierhilfe mehr auf der Mattscheibe (Prismenring, Schnittbild-Indikator). Auch sind sie weit weniger matt als sie es früher waren. Dadurch ist das Sucherbild heller, es ist aber auch deutlich schwerer zu erkennen, ob das Motiv wirklich scharf gestellt ist.


"Ohne viel Schnickschnack" ist im Allgemeinen mit jeder DSLR möglich, sie haben alle zumindest eine Blenden- und Zeitautomatik sowie einen voll manuellen Modus. Aber im Gegensatz zur Analogkamera musst Du jetzt an der Kamera die ISO-Empfindlichkeit sowie den Weißabgleich einstellen. Das hat man früher durch die Auswahl des Filmes mit seiner Empfindlichkeit in ASA/DIN gemacht, sowie durch die Wahl des passenden Tageslicht- oder Kunstlichtfilmes und ggf. durch die Verwendung zusätzlicher Korrekturfilter zur Farbanpassung.


Die gute Nachricht ist:
Es ist im Prinzip egal, welche DSLR Du Dir kaufst. Gut (im Sinne von Bildqualität) sind sie heutzutage alle. Es hängt viel mehr davon ab, welche Dir mehr zusagt. Dazu gehört zum Einen das Gefühl beim Anfassen und zum Anderen die Steuerung/Menüführung. Und das kann man eben nur durch Anfassen und durch Vergleiche im Fachgeschäft oder Elektromarkt herausfinden.

Ich würde Dir empfehlen, dass Du Dir eines der Pakete (so genannte Kits - die bestehen aus der Kamera sowie einem oder zwei passenden Objektiven) im örtlichen Elektromarkt ansiehst. Da solltest Du im Bereich bis 800,- durchaus etwas finden können. Eine Kamera mit einem Zoom-Objektiv für den "Normalbereich" (von mittlerem Weitwinkel bis zum leichten Tele) sowie ein reines Tele-Zoom sind da üblich, wenn man ein Paket mit zwei Objektiven kauft.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Frauenhände: dann nimm mal die Sony a33 oder a55 in die Hand.

Schnick-schnack haben die auch, wie jede andere. Aber auch M,A oder S - jenachdem was Dir lieber ist. Den Wunsch nach manuellem Fokus kannst Du hier noch am besten ausleben (wenn Du nicht gerade eine Vollformatkamer nimmst), da der elektronische Sucher eine Bildschirmlupe ermöglicht.
 
Ach, und vielleicht sollte ich Dich auch noch vorwarnen:

Du wirst gerade hier im Forum jede Menge Tipps bekommen, dass Du unbedingt Kamera(marke) X oder Y kaufen bzw. nehmen solltest.

Das sind in der Regel subjektive Meinungen der jeweiligen Besitzer. Natürlich kann ja gar nicht ungeeignet sein, was man selber als Geber des Tipps hat, kennt und gut findet. Denn das würde ja die eigene Urteilsfähigkeit bzw. Kaufentscheidung in Frage stellen. ;)


Was ich damit sagen will:
Es gibt hier so viele Vorschläge und Meinungen wie es Kamerabesitzer gibt. Wenn Du also lange genug wartest, dann wird Dir jede existierende und auch nur annähernd in das Bild passende Kamera auch empfohlen werden.

Deshalb habe ich in meinem vorigen Beitrag bewusst nicht "meine" Kamera(marke) angesprochen. Denn die muss noch lange nicht die richtige Entscheidung für Dich sein.


Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
leider stimmt das. Jeder wird seine Marke hochhalten und am liebsten noch sein Modell ;) ohne Schnickschnack wäre die 400d die beste Kamera überhaupt!!! (ist aber neu leider nicht mehr zu bekommen... Scherz bei Seite :cool:...

Wenn du manuell Fokussieren willst würde ich dir von einer EinsteigerDSLR abraten, der Sucher ist nun einmal grausam klein. Die Semiprofessionellen sind da schon deutlich besser, kleiner als eine Analoge aber besser als andere digitale... Soll heißen die D90 von Nikon, die Pentax K7 (abgedichtet!) oder die Canon 50D hätten den größten Sucher in der Preisklasse. Alles ältere Modelle, aber immernoch gut. Das Kitobjektiv sollte dir erstmal reichen (Dein analoges Objektiv deckt ja auch nicht mehr Brennweite ab).

und was soll das heißen... keine Zeit zum Fachhändler zu fahren? Ist doch schneller als tagelang auf die Bestellung zu warten... und anfassen ist sehr sehr wichtig:o

Gruß Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. super Tipps schon mal. Von wegen keine Zeit heisst ganz einfach dass ich bis zum Urlaub alle Tage gebucht oder Auswärtstermine habe oder nachts arbeite :-) Und d.h. dass ich inzwischen einfach dazu übergegangen bin nicht mehr live zu shoppen sondern meine Bestellung 24h später im Büro oder bei meiner Nachbarin habe.
Trotz allem sehe ich schon eine Tendenz. Frauenhände heisst nicht immer dass man was Leichtes will. Ich will etwas das gut und stabil in den Händen liegt. Nicht zu filigran sondern ne richtige Kamera. Gewicht egal. Ein Sucher in dem ich sehe was ich fotografieren will scheint wohl schon ein größeres Problem zu sein... Und der Unterschied von analog zu Dslr auch ziemlich prägnant. Doch noch ein paar Tipps zum Modell? Alle gleich gut die ich genannt habe? Ich lerne schnell wenn ich will aber nichts überflüssiges. Ich brauch keinen Oldschool-Modus etc. den kann ich wenn ich will mit Photoshop umsetzen. ich will einfach gute realitätsnahe Fotos macchen :-)
 
Der Punkt Spritzwassergeschützt oder Wasserdicht schränkt die Auswahl etwas ein Pentax K5, Canon 7D oder Nikon D7000 kommen da als Gehäuse in Frage.

Wichtig ist auch die Frage nach dem Objektiv, die Pentax gibt es mit dem Wetterfesten 18-55 mm (KB 28-85), oder dem 18-135 mm (KB 28-210) als Set.

Ob es die Canon und Nikon schon im Set mit Wetterfester Optiken gibt weiß ich nicht.

Die Sympatie und die Haptik ist bei Kameras ein nicht unwesentlicher Faktor, wenn möglich solltest du also wirklich am Ende deine Favoriten bestellen und dann entscheiden.
Ob irgendeine Marke für dein Empfinden bessere/schlechtere Bilder macht kannst du hier im Forum in den jeweiligen Rubriken feststellen.

Da das alles nicht billig ist könnte man auch für den Urlaub ein beliebiges Einsteigerset um ca. 500 Euro bestellen und dann schauen ob die Bildqualität und Bedienung gefällt und es eventuell wieder abgeben oder erweitern.
 
Nicht wirklich Deine Preisvorgabe, aber eine Leica oder eine 5D² samt Altobjektiven per Adapter im M-Modus wäre es für Dich.


abacus
 
Was für eine Leica für das Budget? Hätte ich gerne ;-) Mein Opa hatte alles... Aber eine Sony hatte ich noch gar nicht im Blickfeld. Scheint interessant. Denkt ihr das neue System hat Zukunft oder doch eher ne klassische Nikon oder Canon? Weiss nicht ob die alten Spiegelreflexkameras wie meine Minolta robuster waren als heute? Kann nur sagen: die hat alles mitgemacht und funktioniert immer noch einwandfrei. Nach 16 Jahren. Alle Achtung.
 
Was für eine Leica für das Budget? Hätte ich gerne ;-) Mein Opa hatte alles... Aber eine Sony hatte ich noch gar nicht im Blickfeld. Scheint interessant. Denkt ihr das neue System hat Zukunft oder doch eher ne klassische Nikon oder Canon? Weiss nicht ob die alten Spiegelreflexkameras wie meine Minolta robuster waren als heute? Kann nur sagen: die hat alles mitgemacht und funktioniert immer noch einwandfrei. Nach 16 Jahren. Alle Achtung.


Ach, mein allererste Spotmatic tut es noch immer, meine erste 6x6, die
bekam ich mit ~6 Jahren ist sicher schon mehr als 70 Jahre alt, ein Old-
timer gar schon demnächst hundert Jahre, funktionieren alle noch.


abacus
 
Für mich drängt sich da die Pentax K-7 mit dem wasserdichten Kit geradezu auf. Die ist abgedichtet (das Objektiv auch), sie ist aus einer stabilen Magnesiumlegierung, relativ "massiv", d.h. für ihre kompakte Größe recht schwer und mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass sie sich sehr wertig anfühlt. Außerdem wurde das Bajonett mit dem Umstieg auf Autofokus nicht verändert, sodass man auch noch alte, manuelle Objektive nutzen kann. So weit ich weiß geht das bei den großen SLR-Herstellern sonst nur mit Nikon (man möge mich schelten, wenn ich falsch liege). Und das beste: Du bekommst sie noch neu und zwar für weniger als 800€ (auch bei seriösen Händlern).

Wenn du manuell fokussieren willst, solltest du dir allerdings auch eine Schnittbildmattscheibe besorgen, weiß nicht ob das in der Kürze der Zeit möglich ist (das Pentax-Unterforum müsste da eigentlich Antworten liefern). Auch wird das manuelle fokussieren mit dem Kitobjektiv keine große Freude bereiten. Im Handelsbereich kannst du aber gebrauchte manuelle Objektive für relativ wenig Geld erstehen. Zu guter Letzt gibt es da auch noch Samyang, wenn dir Neuware lieber ist. Die Objektive dieses Herstellers sind manuell und genießen einen guten Ruf, was optische und mechanische Qualität angeht.

Allerdings solltest du die Warnung von mwp auch ernst nehmen. Ich bin nunmal selber bei Pentax und sehe deswegen manches etwas anders.
 
Zum Thema Spritzwassergeschützt und Wasserdicht(?) wurde ja schon was gesagt - Canon 7d oder Nikon 7000 oder entsprechend höher -- oder halt die K7 (kenn ich mich pers. nicht so aus mit Pentax)

aber zur Canon kann ich nur sagen Spritzwasser und Staubgeschützt ja, aber nicht Wasserdicht (was immer Du damit auch meinst, gehe aber mal nicht davon aus dass Du damit Tauchen gehen willst) 100 % Sucherbild und definitiv null Schnickschnack. Jedoch wirst du bei Spritzwassergeschützt auf die billigen Kitobjektive verzichten müssen (denke mal sieht bei Nikon nicht anders aus). Da kommen dann nur die teureren Teile in betracht. Und dann kommst du mit deinen 800 Eus nicht weit.
 
Pentax fand ich auch sehr nett, aber die Modelle bis 500 Euro lagen mir zu leicht in der Hand. Die Pentax K-5 ist sicherlich toll, aber auch nicht im 800 Euro Bereich zu haben. Pentax K-7 bleibt mit 18-55mm Objektiv gerade so drunter - da bliebe sogar Geld für eine kleine Kameratasche, eine Speicherkarte und einen Zweitakku (den ich übrigens sehr empfehle... das war bei der Wanderung schon ärgerlich...).

Frage an's Board: ist die K-7 mit dem Kitobjektiv schon abgedichtet?

Frage an die TO: weisst Du welche Brennweiten Du brauchst? Willst Du wirklich nah ran zoomen können oder interessiert Dich eher der weitere Winkel? Hat jemand in Deinem Bekanntenkreis eine Kamera mit der er zufrieden ist und mit der Du mal ein paar Bilder machen könntest?

Ein Problem ist, dass man zum Beispiel eine Pentax K200 günstig gebraucht bekommen kann, aber die Zeit nach einem guten Angebot zu suchen und dann noch mit dem übrigen Geld ein Objektiv zu suchen wirst Du wohl nicht haben.
Ansonsten gibts bis 750 Euro neu noch ne Nikon D90 älter, Semi-Pro oder D5100 neuer, etwas kleiner mit 18-105mm und bis 650 Euro die Nikon D5000 (Vorgänger der D5000), ebenfalls mit 18-105mm Objektiv. Diese sind aber nicht abgedichtet (das 18-105 ist übrigens echt klasse für eine Kitlinse).
Andere Hersteller haben natürlich auch Kameras in dieser Preis- bzw. Leistungsklasse - ich habe allerdings selbst Nikon und kenne diese daher etwas besser und ich habe mir auch mal Pentaxe angeschaut (waren aber für meine Pranken zu klein).
 
Wenn du Minolta kennst und magst, ist Sony vielleicht eine sehr gute Wahl, denn Sony hat Minolta gekauft und viele der alten Objektive sind auch noch mit neuen Sony-DSLRs kompatibel. Ich persönlich mag Sony wegen der übersichtlichen Menüführung und weil sie mir gut in der Hand liegen. Davon abgesehen sollte vielleicht erwähnt werden, dass auch Nikon Sensoren von Sony verbaut. Die D5100 und die D7000 haben bspw. denselben Sensor wie die Sony Alpha 580.
 
... aber bei Sony wird Sie auch nichts spritzwassergeschütztes in der Preisvorstellung (800 EURO) finden, und die kleinen DSLRs von Sony sind doch, ehrlich gesagt, Plastik-"Spielzeug".

Für 800 EURO gibt es nichts neuwertiges. Spritzwassergeschützte Gehäuse kenne ich eigentlich nur von Nikon D200, D300, D300s und die Profimodelle, von Pentax die K10D, K20D, K-7, K-5 und die kleinen zum Teil. Zu Canon kann ich nichts sagen. Da bleibt am Ende nur Gebrauchtkauf, wenn es spritzwassergschützt und zu dem Preis sein soll.

Und, um bei Nikon zu bleiben, eigentlich sind nur die D200, D300 und D300s und die Profimodelle ohne Schnick-Schnack (unnötige Belichtungsprogramme und Spielereien) und am besten mit Deiner Dynax 7000 vergleichbar.

Und Objektive die man gut manuell scharfstellen kann sind die Tokinas (gibt es aber nur für Canon und Nikon), die haben einen praktischen Mechanismus um schnell zwischen Autofokus und Manuell zu wechseln und einen sehr breiten Fokussiering. Schau Dir mal das 16-50/2,8 an.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten