• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche das beste Standardzoom für DX

jensxxx

Themenersteller
Hi,

werde mir in Kürze die D7000 kaufen und suche das passende Objektiv.
Zur Auswahl stehen das :

- AF-S DX NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G ED
- AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
- Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
- Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM

Welches würdet ihr empfehlen ?
Vielleicht noch ein anderes mit mind. 2.8 Blende (durchgängig)
Preis ist nicht ausschlaggebend. Allein die BQ zählt.

Gruß,
Jens
 
Preis ist nicht ausschlaggebend. Allein die BQ zählt.
Brauchst du Weitwinkel. Willst du einen Stabi? Brauchst du etwas mehr Tele?

Wenn allein die Bildqualität zählt (was auch immer das in dieser Allgemeinheit sein soll) und die Brennweite auch nicht so wichtig sein sollte, würden mir ein paar Festbrennweiten einfallen, bei denen die Bildqualität vielleicht nochmal besser ist.
 
Brauchst du Weitwinkel. Willst du einen Stabi? Brauchst du etwas mehr Tele?

Wenn allein die Bildqualität zählt (was auch immer das in dieser Allgemeinheit sein soll) und die Brennweite auch nicht so wichtig sein sollte, würden mir ein paar Festbrennweiten einfallen, bei denen die Bildqualität vielleicht nochmal besser ist.

Ähmmm, Überschrift war Standardzoom !?
Festbrennweiten kommen parallel entsprechend dazu.

Brennweite habe ich auch klar vorgegeben. 17-70 mm !
Mehr Weitwinkel .....nö
Stabi......egal
Mehr Tele ....nö

Gruß,
Jens
 
Wenn dir 24mm (equv. 36mm KB) reichen, nimm das 24-70/2.8, willst du richtigen Weitwinkel, dann das 17-55. Die Nikon Objektive sind auf jeden Fall deutlich besser als die von Sigma/Tamron, ich würde es vom Weitwinkel abhängig machen und vielleicht davon, ob du demnächst auf FX wechseln willst (wovon ich nicht ausgehe, da du ja grade die D7000 kaufst).
Lg
 
Ähmmm, Überschrift war Standardzoom !?
... und dann gibst du eine Auswahl an FX- und DX-Standardzooms. An DX ist ein 24-70 eben kein klassisches Standardzoom mehr.

Brennweite habe ich auch klar vorgegeben. 17-70 mm !
Die Schnittmenge deiner Auswahl ist 24-50mm. Deshalb mein Hinweis auf eine FB. Eine FB mit bspw. 35mm wäre mir genug, wenn ich diesen Bereich abdecken will. Ein 17-70mm mit f/2.8 gibt es imho nicht, von daher ist deine Vorgabe ziemlich ungenau, denn ein 17-50 ist schon etwas anderes als ein 24-70.
 
An DX ist ein 24-70 eben kein klassisches Standardzoom mehr.

Ganz sicher sogar wäre es von der Brennweite her ein "klassisches" Standardzoom, wenn der Horizont ein paar Jahre in die Vergangenheit reicht. So lange ist es nicht her, dass die KB "Standardzooms" bei 35mm anfingen.

z.B. http://kenrockwell.com/nikon/35-105mm-afd.htm

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/zoomsMF/35105mm.htm

Das 35-70/2.8 wird auch heute noch immer wieder genannt, wenn es um Standardobjektive für FX geht.

Empfehlung an den TO: Das Nikon 24-70/2.8 Reicht es nach unten nicht, kann günstig und gut ergänzt werden. Spielen auch die Masse und die Maße eine Rolle, das Sigma 17-50/2.8 DC OS

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis ist nicht ausschlaggebend. Allein die BQ zählt.
Wie hoch bewertest du den Faktor Gewicht/Größe? Ich persönlich würde an einer DX-Kamera als Standardzoom kein schweres FX-Objektiv mit fehlendem Weitwinkelbereich haben wollen. Und ist das 2.8 sinnvoll begründet oder nur ein "Habenwollen", weil man davon gehört hat, dass Lichtstärke toll wäre?

(Ist sie ja auch, aber speziell an DX bleiben einem eigentlich nur Festbrennweiten, wenn man wirklich viel Lichtstärke braucht. Zwischen 1.4 bzw 1.8 und dem 2.8 eines teuren Zooms liegt mehr Unterschied, nämlich 1 1/3 bis 2 Blendenstufen, als zwischen dem vermeintlich lichtschwachen Standardzoom und dem 2.8er Klotz. Und neben der Lichtstärke ist bei den FBs auch die Bildqualität idR eher besser.)

Meiner Meinung nach ist die beste Lösung an DX, sich ein möglichst vielseitig verwendbares und dabei nicht allzu schweres Standardzoom zu holen (Nikon 18-105, Nikon 16-85, Sigma 17-70) und es mit passenden Spezialisten-FB-Objektiven zu ergänzen (Sigma 30/1.4, Tamron 60/2.0 Makro, etc.). An FX ist man mit einem Satz 2.8er Zooms quasi komplett ausgerüstet, außer für Spezialanwendungen, aber an DX fährt man meiner Meinung nach mit durchschnittlichem Standardzoom plus guten Spezialisten besser.
 
Hi,

werde mir in Kürze die D7000 kaufen und suche das passende Objektiv.
Zur Auswahl stehen das :

- AF-S DX NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G ED
- AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
- Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
- Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM

Welches würdet ihr empfehlen ?
Vielleicht noch ein anderes mit mind. 2.8 Blende (durchgängig)
Preis ist nicht ausschlaggebend. Allein die BQ zählt.

Gruß,
Jens


Also,
das beste Standardzoom für DX ist das Nikon AF-S 16-85.....
Und das hat nicht 2,8....

Und die Definition Standardzoom musst Du dann erst mal nachliefern.... Ein Standardzoom sollte für mich den Tatbestand erfüllen, vor allem die "standardmäßig" benutzten Brennweitenbereiche abzudecken. Das tun in meinen Augen die 2,8er alle nicht, entweder es fehlt oben oder es fehlt unten... Insofern sind alle 2,8er eigentlich nicht Standard sondern spezial....

Ich würde Dir ein Standard (16-85) und die zugehörigen (für Dich wertvollen) "Spezialisten" empfehlen, entweder FB`s (30/35er, 50er oder 85er) oder den 2,8er Spezialisten für Dich, entweder ab 17 oder bis 70.

Gruß lonely0563
 
Das "beste" gibt es nicht. So einfach ist das.
Die Quadratur des Kreises gibt's ja auch noch nicht.

Dennoch ein paar Tips:
* das beste, wenn Lichtstärke, Bokehverhalten, Naheinstellgrenze nachrangig sind: AF-S 16-85VR
* das beste P/L-Verhältnis: AF-S 18-105VR
* das brennweitenergiebigste (noch) Tamron 18-270VC
* das wertigste: AF-S 17-55/2.8
* das veilseitigste: Sigma 17-70 OS
Jeder wird das anders gewichten...
 
Wenn das Geld keine Rolle spielt, kaufe alle Standard-Zooms, die du kennst, teste diese und fotografiere anschließend mit dem, der dir am meisten zugesagt hat. :top:

Dein Motto heißt ja: "Nicht kleckern, sondern klotzen". Also los! :lol:
 
Ich habe mir für meine D300s das Tamron 17-50/2.8 ohne Motor gekauft, weil es ein Schnäppchen war und mir die Brennweite soweit reicht. Allerdings benötige ich den Weitwinkelbereich eher weniger, ist dann nur als Urlaubslinse gedacht, wenn ich das 70-200/2.8 VR I noch von der Kamera gelöst bekomme :D:D
Wenn Geld für mich keine Rolle spielen würde, wäre es bei mir eindeutig das 24-70/2.8, ergänzt durch das 14-24/2.8 :D
Wenn Lichtstärke keine Rolle spielt dann das 16-85, da von der Abbildung gut und einen grossen Brennweitenbereich abdeckt.

Am einfachsten wäre, Du sagst mal was denn damit fotografiert werden soll... wenn es mehr Landschaft und Architektur ist würde ich eher in ein gutes UWW investieren und das Standardzoom (so wie ich) günstig dazukaufen bzw. das UWW durch Festbrennweiten wie das 30/1.4, 35/1.8, 50/1.4 oder 50/1.8 ergänzen oder einfach ein 18-105 dazunehmen.

Was soll also aufs Bild mit dieser Linse?
 
Das 24-120/4VR hab ich jetzt nicht gelesen, soll aber auch gut sein....

Ich habe auch das Tamron 17-50/2.8 ohne SchnickSchnack, es bildet sehr gut an D2Xs und D7000 ab.
Nehme ich auch als Immerdrauf, oft ist es eben so, wenn man mit dem 35er oder 50er only unterwegs ist, sieht man was wo das Zoom doch besser währe....dann bei der nächsten Geschäftsreise hab ich alles dabei, schlepp mich tot und mach kein einziges Bild :ugly:
 
Das "beste" gibt es nicht. So einfach ist das.
Die Quadratur des Kreises gibt's ja auch noch nicht.

Dennoch ein paar Tips:
* das beste, wenn Lichtstärke, Bokehverhalten, Naheinstellgrenze nachrangig sind: AF-S 16-85VR
* das beste P/L-Verhältnis: AF-S 18-105VR
* das brennweitenergiebigste (noch) Tamron 18-270VC
* das wertigste: AF-S 17-55/2.8
* das veilseitigste: Sigma 17-70 OS
Jeder wird das anders gewichten...

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Grüße
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um den Bereich 17-70, Lichtstärke 2,8 und DX geht und es einem wirklich auf die letzten 2-3% bessere Bildqualität ankommt bleiben aus meiner Sicht nur 2 Objektive:
Nikon 17-55 2,8 und das Sigma 17-50 2,8 OS.
Dann bleibt die Frage ob man den Stabi braucht und ob es Nikon sein muss? Ich würde das Sigma nehmen.
Bei maximal 24mm Weitwinkel würde es für mich manchmal eng werden an DX.
 
Ich hatte mit dem 24-70 an D200 und D300 sehr viel Spaß und würde es jederzeit wieder für DX kaufen. Man kann es gut mit einem UWW ergänzen und ist dann wirklich gut ausgestattet.

Björn
 
Das BESTE gibt es nicht.
Du musst dich fragen:
Welchen Brennweite-Bereich will ich abdecken? Will ich auch Makros machen?
Wie wichtig ist die Bildqualität- und die besteht nicht nur aus Schärfe, da gehören auch Abbildungsfehler dazu, Mikro-Kontrast, Bokeh?
Welche Anforderungen stelle ich an die Haptik, an die AF_Geschwindigkeit?
Wie schwer darf es sein?
Wie teuer?
Für mich habe ich die Frage übrigens so benatwortet, dass ich mit dem recht leichten und preiswerten 18-105er zufrieden bin und für spezielles ein 10-20er , ein 40er Micro und das lichtstarke 85 1,8 nutze.
Wollte ich kein UWW, hätte es wohl das 16-85er sein müssen. Wollte ich keine FB, müsste ich wohl eher ein 2,8er Zoom haben....
Gruß
Michael
 
Ich habe es bereits mit folgenden Objektiven versucht:

- 18-105: sehr angenehmer Brennweitenbereich, aber irgendwie zu kalt und kein schönes Bokeh => verkauft
- Tamron 28-75 f2.8: klasse Objektiv für Portaits, sehr schönes Bokeh, für Immerdrauf aber zu lang unten => verkauft
- Tamron 17-50 f2.8 (ohne Motor): sehr scharf, relativ schönes Bokeh, für Immerdrauf zu kurz oben => verkauft
- Sigma 17-70 2.8-4.5 HSM: abgeblendet scharf, wärmer als z.B. 18-105, schönes Bokeh, war eigentlich sehr zufrieden => trotzdem gegen das
- Sigma 17-70 2.8-4.0 OS ausgetausch und bin endlich voll zufrieden. Habe vermutlich ein perfektes Exemplar erwischt: bereits bei Offenblende sehr scharf, absolut ausreichender BW-Bereich für Immerdrauf, sehr schönes weiches Bokeh, z.B. bei 70mm und f4.0 ausreichendes Freistellungspotential für Portraits => für die nächste Zeit bleibt dieses Objektiv mein "bestes Standardzoom", zumindest bis ich mich entschließe auf FX zu wechseln :)
 
Also,
das beste Standardzoom für DX ist das Nikon AF-S 16-85.....
Und das hat nicht 2,8....

Und die Definition Standardzoom musst Du dann erst mal nachliefern.... Ein Standardzoom sollte für mich den Tatbestand erfüllen, vor allem die "standardmäßig" benutzten Brennweitenbereiche abzudecken. Das tun in meinen Augen die 2,8er alle nicht, entweder es fehlt oben oder es fehlt unten... Insofern sind alle 2,8er eigentlich nicht Standard sondern spezial....

Ich würde Dir ein Standard (16-85) und die zugehörigen (für Dich wertvollen) "Spezialisten" empfehlen, entweder FB`s (30/35er, 50er oder 85er) oder den 2,8er Spezialisten für Dich, entweder ab 17 oder bis 70.

Gruß lonely0563

Ich sehe es ähnlich. Klar, es gibt keine absolute Nr.1, aber das 16-85 is für mich persönlich das beste Standardobjektiv an einer DX.
Die 16mm unten möchte ich keineswegs missen und 50mm hinten waren mir stets zu kurz. Da sind die 85mm richtig gut.
Zusammen mit einer leichten, kleinen 35 1.8-er FB habe ich ein "immer dabei" Paket, das sich an der DX sehr gut bewährt hat(andere mögen an dieser Stelle die 40-er, oder 50er FB bevorzugen).

Die einzige Alternative dazu wäre für mich das 17-70mm von Sigma 2.8-4.0 OS. Meiner Meinung nach ebenfalls ein starkes Objektiv, wenn man ein gutes Exemplar erwischt.

Tatsächlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten