• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Canon EOS - möglichst ähnlich der 5D

fliegender-robert

Themenersteller
Hallo,
ich besitze eine EOS 5D. Bin auf der Suche nach einer analogen EOS, welche von der Bedienung her möglichst ähnlich meiner 5D kommt.
Die EF Objektive sowie Blitze sollten ja alle uneingeschränkt (haben alle keinen IS) nutzbar sein ,oder?
Preislich dachte ich an max. 50€
 
Was spricht gegen eine analoge 5er?
Na ja, vielleicht das Plaste-Gefühl, obwohl auch die einen Magnesium-Body hatte.
Und stell Dir vor, sogar die kommt schon mit einem IS-Objektiv zurecht.
Programm-Wahlrad da, wo DU es auch bei der 5D findest. Sagenhafterweise schon damals mit einem Locking Button versehen.
 
Alle analogen EOS-Kameras unterhalb der EOS 3 kommen dem Bedienkonzept deiner EOS 5D sehr nah. Die EOS 3 und die EOS 1 unterscheiden sich deutlich, da sie kein Programmwahlrad haben.
IS-Objektive funktionieren an allen EOS-Bodies.

Gruß
Matthias
 
Für die EOS3 kannst aber so zwischen zwei und drei hundert Euro ausgeben. Die EOS30 ist fast gleich und kommt ca an dein Limit.

lg Michael
 
< Die EOS30 ist fast gleich... >
Wenn die EOS 30 fast gleich ist, wie die EOS 3, dann ist die Erde eine Scheibe!
An der EOS 3 ist NICHTS auch nur annähernd gleich wie an der EOS 3, außer, dass man mit beiden fotografieren kann.

Gruß
Matthias
 
< Die EOS30 ist fast gleich... >
Wenn die EOS 30 fast gleich ist, wie die EOS 3, dann ist die Erde eine Scheibe!
An der EOS 3 ist NICHTS auch nur annähernd gleich wie an der EOS 3, außer, dass man mit beiden fotografieren kann.

Gruß
Matthias

Da scheint ein Irrtum von dir passiert zu sein. Ich red von der 5D und der 30er. Ich vergleich nicht die 3er mit der 30er

lg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Die EOS30 ist fast gleich und kommt ca an dein Limit.

lg Michael
Und hätte, falls Du sie aktiv nutzen willst, den IMHO unvergeßlichen augengesteuerten Autofokus, den auch die 50e, die 5er und die 3er hatten, aber bis heute nicht eine digitale EOS! :evil:

Eine EOS 30 und eine EOS 5 stehen bei mir (neben einer EOS 1000 ;-)) in der Vitrine! :angel:

Achtung: Die EOS 50 und die EOS 33 hatten keinen augengesteuerten AF, entsprechen ansonsten aber ihren Schwestern!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
< Da scheint ein Irrtum von dir passiert zu sein. Ich red von der 5D und der 30er. Ich vergleich nicht die 3er mit der 30er >

Ah, danke für die Aufklärung. Ich hatte es tatsächlich anders verstanden.

Gruß
Matthias
 
SUPER! :top:

Dann werde ich mir eine Eos 30 zulegen
Danke für die Beratung!

Auf die Eye-Control bin ich schon sehr gespannt :p
:top: Aber Achtung: Suchtgefahr! Als ich von meiner 30 auf die 20D umgestiegen bin, habe ich mich lange Zeit immer wieder dabei erwischt, daß ich ein AF-Feld fixiert habe und auf eine Reaktion gewartet habe! :D :angel:

BTW: Versuch einen Batteriegriff dazu zu bekommen! Der macht alleine deshalb Sinn, weil die Original-Batterien(!) nicht eigentlich preiswert sind. Im BG kannst Du vier normale AA-Akkus bzw. Stino-Billigmignons nutzen, die frißt alles! Ich hatte immer nur A**i-Mignons...

Und ob es mittlerweile Akkus in Original-Bauform gibt, wage ich eher zu bezweifeln! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Sooo viel Filme werde ich nicht durchjagen.
Und ich denke dass ein Satz Batterien (ohne zu blitzen) bestimmt 10 Filme hält, oder?

Dann belasse ich es lieber bei einer schlanken SLR und verzichte auf den BG.
Trotzdem Danke für die Anmerkung
 
Sooo viel Filme werde ich nicht durchjagen.
Und ich denke dass ein Satz Batterien (ohne zu blitzen) bestimmt 10 Filme hält, oder?
Ganz bestimmt! Laut Handbuch sollen es bei frischer Batterie zwischen 125 24er-Filmen bei 20°C ohne Eye-Control und Blitz und 9 Filmen bei -20°C mit Eye-Control und 100% Blitzeinsatz sein. :top:

Auch ganz witzig: Augengesteuertes Abblenden! :cool:

Viel Spaß!

Hanns

Edit hat gerade das Post von Michael 1973 gelesen und merkt an, daß es auch eine Datenrückwand gab, weiß aber nicht mehr, ob das die 3xV-Modelle waren oder ob das ein Zubehörbauteil war!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Augengesteuertes Abblenden??
ich nehme an das ist nur ein scherz, oder?
Nee, aber in Verbindung mit der 30 ein Irrtum. Das hatte die 50e (hatte ich vor der 30) und die 5, bei der 3 weiß ich es nicht. Da gab es links oben im Sucher ein Feld, das man anpeilen und damit das Abblenden veranlassen konnte! Kein Scherz!

War schon nicht schlecht, das Eye-Control. Wäre für mich ein schwerwiegender Grund, meine 7D aufzugeben, wenn es das bei den digitalen EOSen mal wieder geben würde!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
30v?? Warum nicht :p
Wo liegen die wesentlichen Unterschiede?

Augengesteuertes Abblenden??
ich nehme an das ist nur ein scherz, oder?

Die v Modelle hatte ich selbst leider auch nicht, da diese ca. 2003 rauskamen als es mit den digitalen wie der 300D und 10D los ging. Der wesentliche Unterschied war ein besserer AF mit mehr Feldern. Sind halt nur nicht so viele am Markt.
Das mit dem abblenden per Auge an der 50E war aber echt ne gute Sache!
 
Naja, das EyeControl habe ich eigentlich sowohl an der 50E als auch der 30 immer eher als Spielerei empfunden. Besonders an der 50E mit ihren drei(!) Fokuspunkten. Das Abblenden per Taste finde ich doch deutlich angenehmer als sich dabei ständig die Augen zu verrenken (besonders wenn man mehr als fünf Fotos nacheinander macht).

Dass Canon das EyeControl-Feature bisher in keiner digitalen gebracht hat, wundert mich aber trotzdem. Bei den vielen Fokuspunkten die heute die meisten Kameras haben, wäre das schon eher interessant. Ein Alleinstellungsmerkmal wäre es auch.

Einen BG zu kaufen, hab ich mir vor einiger Zeit auch mal überlegt, aber die Dinger sind so teuer, dass ich dafür zig Batteriesätze kaufen kann (neulich nicht ganz 3,60€ für den Zweiersatz bezahlt). Wenn man dann EyeControl nicht benutzt, hält der wirklich sehr lang.
 
die 30er ist meiner Meinung nach sogar einfacher zu bedienen als die 5D - ein eigener AF und ein eigener Driveschalter sind sehr praktisch (ich weiß bei der 5D noch immer nicht die Reihenfolge der Tasten beim Schulterdisplay :o )

Allerdings solltest du dir die C.Fn mal in der Bedienungsanleitung durchsehen, die sind bei der 30er nicht einfach im Menü dargestellt, du musst also wissen was welche C.Fn Nummer ist...

Falls du die AF Felder per Joystick ausgewählt hast, geht das bei der 30er etwas anders: AF-Feldtaste drücken und dann per 4-Richtungs-Tasten im inneren des Hinterrades auswählen (aber da fällt mir gerade ein: die 30er hat ja Eye-Control :D )

Nochwas zum Eye-Control: dabei achten, dass du bei der Kalibrierung und auch später beim benutzen die Kamera gerade vor dem Auge haltest. Wenn sie in einem anderen Winkel zum Auge steht, versagt die Eye-Control...

Haptisch ist sie irgendwo zwischen 60D und den xxxD - Sowohl was Größe, Gewicht als auch Griffbreite betrifft (kann aber auch sein, dass ich das jetzt anders in Erinnerung habe als es wirklich ist - kleiner und leichter als die 5D ist sie aber deutlich!)

Und: der Auslöser hat einen festen Druckpunkt, und nicht einen "weichen" wie die 5D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten