Hallo Tom!
Links hast Du eine Spalte mit der Farbtemperatur (Kelvin-Wert) der 'Quelle' ("Original Source"), rechts das gewünschte 'Ziel' nach der Farbanpassung durch die Folie ("Converted Source"). Bis 1500K reicht die Skala nicht, auf dem Lee-Chart ist bei 2000K Schluss.
Du suchst nun links die Farbtemperatur Deines Blitzes ("Electronic Flash"), die üblicherweise bei ca. 5500-6000K liegen dürfte, und rechts die des vorhandenen Umgebungslichtes, an das Du 'angleichen' möchtest - für Kerzenschein ("Candle") gibt Lee 2000K an. Die beiden Punkte verbindest Du - z.B. mit einem Lineal - und liest auf der Skala in der Mitte die zugehörige Farbverschiebung in Mired ab. Im Beispiel dürftest Du irgendwo bei +320 Mired landen.
[Alternativ kannst Du es ausrechnen: Von 5500K -> 10^6 / 5500 = 182 Mired auf 2000K -> 10^6 / 2000 = 500 Mired benötigst Du eine Verschiebung von (500-182) = +318 Mired.]
Die Mired-Werte sind dort bei den jeweiligen Filtern mit angegeben! "Full CTO" (Lee-Nr. 204) reicht da offenbar nicht - er steht mit +159 Mired auf dem Chart. Zwei "Full CTO" übereinander dagegen sollten in etwa das gewünschte Resultat bringen (+318 Mired, (204+204) "Twice Full CTO").
Gruß, Graukater