• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Calvin/Folien Übersicht

Stussy-23

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Ich Suche eine Übersicht welche Folie man in welcher Lichtsituation verwenden sollte. Möchte gern meine Folien einsetzen doch weiß ich noch nicht wann welche bei welchem Calvinwert.

Gibt es da nichts?

Danke Euch
Tom
 
Hallo,
ich denk mal du redest von den Blitzfolien? Hab mal vor einiger Zeit solch eine Tabelle erstellt, gemessen wurde mit einem ColorChecker Passport, die Folien sind von Lee. Trotzdem keine Garantie auf Richtigkeit :D

Gruß,
Sebastian
 
Danke....

Was sind die Pluswerte am Ende?

Würde dann bei Kerzenschein (ca 1500 Calvin) CTO richtig sein?


LG
Tom
 
KELVIN heißt die Einheit für die Farbtemperatur.

Die Farbverschiebung läßt sich ausdrücken in der Einheit Mired, und die findet sich als Dekamired auch direkt in einigen Filtertypen.

Mehr zu den unterstrichenen Begriffen findet sich bei Wikipedia.

Ansonsten empfehle ich einfach mal einen Blick in die Kataloge der Filterhersteller, gibt es mindestens bei Lee und Rosco auf der Website zum Download.
 
KELVIN heißt die Einheit für die Farbtemperatur.

Die Farbverschiebung läßt sich ausdrücken in der Einheit Mired, und die findet sich als Dekamired auch direkt in einigen Filtertypen.

Mehr zu den unterstrichenen Begriffen findet sich bei Wikipedia.

Ansonsten empfehle ich einfach mal einen Blick in die Kataloge der Filterhersteller, gibt es mindestens bei Lee und Rosco auf der Website zum Download.

mhm sorry.
Dann kannst Du mir bestimmt beibringen wie ich dieses CHart zu lesen habe.
http://www.leefilters.com/downloads/assets/Conversion_Poster.pdf

Ich versuche die richtigen Folien für die Standardsituationen zu erlernen.
Danke
 
Hallo Tom!

Links hast Du eine Spalte mit der Farbtemperatur (Kelvin-Wert) der 'Quelle' ("Original Source"), rechts das gewünschte 'Ziel' nach der Farbanpassung durch die Folie ("Converted Source"). Bis 1500K reicht die Skala nicht, auf dem Lee-Chart ist bei 2000K Schluss.

Du suchst nun links die Farbtemperatur Deines Blitzes ("Electronic Flash"), die üblicherweise bei ca. 5500-6000K liegen dürfte, und rechts die des vorhandenen Umgebungslichtes, an das Du 'angleichen' möchtest - für Kerzenschein ("Candle") gibt Lee 2000K an. Die beiden Punkte verbindest Du - z.B. mit einem Lineal - und liest auf der Skala in der Mitte die zugehörige Farbverschiebung in Mired ab. Im Beispiel dürftest Du irgendwo bei +320 Mired landen.

[Alternativ kannst Du es ausrechnen: Von 5500K -> 10^6 / 5500 = 182 Mired auf 2000K -> 10^6 / 2000 = 500 Mired benötigst Du eine Verschiebung von (500-182) = +318 Mired.]

Die Mired-Werte sind dort bei den jeweiligen Filtern mit angegeben! "Full CTO" (Lee-Nr. 204) reicht da offenbar nicht - er steht mit +159 Mired auf dem Chart. Zwei "Full CTO" übereinander dagegen sollten in etwa das gewünschte Resultat bringen (+318 Mired, (204+204) "Twice Full CTO").

Gruß, Graukater
 
Danke Graukater,
dann werde ich mich mal an Versuchsreihen machen und mir "meine" Liste der Standardsituationen ermitteln.

Schönen Sonntag und danke für Deine Hilfe
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten