• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer suche "Blitzschiene" für BIG-BOUNCE

K.S.1

Themenersteller
Viele Stunden hab ich gesucht und nichts gefunden, daher bitte ich nun um Eure Hilfe:

Canon 600D mit Metz58 AF-2 und LumiQuest BIG-BOUNCE
http://store.lumiquest.com/lumiquest-big-bounce/

Ich habe mit meiner Konfiguration recht gute Erfahrungen bei Festen usw. gemacht. Das liegt meiner Meinung nach an der 2. Röhre vom Metz Blitz, die es ermöglicht trotz großem Reflektor Reflexe in den Augen zu erzeugen. Aber eben auch an der großen Fläche des Reflektors. Allerdings hat die Geschichte auch Nachteile
1.) der Aufbau ist richtig hoch
2.) Hochformat geht gar nicht

Und nun suche ich Abhilfe.

Für 1. wärs eine Blitzschiene, da könnte der Blitz links daneben stehen und es wär nicht so hoch. Die Entfernung 2. Blitzröhre zu Objektivmittelpunkt bliebe ca. gleich, also warum nicht.
Natürlich verschiebt sich damit der Schwerpunkt, also wär ein Griff nicht schlecht. Da gibts sicher was, muß ich noch suchen.

Aber für 2. hab ich keine Lösung - Habt Ihr da was?
 
Moin

hier kommt Abhilfe :D

nach einem DIY-Bouncer der gut funktionierte ....habe ich mir auch den BigBounce geholt :top:

# der ist gut....richtig eingesetzt, sogar sehr gut :cool:
auch wenn einige meinen, das es bescheuert aussieht...die Bilder zählen

# dazu nutze ich von Cutom Bracktes den Mini-RC,
der eine Rechtsmontage ermöglicht :top:

# ein "Hochformatproblem"....gibt es nicht :p das bildest du dir ein

# ob man nun den kleinen Zusatzblitz(metz) nutzen muss....
habe ich noch nicht getestet...habe keinen Metz mit Doppelauge...

ich kann mir auch nicht vorstellen das bei Verwendung des BB dieser Zusatzblitz nötig ist denn>>>

1) der BB macht praktisch KEINE Brillenreflexe...dafür ein "weiches etwas" als Augenreflex

2) ich nutze normale Nikonblitze...aber in der Funktion iTTL-BL....
und dazu sehr viel reingemischtes(Zeit) Umgebungslicht....

3) oft genug sah das sooo natürlich aus, das keiner den Blitz wirklich wahrgenommen hatte...
es gab weder geschlossene noch rote Augen....

gerade bei älteren Personen ergibt der BB einen "gesunden Hautton"....
selbst Babys sahen frisch und munter aus :cool:

und ich hab in Räumen aller Art, sowie auch draußen bei knalle Sonne im Gegenlicht,
wie auch in Abenddämmerung oder Nachts gemacht...

(da es sich im private Events handelte...zeige ich hier keine Bilder :cool: )
Mfg gpo
 
Moin

hier kommt Abhilfe :D

Oh, Meister persönlich, das freut mich.

Als Aufheller ist das Ding meiner Meinung nach echt super.
Die 2. Funzel steht bei mir immer auf 25% Leistung – kann sein, dass das keienr braucht – muß ich mal probieren.
Und ja, da geht auch die Personengruppe auf der Kirchentreppe – frißt nur mächtig Leistung.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12549406&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12558686&postcount=3
Will mir der Meister was hierzu sagen?

Mini-RC hab ich bereits gefunden – für rechts spricht natürlich der freie Zugriff aufs Objektiv. Aber wie siehts mit der Balance aus? Und Hochformat?

Hochformt – also da bin ich zu doof, das krieg ich nicht hin – wie machst Du das?

Danke
 
Moin

also deine Bilder sind doch erstmal gut geworden :top:

ich will nun nicht jedes einzeln zerpflücken,
sehe bei manchen eine "andere Balance"...
aber letztlich bestätigt du meine Aussagen oben :cool:

du solltest nur das noch machen ....was ich bis heute IMMER mache....
bei einem ähnlichem Fall> übe ich vorher zu Hause,
baue mir Dummy Szenen nach, versuche eine Grundlage zu schaffen :D

damit ziehe ich dann los und hatte dann auch keine Probleme vor Ort :top:
letztlich gehts doch nur darum, dann vor Ort nur noch "Kleinigkeiten zu korrigieren" :cool:

Hochformat....
vergiss all ollen Blitzschienen....sie sind nur noch gut zum basteln,
das LinksPrinzip aber ist ein NoGo weil die Hochformatauslöser nunmal rechts sitzen(DSRL)
(un diese Kranschienen auch!)

der Mini-RC schiebt den Blitz "etwas vor" und durch die Kabelverbingung auch "etwas hoch"....

ein nakter Blitz sitzt also etwas 45° rechts oben nahe am Objektiv....
leichte Schatten entstehen nur...wenn eine Wand kurz dahinter wäre....
das kann man ja anders arrangieren>>> nur Hobbyisten sind gerne mal verklemmt....
wollen immer gleich Oberkunst machen :p

mit dem BB in dieser Position erzeugts du ja eine wirklich große Leuchtfläche...
und bei Hochformat schwenkt das Licht eben etwas anders mit.....aber
nicht wirklich komisch oder sichtbar anders :angel:

ich hatte dabei mit sowieso wenigen H-Bildern keine Probleme....
einfach auch weil alles andere stimmte :top:

mach einfach mal ein paar Teste....wo der Frontblitz nicht mitgeht...
das hat ausschließlich damit zu tun>>> wie stark das Umgebungslicht abgeht...

der Punktreflex ist nett...aber der große "weiche BB-Reflex" ist eindeutig besser....

ich habe mit dem BB schon 20 Personen gemacht.....
knallige Sonne 12:00 im Park, Gruppe im Gegenlicht aber.....
soweit an einen großen Baum gestellt, das alle gerade die Schattengrenze erreichten....

damit hatte ich schönes sonniges Umgebunsglicht....
smart aufgehellte Gesichter und Figuren und leichten "Heiligenschein" von hinten :D

dein Bild der älteren Frau bestätigt doch auch meine Ansage :cool:

ich denke es ist nur eine Frage der Übung(Erfahrung)
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten