• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Blitz für Sony A58

fauht

Themenersteller
Hallo,


ich überlege momentan mir eine Blitz für meine neue a58 anzuschaffen.
Ich würde den Blitz vorallem für Portrait/Aktfotos einsetzen. Hierbei müsste ich wohl meistens indirekt blitzen und von www.fotolehrgang.de weiss ich, dass dafür ein möglichst potenter Blitz mit einer Leitzahl >32 von Nöten ist.

Leider ist auch mein Budget ehr beschränkt, 100-150€ könnte ich in nächster Zeit wohl locker machen, deswegen würde auch einen Gebrauchtkauf in Frage kommen.

Ich habe mich mal umgeschaut und bin dabei auf den:
Metz mecablitz 44 AF-1
gestoßen. Dieser würde auch neu in meinem Budget liegen, was denkt ihr über diesen?
Welchen Blitz könnt ihr mir empfehlen?


Ich habe noch eine alten National PE-280C, könnte ich diesen evt über einen Funkempfänger benutzten? Auf der Kamera würde ich ihn lieber ungern testen, da ich keine Ahnung haben ob die Auslöse Spannung >4V ist.
 
Hallo,

der Metz ist ein schöner Blitz und passt gut zu deiner Kamera.
Ich befürchte jedoch (hab keine Erfahrung auf dem Gebiet), dass er zum indirekten Blitzen für Ganzkörperaufnahmen deutlich zu schwach ist.
Da würdest du vielleicht besser auf einen Satz funkausgelöster, manueller Blitze setzen, die du auch mit Softboxen usw. nutzen kannst.
Die gibt es von Yongnuo, 2 Stück plus Funker müssten auch in dein Budget passen.

In dieses Set könntest du den National, falls der sich manuell in der Leistung verstellen lässt, integrieren.
Mit dem Metz als TTL- oder WL-TTL-Blitz zusammen wirst du den alten Blitz nicht einsetzen können, da die A58 keine manuelle Blitzsteuerung unterstützt.
Funken und TTL gleichzeitig geht - soweit ich das aus der Theorie sehe - nicht.
 
Danke für die sehr hilfreiche Antwort Reisbrei.

Hm ja das klingt definitiv auch Interessant.
Den Metz kann ich mir bei Zeiten ja noch zusätzlich holen.

Du meinst den Yongnuo YN-560 Mark III? Diesen könnte ich dann über Funk mit meiner A58 ansteueren? Könnte ich diesen den auch direkt oder per Adapter an meiner A58 direkt benutzten? (Ohne TTL natürlich)

Würde es zum Bespiel mit diesem Funkauslöser Kaavie PT-04S1 klappen? Passt der den auf den Blitzschuh meiner A58, der scheint ja von den meisten Sony Kameras abzuweichen?
 
Ok erstmal sry für den Doppelpost, aber so bleibt es evt übersichtlicher und lässt auch Leute teilhaben die den vorrigen Beitrag schon gelesen haben.

Ich habe mich nun etwas durchs Internet gewühlt und ein paar grundlegende Fragen beantwortet bekommen.

Der Yongnuo Yn-560 III (wie der II) haben den ISO Blitzschuh und funktionieren an der A58 direkt, natürlich ohne TTL. (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=VfuxQYau8RI)

Für lösgelöstes Blitzen kann man den Yongnuo RF-602/N benutzen, welcher in der Nikon (N-Variante funktioniert) (Quelle: Amazon Kommentar zum Artikel + http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137405)
Hier steht auch das die 603 Variante wohl leider nicht an der A58 funktioniert.

Damit scheint Yongnuo Yn-560 III + Yongnuo RF-602/N eine gute Kombination zu sein?
 
Eine andere Option zum steuern von mehr als einem entfesselten Yongnuo 560-III ist der
Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller.

Andere Blitze ohne Funkempfänger kann man dann über zusätzliche Funkempfänger 602/603/603-II ansteuern.



Oder wenn ein Blitz auf der Kamera bleiben soll und der/die anderen Entfesselt feuern sollen Yongnuo 560-IV
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das wäre natürlich super, also wäre ein Yongnuo YN560-IV oder III + RF-603CII eine gute Wahl!?

Hast du das mit dem RF-603CII selbst getestet Funny?
 
Ich nutze zwei 603CII mit meiner a58.
- als Funk-Fernauslöser mit entsprechendem Klinke-Multi-USB Adapterkabel
- als Funk-Fernauslöser zu meinem Metzblitz, welcher dann auf meinem zweiten 603 sitzt.

Leider habe ich keine weitere Yongnou Hardware um mehr zu berichten.
 
Super! :top:

Das die Yongnuo Hardware untereinander funktioniert sollte ja keine Problem darstellen.

Dann habe ich jetzt nur noch die Auswahl, zwischen YN560-TX und 603CII wobei der YN560-TX natürlich sehr Praktisch für einstellen sein dürfte aber natürlich nicht als Funkauslöser wie der 603 fungieren kann.

Daher werde ich mich wo erstmal mit dem 603CII + YN560-IV oder III je nach Angebot begnügen.
 
Der YN560TX sollte eigentlich wie der 603 Sender auch den Blitz auslösen können.

Natürlich! Das ist ja der Sinn an der Sache. Ich habe die Kombination an einer A65 im Einsatz. Kann bis zu sechs Gruppen Fernsteuern und natürlich auch auslösen. So lässt sich das entfesselte Blitz-Vergnügen beliebig ausbauen.

GrüßE

@mo
 
Hallo,
ich habe auch die a58 und habe ein yougnou 460 II und 560 II.
bis jetzt habe ich den 460 II in einer smdv über ein billig fernauslöser von JJC? ausgelöst und den 560 (ja den schwächeren) über photozelle.

jetzt brauchte ich ein TTL fähigen für party und co. habe den metz 44 af 1 gekauft. ist gerade gekommen, bis jetzt kann ich nur sagen WOW ich war doch echt überrascht wie viel ich für das geld bekommen habe!

gerade das fokuslicht macht seinen job echt gut! bei shootings werde ich den wohl nur zum fokussieren nutzen, (weil im M modus mit kleine einstellungen wissen wir ja das alles schwarz ist) (klappt man den internen blitz aus ist der viel zu hell, dafür hatte ich ein papier gefaltet und drüber gestülpt. ein guter tipp für die die was sehen wollen. allerdings sind die ladezeiten viel zu lang)
und mit dem metz dan die anderen zünden.

kennt ihr eine ttl funk auslöse möglichkeit für den metz?

aber ich kan den metz echt nur empfehlen auch im slave modus macht er sein job top. ABER WICHTIG bis jetzt erster eindruck.
habe morgen ein shooting dan werde ich mich nochmal melden!

hoffe das hat irgendwo ein bisschen geholfen.

Liebe Grüße
der Sven
 
Hast du noch nie im Menü "LiveView: alle Einst. aus" probiert?

danke schön! krass ehrlich gesagt habe ich das nicht probiert*schäm*.
jetzt wäre ein knopf für "virtuelle keckse" ganz nett, alá musiker-board.
also fühl dir einen kecks gesandt.

kann man sich das auch auf einen knopf legen, sodass man mit einem druck hin und her wechseln kann? (lösung: Taste Vorschau: Ergebnis, Aufnahmevorschau)

zum metz blitz, gestern musste alles ziemlich schnell gehen, da habe ich den blitz erstmal weggelassen.
ich schreibe mir das aufs whiteboard, sobald ich den in action probiert habe, werde ich mich nochmal melden.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag!

Ich habe eine Frage zu den Billig-Blitzgeräten ala Yongnuo und Co.
Können diese meiner A58 schaden?
Wurde mir nämlich von einem Verkäufer eines Fotografiegeschäfts erzählt.

lg
 
Ein Yongnuo kann ihr nicht schaden.
Bei Geräten zweifelhafter Herkunft sollte man vorsichtig sein.

Aber heutzutage sollten alle eine unbedenkliche Zündspannung haben.
Bei Altblitzen aus den 1970/80ern sieht das schon anders aus.
 
also wenn ich mir den yongnuo yn-560 mark iii neu kaufe, sollte es keine probleme geben oder?

welchen funkempfänger benötige ich dazu, weiß das vielleicht jemand? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten