• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Blitz für A58

Amberger

Themenersteller
Hallo DSLR-Community,

ich besitze eine Sony A58 und bin auf der Suche nach einem Aufsteckblitzgerät.
Zum Einsatz kommen soll es hauptsächlich bei Portraitfotos und "Partyfotos".
Ich möchte allerdings nur 60-70 € ausgeben. -> Gebrauchtkauf.
Außerdem brauche ich Beratung bzgl. eines passenden Blitzschuhadapters.

Grüße,
Amberger
 
Blitzschuhadapter gibt es meines Wissens aktuell nur den Orginal von Sony ca. 25-30€ dann wären noch 45-40€ Budget übrig dafür wäre dann z.b. ein Metz MB 36 gebraucht möglich.
Oder wenn du auf TTL verzichten kannst gibt es noch den Yongnuo 560 III der hat mehr Power und durch den Standard Blitzschuh passt er an die A58 und kostet neu nur ca. 60€ muss aber dann Manuell eingestellt werden.
 
Der Adapter war nicht mit im Preis eingerechnet.


Wie sieht es mit einem Metz 44 AF-1 aus?


Worauf sollte man bei gebrauchten Blitzgeräten beim Kauf besonders achten?

Habe gelesen, dass Metz die Blitze auch mit neuem Blitzschuh anbieten will.
Wann sollen diese auf den Markt kommen? Dann würde ich mir den Adapter sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja von Metz gibts jetzt seit ein paar Wochen zwei Blitze mit neuem Sony Bitzschuh kosten glaub ich ca. 150€ (44er) und ca. 250€ (52er)
 
Wie unterscheiden sich der neue und der alte in der Produktbezeichnung? Dann halte ich mal den Gebrauchtmarkt im Auge.
 
Die alten gibts ja schon gebraucht...

Und die neuen wird es so schnell nicht gebraucht geben wenn es die erst seit 2-3 Wochen gibt... bzw. wenn dann werden die nicht deutlich günstiger als neu sein.

Was auch noch bedacht werden sollte sind die Akkus und ein Ladegerät die man für den Blitz benötigt, falls man sowas nocht nicht hat.
 
Habe mir den Metz 44 AF-1 Multi Interface jetzt zusammen mit dem mecabounce Diffuser MBM-02 für 140,29 € bestellt. Bin mal gespannt. Sollte in 1-3 Werktagen ankommen.
 
Hmmm, ...

was für eine merkwürdige Entwicklung in diesem threat ...

Erst eine a58 mit einem Blitz bloss nicht teurer als 70 Euro, schließlich endet es mit einem Blitz mit Bouncer für 140 Euro der auch auf die a77 II passen soll.

Nicht, dass der Blitz jetzt verkehrt wäre und die a77 II ist ja auch "ganz gut". Aber ich denke, hier wäre mal eine Rückfrage bezüglich der Budgetplanung ganz interessant.
Wie kommt man von 70 Euro + a58 zu 140 Euro + a77 II?

OK, zukunftssicher usw. usf. - schon klar. Aber interessieren würd's mich trotzdem :D
 
Stimmt... wobei ich dem Fall "muss doch nicht aufs Budget achten" zum Sony Blitz greifen würde weil mir da die Dreh Funktion gerade im Hinblick auf Hochformat besser gefällt als beim Metz
 
Wie kommt man von 70 Euro + a58 zu 140 Euro + a77 II?

OK, zukunftssicher usw. usf. - schon klar. Aber interessieren würd's mich trotzdem :D

Ich habe jetzt eine Erstattung von meiner Krankenkasse bekommen, mit der ich nicht mehr gerechnet habe und bin jetzt zum Glück finanziell wieder besser aufgestellt. Die A77 II ist trotzdem noch Zukunftsmusik. ;) Aber da mir das Fotografieren langfristig Spaß zu machen scheint, kann ich ja schonmal vorraus planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt eine Erstattung von meiner Krankenkasse bekommen, mit der ich nicht mehr gerechnet habe und bin jetzt zum Glück finanziell wieder besser aufgestellt. Die A77 II ist trotzdem noch Zukunftsmusik. ;) Aber da mir das Fotografieren langfristig Spaß zu machen scheint, kann ich ja schonmal vorraus planen.

Ah, OK ... alles in Butter - es las sich nur etwas "merkwürdig"
 
Das Blitzgerät und Diffusor ist inzwischen angekommen. Habe mir zunächst mal ein paar Batterien besorgt und ein paar Testaufnahmen in meiner Wohnung gemacht.
 
Die ersten Testbilder waren selbstverständlich Mist, da ich den Umgang mit dem Blitzgerät noch nicht beherscht habe. Mittlerweile kann ich damit schon etwas geübter umgehen und bin zufrieden mit den Aufnahmen.
 
Ich habe den Blitz jetzt schon bei ein paar Musikveranstaltungen eingesetzt und bin sehr zufrieden damit. Letztens ist er mir mal runtergefallen. Dabei sind zwar ein paar Kratzer am Gehäuse entstanden, aber die Funktionalität ist nicht beeinträchtigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten