• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Bildverwaltungssoftware

naturphotos

Themenersteller
Hallo!

Ich suche eine gute Bildverwaltungssoftware für Mac OS X. In Windows habe ich mit Fotostation 6 gearbeitet und konnte so auch *.xmp Dateien mit in die Verwaltung einbeziehen ,die ich mit Bridge erstellt hatte.

Folgendes sollte die Bildverwaltungssoftware können:

* XMPs lesen
* meine Ordnerstruktur direkt übernehmen
* voll IPTC kompatibel sein
* Canon -RAWs lesen können
* schnelle Vorschau von Bildern bieten
* Volltextsuche in allen IPTC Feldern im ganzen Bildbestand
* am besten ähnlich zu Fotostation arbeiten...

Leider habe ich noch keine Idee, welche Software das so bietet - vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen!

DANKE!

C.
 
Also LR kommt nicht in Frage, Apple Aperture auch nicht, Fotostation gibts meines Wissens nicht für MAC.
 
... darf man fragen, warum ?? ... Sollte es wegen des Preises sein, dann kann ich mir weitere Ausführungen wie iView Media oder Adobe Bridge aus der Creative Suite etc. nämlich sparen ;)


Gruß

weil nicht zuverlässig alle 30000 Bilder verwaltet werden können ,außerdem möchte ich eine reine Lösung ala Fotostation, bitte kein Adobe, das kenne ich zu genüge, nutz Bridge und PS


Es geht um eine MAC Lösung, iViewMedia gibts nicht für MAC!
 
der war gut.
wenn dem so sei dann müßten hier schon so einige leute meckern.

och Leute, lightroom kenne ich. wenn keine andren Ideen da sind,dann spare ich mir das Weiterfragen hier im Forum. Ich komme halt oder kam mit Fotostation super aus und würde gerne so eine reine Verwaltungslösung auch weiterhin auf meinem neuen MAC betreiben.
 
IViiew Media gibts natürlich für den MAC, sorry.

... und wie ich gerade zu meinem Erstaunen festgestellt habe, heisst das jetzt Expression Media, wird von Microsoft vertrieben, ist aber weiterhin für Mac verfügbar. Ich arbeite noch mit iView Media Pro 3.1.1 und das kam über ASH (Application System Heidelberg) ... Nun denn, die Neuauflage von MS kenne ich nicht, aber vielleicht ist es ja einen Blick wert, obwohl ich als Hardcore Macianer ja schon stolz auf ein MS-freies System bin :)

Zu Aperture kann ich nur sagen, dass ich damit etwa 15.000 Bilder problemlos verwalten kann ... ok, sind keine 30.000, aber irgendwie hätte ich jetzt mal keine Bedenken. Vielleicht hast du ja andere Erfahrungen aufgeschnappt.


Gruß
 
weil nicht zuverlässig alle 30000 Bilder verwaltet werden können ,außerdem möchte ich eine reine Lösung ala Fotostation, bitte kein Adobe, das kenne ich zu genüge, nutz Bridge und PS


Es geht um eine MAC Lösung, iViewMedia gibts nicht für MAC!

hallo,

wie kommst du auf die idee, dass lightroom oder aperture nicht mit 30tsd bilder umgehen können?

je katalog kann beispielsweise aperture 250tsd bilder verwalten- und du kannst beliebig viele davon anlegen.

fotostation gibt es natürlich für den mac (gabs schon immer).

wenn du eine "reine datenbank" suchst, kannst du auch cumulus canto verwenden.

sowohl fotostation als auch canto sind allerdings erheblich teurer als aperture/lightroom.

iview-media oder wie das jetzt heißt, gibt es natürlich auch für den mac.

vielleicht solltest du dich mal mit dem system etwas auseinandersetzen, bevor du dir eine neue software kaufst- die meisten von dir gewünschten funktionen kannst du bereits mit bordmitteln erreichen.
und wenn es nichts kosten soll, kannst du auch iphoto verwenden....für die paar fotos reicht das allemal.

mfg, martin

p.s.

bezüglich adobe bridge....das ist ein dateibrowser- keine datenbank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch eine Zeit lang LR verwendet. Allerdings habe ich sehr viele Fotos dann in PS nochmals nachbearbeitet und der Weg von LR zu PS hat immer recht lange gedauert.

Bei meiner D300 war CaptureNX dabei. Das hat mir von der Bedienung allerdings nicht so gut gefallen. Außerdem lief es bei mir am MAC relativ langsam. Und auch hier habe ich dann anschließend sehr oft PS verwendet. Was ich an CNX allerdings stark finde sind die Farbkontrollpunkte.

Momentan bin ich auf folgende Lösung umgestiegen:
Bildverwaltung geschieht mittels Bridge. Anschließend werden die RAWs per Adobe Camera Raw entwickelt und direkt in PS bearbeitet. Bisher bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden :top: Allerdings könnte die Oberfläche von Adobe Camera Raw durchaus etwas schöner aussehen :evil:
 
hallo,

wie kommst du auf die idee, dass lightroom oder aperture nicht mit 30tsd bilder umgehen können?

je katalog kann beispielsweise aperture 250tsd bilder verwalten- und du kannst beliebig viele davon anlegen.

fotostation gibt es natürlich für den mac (gabs schon immer).

wenn du eine "reine datenbank" suchst, kannst du auch cumulus canto verwenden.

sowohl fotostation als auch canto sind allerdings erheblich teurer als aperture/lightroom.

iview-media oder wie das jetzt heißt, gibt es natürlich auch für den mac.

vielleicht solltest du dich mal mit dem system etwas auseinandersetzen, bevor du dir eine neue software kaufst- die meisten von dir gewünschten funktionen kannst du bereits mit bordmitteln erreichen.
und wenn es nichts kosten soll, kannst du auch iphoto verwenden....für die paar fotos reicht das allemal.

mfg, martin

p.s.

bezüglich adobe bridge....das ist ein dateibrowser- keine datenbank.

Hallo Martin!

vielen Dank für Deine Ausführungen!

Ich habe Lightroom schon einmal ausprobiert und es spricht mich nicht sonderlich an, da mein Workflow zu 99% mit PS und DPP (Canon) läuft. Ich verschlagworte in Bridge und suche jetzt eine Datenbanklösung. iViewMedia werde ich mal testen, es scheint ja eigentlich genau das zu bieten, was ich suche...

C.
 
Hallo,

Idimager kann das was Du möchtest (auch mit mehr als 1 Millionen Bilder), aber ist für PC geschrieben.

Idimager wird aber auch von Mac-Nutzern eingesetzt. Bis auf die "Öffnen mit..." Funktion per Tastaturkürzel soll auch alles nutzbar sein.
Drag und Drop funktioniert.
Programmoberfläche ist in Deutsch aber für diese spezielle Nutzung sollte man etwas Englisch können, damit man das Englische Forum nutzen kann.

Mehr dazu unter

http://forum.idimager.com/viewtopic.php?f=2&t=6347&p=37244&hilit=mac#p37244

Gruß
Friedrich
 
Bin ich hier der Einzigste, der auf dem Schlauch steht? TE hatte auf PC mit Fotostation gearbeitet und sucht nach einer neuen Software für den Mac, obwohl Fotostation auf Mac läuft. Macht sich nicht mal die Mühe, auf der Fotostation website zu schauen, wie es um die Kompatibilität steht oder dort anzurufen wie es mit einem Crossgrade von PC auf Mac steht. Muß man das verstehen? Ich verstehe es nicht.

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten