• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Beitrag zum 10-22 mit Zeitungstest

-Panda-

Themenersteller
Hallo,

bilde mir ein, ich hätte hier mal einen Post gesehen, wo jemand einen ausgiebigen Zeitungstest mit dem 10-22 reingestellt hat, aber ich kann ihn beim besten Willen nicht mehr finden. Es war glaub ich ein mehrseitiger Beitrag und der Test kam glaube ich auf einer Folgeseite. Weiß jemand welchen ich meine und kann den Link kurz posten?

Danke!!
 
Ich habe mein 10-22 vor ein paar Tagen gekriegt und statt des Zeitungstests den etwas praxisnäheren Wandtest gemacht.
http://www.pbase.com/tinu/10_22_test
Damit kommen die Schwächen recht schön zur Geltung. Mir ging es aber mehr darum festzustellen, ob das Objektiv einigermassen gut zentriert und justiert ist, oder ob es gleich zu Canon zurück muss. Mir scheint, ich habe in dieser Lotterie wieder einmal Glück gehabt.
Von den schwachen Ecken bei 10 mm wusste ich schon vorher, sie haben mich deshalb nicht überrascht. Sie fallen bei offener Blende und 100% Ansicht schon auf. Abgeblendet und etwas verkleinert muss ich bewusst nach ihnen suchen.
Aber wenn ich in echt eine Mauer frontal fotografieren wollte, würde ich so oder so eine längere Brennweite nehmen. Das 10-22 habe ich mir für andere Motive angeschafft ;) , guckst Du hier:
http://www.pbase.com/tinu/10_22_sam
Ich möchte in den nächsten Wochen noch etwas in die Berge und denke, dass mir der Bildwinkel dort oben recht gefallen könnte. Wer's nicht sofort braucht, sollte noch etwas die ersten Erfahrungen mit dem Sigma 10-20 abwarten. Lichtschwächer und dennoch schwerer als das Canon, das muss ja gut sein! :rolleyes:
Gruss
Martin
 
@tinu:

Hi,

Du musst Dir noch das 50/1.4 und das 28-135 IS zulegen, dann haben wir beide die gleichen Tüten :D.
Naja, zumindest fast, das 10-22 ist bestellt, Liefertermin noch unklar.

Wie bist Du denn mit der Mechanik so zufrieden, besonders im Vergleich zum 17-40 L ?
Optisch sind die CAs ja leider recht auffällig, deutlicher als beim 17-40. Die schwächeren Randbereiche/Ecken kennt man vom 17-40 nur zu gut, das 10-22 scheint angesichts des BW-Bereiches kaum schlechter.
 
Roger66 schrieb:
@tinu:

Hi,

Du musst Dir noch das 50/1.4 und das 28-135 IS zulegen, dann haben wir beide die gleichen Tüten :D.
Naja, zumindest fast, das 10-22 ist bestellt, Liefertermin noch unklar.

Wie bist Du denn mit der Mechanik so zufrieden, besonders im Vergleich zum 17-40 L ?
Optisch sind die CAs ja leider recht auffällig, deutlicher als beim 17-40. Die schwächeren Randbereiche/Ecken kennt man vom 17-40 nur zu gut, das 10-22 scheint angesichts des BW-Bereiches kaum schlechter.

Hi zurück!
Das 50/14 und das 28-135IS habe ich mir beide auch mal überlegt. Habe ein doch recht störendes "Loch" zwischen 40 und 100mm und ich möchte nicht gleich immer das 100-400 mitschleppen, wenn ich ein Tele mehr für den Fall der Fälle dabei haben möchte. Aber langsam geht das Geld aus ... :(

Grundsätzlich ist das 10-22 mechanisch gleich aufgebaut wie das 17-40. Innenfokussierung und nur ganz leichter Hub der Frontlinse im Objektivkörper beim Zoomen, die Filterfassung bewegt sich dabei in keine Richtung. Irgendwie scheint es vielleicht eine kleine Ecke weniger stabil als das 17-40 zu sein, aber nicht schlechter als dass 100er Makro. Die Differenz zur L-Klasse scheint mir nicht sonderlich gross, habe aber weder das Kit noch sonst eines der bekannten Klapperteile, um es mit denen zu vergleichen. Ich würde das 10-22 nicht zusammen mit Gesteinsproben im Kartoffelsack mitschleppen oder als Ersatz für einen Golfball benützen, aber ich mache mir keine Sorgen, dass es bei normaler Beanspruchung auseinanderfallen könnte.
Bei der Bildqualität, nun ja. Die allerersten Bilder waren eine Katastrophe, weil die Entfernungseinstellung gelegentlich daneben geht und die Programmautomatik auch mal Blende 22 wählt.
Die grosse Tiefenschärfe ist irritierend. Auf Distanzen über 10, 12m kann ich im Sucher nicht mehr erkennen, wo die Schärfe genau liegt. Und wo ich Probleme bekomme, hat sie auch der Autofokus (ist schliesslich auch nur ein Mensch ;) ). Wenn man das letzte Quentschen Schärfe rauspressen will, muss man immer ein wenig kontrollieren, was der AF so anstellt. Bei kürzeren Distanzen (auch beim doch eher geringen Kontrast der Mauersteine) klappt's aber ganz gut. Auf der Entfernungsskala liegen zwischen Unendlich und 1m nur wenige Millimeter ... und keine weiteren Distanzangaben ... Wenn's schwierig aussieht, fokussiere ich bei 22mm und zoome dann zurück.
Bei der Bildqualität sehe ich in der Bildmitte keinen offensichtlichen Unterschied zum 17-40, habe aber noch keinen direkten Vergleich gemacht. Die Bildecken dagegen - naja, ist eben ein Superweitwinkel. Ich habe nach meinen ersten Tests (optisch und nach JPG-Grösse) beschlossen, Blende 5.6 bis 8 zu nehmen, wenn nur die Bildmitte wichtig ist und Blende 11, wenn es bis in die Ecken halbwegs sauber bleiben soll. Bei 22mm liegt auch mal Blende 16 drin, danach gewinnt die Diffraktion definitiv die Oberhand. Mal schauen, wie sich das bewährt. Freistellen durch Unschärfe liegt bei diesen Brennweiten so oder so nicht drin. :o
Ansonsten möchte ich den grossen Blickwinkel nicht mehr missen :cool: und so klein und leicht, wie das Teil ist, kommt es auch schneller mal mit als ein dicker Brummer.
Gruss
Martin
 
-Panda- schrieb:
Hallo,

bilde mir ein, ich hätte hier mal einen Post gesehen, wo jemand einen ausgiebigen Zeitungstest mit dem 10-22 reingestellt hat, aber ich kann ihn beim besten Willen nicht mehr finden. Es war glaub ich ein mehrseitiger Beitrag und der Test kam glaube ich auf einer Folgeseite. Weiß jemand welchen ich meine und kann den Link kurz posten?

Danke!!

Das war von axl*. (ich habe nur einen kleinen Zeitungstest mit diesem Objektiv gemacht).
 
tinu schrieb:
Bei der Bildqualität, nun ja. Die allerersten Bilder waren eine Katastrophe, weil die Entfernungseinstellung gelegentlich daneben geht und die Programmautomatik auch mal Blende 22 wählt.
Danke für den ausführlichen Bericht :) .
Du machst mir ja Mut :eek: ... Das 10-22 ist ja schon fast genauso umstritten wie das 17-85 IS :rolleyes: . Die Bilder mit f4.5, 5.6 oder 8, die ich vom 10-22 gesehen habe, waren aber fast alle sehr lecker. Mal schauen, wenn es nix taugt, geht es zurück.
 
Roger66 schrieb:
Die Bilder mit f4.5, 5.6 oder 8, die ich vom 10-22 gesehen habe, waren aber fast alle sehr lecker.

100%, ungeschärft, Motiv mit feinen Details bis in die Ecken und unbeschnitten? Wo? Würd' mich mächtig interessieren!

Mein Mauertest ist eben ziemlich fies, da hier bei 100% kein Objektiv so richtig überzeugt. Das Korn der Sandsteine ist knapp unter der Pixelgrenze ...
Wenn man softwaremässig Vignettierung und CA's rausrechnet (habe ich bisher noch nicht gemacht) und anschliessend intelligent schärft, kann man viel rausholen - weil eben viel da ist, auch wenn man es den unbearbeiteten Bildern nicht immer ansieht.

Die Bildmitte (d.h. inkl. oberen und unteren Bildrand) ist bei allen Brennweiten und Blenden "lecker". An den Seitenrändern wirds bei Offenblende und 100%-Ansicht etwas mau, aber abblenden hilft. Nur die Ecken kommen bei den kurzen Brennweiten auch bei Abblendung nie ganz auf das Niveau der Mitte, man muss aber genau kucken.

Das Objektiv ist sicher nicht perfekt und das Tokina 12-24 schneidet in vielen Vergleichstests um eine (oder eher 4 ;) ) "Ecken" besser ab. Aber es beginnt eben erst bei 12 mm. Ööh, nun, ääh, Tschuldigung, PopPhoto hat 12.59 mm gemessen (http://www.popphoto.com/article.asp?section_id=2&article_id=1349), wieweit die 10mm beim Canon stimmen, weiss ich allerdings nicht.
So oder so, nominelle 10 zu nominellen 12 mm bei Crop 1.6 sind nominelle 16 gegen nominelle 19.2 mm im Vollformat. In der Bildwirkung sind das Welten, was man auch auf den Photos des slowenischen Vergleichstests, der hier schön öfters rumgeboten wurde, sieht.
Mal warten und schauen, was das Sigma 10-20 so kann. Zu den ersten Bildern nur so viel: Canon und Sigma haben wohl nicht ganz dieselbe Vorstellung von 10 mm.
Ich geh inzwischen fotografieren :D
Gruss
Martin
 
Zitat von AJZ:
(ich habe nur einen kleinen Zeitungstest mit diesem Objektiv gemacht).
Hab mir deinen Zeitungstest mal angesehen und finde daß da mein 10-22 ziemlich mies ist im Vergleich zu deinem. V.a. bei Offenblende sind die Ecken wesentlich verwaschener als bei dir. Hab mal zwei Crops angehängt, einmal mit Offenblende und einmal f8. Ziemlich heftig fallen auch die CAs bei mir aus, davon sieht man ja in deinem Test nix! Sind allerdings nicht in RAW fotografiert, aber ohne interne oder nachträgliche Schärfung.

Was meint ihr, umtauschen? Oder ists im Rahmen? Mein erster Eindruck in der Praxis war auch, daß es irgendwie schärfer sein müßte. Wird mit zunehmender Brennweite auch nicht besser. :(
 
Bist Du sicher, dass die Zeitung völlig plan lag? Und die Cam mit Stativ(!) genau parallel ausgerichtet war?
Mir wäre so, als obs rechts unten an der Ecke hoch geht.
 
-Panda- schrieb:
Hab mir deinen Zeitungstest mal angesehen und finde daß da mein 10-22 ziemlich mies ist im Vergleich zu deinem. V.a. bei Offenblende sind die Ecken wesentlich verwaschener als bei dir. Hab mal zwei Crops angehängt, einmal mit Offenblende und einmal f8. Ziemlich heftig fallen auch die CAs bei mir aus, davon sieht man ja in deinem Test nix! Sind allerdings nicht in RAW fotografiert, aber ohne interne oder nachträgliche Schärfung.

Was meint ihr, umtauschen? Oder ists im Rahmen? Mein erster Eindruck in der Praxis war auch, daß es irgendwie schärfer sein müßte. Wird mit zunehmender Brennweite auch nicht besser. :(

Wenn die Crops etwa den Bereich abdecken, den ich denke, ist es ähnlich wie beim andern Zeitungstest. Der hat schräg von links oben einfallendes Blitzlicht und wurde schön reichlich belichtet, damit das Papier auch weiss kommt. Das hebt dank des begrenzten Kontrastdarstellungsvermögens des Chips die starke Vignettierung des 10-22 (und auch des dort im Zentrum stehenden 17-85 ...) faktisch auf :D Sieht so gleich viel besser aus!
Deine Bilder sind unterbelichtet (18% neutralgrau...) und die Zeitung wirkt fast so dunkel wie meine Mauer. D.h. deutlich weniger Kontrast als im andern Zeitungstest. Da sieht jede Linse gleich viel schlechter aus, ohne es wirklich zu sein. Versuchs mal mit einer Überbelichtung von 1 bis 1.5 Blenden.
Ich werd die Tage mal versuchen, die Vignettierung softwaremässig rausrechnen zu lassen ...
Gruss
Martin
 
@tinu:

Soo, heute kam es an. Mechanik ist keine Spur von wackelig. Zoom geht etws schwerer als am 17-40, aber sonst alles bestens. Die weichen Ecken gehen schon bei f4.0 weitgehend zurück und ich bin bislang völlig zufrieden damit.

Meine Olle hat das Teil nach dem ersten Testfoto gleich entführt und 130 Bilder von unserer Katze damit gemacht. Man hörte nur noch ihr Lachen, "ja so bleiben" klick-klick-klick-klick :D :D ...

Heraus kam u.a. sowas:
 
So, hab jetzt nochmal rumprobiert, aber die Ergebnisse sind leider nicht wesentlich besser ausgefallen. Vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser. Parallel sollte es auch sein. JPG, ungeschärft. Das ist jedenfalls das Beste was rauszuholen war. Auch die Crops aus der Mitte überzeugen mich nicht wirklich, insgesamt irgendwie viel zu schwammig. Bin grad ziemlich gefrustet... Wollte eigentlich heute bei dem schönen Wetter losziehen, und jetzt sitz ich hier und fotografier den Wohnungsmarkt...
 
Da hast du wohl recht, aber so läßt es sich einigermaßen vergleichen mit Tests die andere gemacht haben. Und die von AJZ und axl* schneiden da meiner Meinung nach wesentlich besser ab. Außerdem hab ich ja überhaupt erst damit angefangen, weils mir in der Praxis auch nicht scharf genug vorkam.
 
Panda, Du hast da ein Superweitwinkel vor Dir.
Und wenn ich die Ausschnitte so ansehe, dann sind die für ein SWW schlicht perfekt. Mach Dir keine Gedanken, geh damit fotografieren und vermeide einfach alles unter f4.0 .
 
Roger66 schrieb:
Panda, Du hast da ein Superweitwinkel vor Dir.
Und wenn ich die Ausschnitte so ansehe, dann sind die für ein SWW schlicht perfekt. Mach Dir keine Gedanken, geh damit fotografieren und vermeide einfach alles unter f4.0 .


BINGO
 
Okay, ihr habt wahrscheinlich recht... nur wenn man soviel Geld hinlegt will man ja auch sicher gehen, daß man auch ein gutes Exemplar erwischt hat, aber da bin ich mir halt noch nicht wirklich sicher.
 
Man (ok, ich auch) neigt leicht dazu, die Objektive schlecht zu testen.
Wenn die Fotos für einen persönlich OK sind, passt es doch. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten