Gast_344735
Guest
Hallo,
Edit- Nachtrag - Kurzzusammenfassung:
Es wird oft behauptet, das man mit ein oder zwei Festbrennweiten (zB das 35er und 50er) auf Reisen oder überhaupt auskommt. Als Allround Objektiv wird das 35er oft genannt, welches ich mir nur bei Reportagen vorstellen kann (nah am Geschehen). Jetzt will ich für die oft geschriebene Behauptung, man kann mit ein oder zwei Festbrennweiten alles fotografieren. Nun will ich an Hand von Beispielbilder sehen, ob diese Behauptung stimmt, und ob das Fotografen wirklich durchhalten und nicht die Befürchtung haben, Motive zu versäumen.
Ausgangsbasis für die Behauptung ist diese Seite:
http://blog.zoomyrentals.de/2014/08/bestes-allround-objektiv-reise.html
Jetzt suche ich Erfahrungsberichte und Beispielfotos von Fotografen, die das wirklich durchhalten, um ein Gefühl zu bekommen, ob das wirklich geht und ob ich mich auch auf das Experiment einlassen könnte.
Ursprünglicher Eingangspost:
ich habe eine Nikon D7200 mit einem Tamron 16-300mm Superzoomobjektiv und damit schon gute Urlaubsfotos gemacht (zB Rom, Algarve). In diesem Thread soll es nicht um das Thema gehen FB vs. Zoom (da hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben), sondern eher um das Thema: "Wie überlebe ich mit ein oder zwei FBs einen Urlaub, ohne die Angst zu haben etwas versäumt zu haben?".
Urlaubsparameter: kein Wildlife, eher Städeurlaub oder Strandurlaub, Innenräume, typischer Sightseeing Touristenausflug mit Bus oder Jeep, wie Trodoos Gebirge in einem Jeep zb, oder mit dem Leihauto die Gegend erkunden
Weitere Angaben zu meinen Fotografierthemen:
Lt. Auswertung der Metadaten in Lightroom habe ich die letzten Jahre vorwiegend die Brennweitenbereiche 24-70 verwendet (auf Vollformat gerechnet).
Da ich auch Lost Places fotografiere, ist mir die Brennweite der Tamron im unteren Bereich für Inneräume zu groß, daher wollte ich die Brennweite weiter unten ansetzen (zB bei 15mm Vollformat).
Daher überlege ich meinen Objektivpark um optisch gute Festbrennweiten zu erweitern, auch um schärfere und kreativere Bilder zu erreichen. Das Tamron möchte ich mir behalten. Ziel könnte aber sein, sofern mich Beispielbilder überzeugen, das Tamron nur mehr als "Backup" Glas zu verwenden, oder für Aufnahmen im oberen Brennweiten, wo es um Qualität nicht so ankommt.
Ich finde im Dr. Google zum Stichwort "Reisefotografie Festbrennweiten" jede Menge Diskussionen über Vor- und Nachteile, aber selten Beispielbilder.
Lt. meinen bisherigen Recherchen, versucht lediglich diese Seite ein wenig Licht ins dunkle zu bringen:
http://blog.zoomyrentals.de/2014/08/bestes-allround-objektiv-reise.html
Ich nehme an, die meinen 35mm Vollformat?
Beispielsweise wären für mich interessant ein 15mm und 35mm Vollformat Objektiv (umgerechnet auf DX = 10mm und 23,3mm) und für Bootsausflüge entlang der Küste zb ein 85mm (DX = 56,6mm). Man möchte ja den Schnappschuss nicht versäumen, wenn ein Angler in einer Höhle/Felsvorsprung mitten in der Felswand sitzt, oder die Bucht mit den schönen bunten Häusern. Oder soll man dann lieber auf dieses Motiv verzichten, was wären die Alternativen?
Wenn möglich, bitte keine "Glaubenskriege", mir gehts um Beispiele, woran ich sehen kann, ob das mit nur einem/zwei FBs doch möglich ist, wie oft behauptet wird. Bisher habe ich wenig Beispiele gefunden. Wäre über Beispielfotos oder Links dankbar. Lt. meiner Rechnung bin ich dann aber schon auf 3 FBs und nicht ein FB, wie manche Poster das meinen.
Vielen Dank für eure Mühe
LG
John Sheridan
Edit- Nachtrag - Kurzzusammenfassung:
Es wird oft behauptet, das man mit ein oder zwei Festbrennweiten (zB das 35er und 50er) auf Reisen oder überhaupt auskommt. Als Allround Objektiv wird das 35er oft genannt, welches ich mir nur bei Reportagen vorstellen kann (nah am Geschehen). Jetzt will ich für die oft geschriebene Behauptung, man kann mit ein oder zwei Festbrennweiten alles fotografieren. Nun will ich an Hand von Beispielbilder sehen, ob diese Behauptung stimmt, und ob das Fotografen wirklich durchhalten und nicht die Befürchtung haben, Motive zu versäumen.
Ausgangsbasis für die Behauptung ist diese Seite:
http://blog.zoomyrentals.de/2014/08/bestes-allround-objektiv-reise.html
Jetzt suche ich Erfahrungsberichte und Beispielfotos von Fotografen, die das wirklich durchhalten, um ein Gefühl zu bekommen, ob das wirklich geht und ob ich mich auch auf das Experiment einlassen könnte.
Ursprünglicher Eingangspost:
ich habe eine Nikon D7200 mit einem Tamron 16-300mm Superzoomobjektiv und damit schon gute Urlaubsfotos gemacht (zB Rom, Algarve). In diesem Thread soll es nicht um das Thema gehen FB vs. Zoom (da hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben), sondern eher um das Thema: "Wie überlebe ich mit ein oder zwei FBs einen Urlaub, ohne die Angst zu haben etwas versäumt zu haben?".
Urlaubsparameter: kein Wildlife, eher Städeurlaub oder Strandurlaub, Innenräume, typischer Sightseeing Touristenausflug mit Bus oder Jeep, wie Trodoos Gebirge in einem Jeep zb, oder mit dem Leihauto die Gegend erkunden
Weitere Angaben zu meinen Fotografierthemen:
Lt. Auswertung der Metadaten in Lightroom habe ich die letzten Jahre vorwiegend die Brennweitenbereiche 24-70 verwendet (auf Vollformat gerechnet).
Da ich auch Lost Places fotografiere, ist mir die Brennweite der Tamron im unteren Bereich für Inneräume zu groß, daher wollte ich die Brennweite weiter unten ansetzen (zB bei 15mm Vollformat).
Daher überlege ich meinen Objektivpark um optisch gute Festbrennweiten zu erweitern, auch um schärfere und kreativere Bilder zu erreichen. Das Tamron möchte ich mir behalten. Ziel könnte aber sein, sofern mich Beispielbilder überzeugen, das Tamron nur mehr als "Backup" Glas zu verwenden, oder für Aufnahmen im oberen Brennweiten, wo es um Qualität nicht so ankommt.
Ich finde im Dr. Google zum Stichwort "Reisefotografie Festbrennweiten" jede Menge Diskussionen über Vor- und Nachteile, aber selten Beispielbilder.
Lt. meinen bisherigen Recherchen, versucht lediglich diese Seite ein wenig Licht ins dunkle zu bringen:
http://blog.zoomyrentals.de/2014/08/bestes-allround-objektiv-reise.html
Ich nehme an, die meinen 35mm Vollformat?
Beispielsweise wären für mich interessant ein 15mm und 35mm Vollformat Objektiv (umgerechnet auf DX = 10mm und 23,3mm) und für Bootsausflüge entlang der Küste zb ein 85mm (DX = 56,6mm). Man möchte ja den Schnappschuss nicht versäumen, wenn ein Angler in einer Höhle/Felsvorsprung mitten in der Felswand sitzt, oder die Bucht mit den schönen bunten Häusern. Oder soll man dann lieber auf dieses Motiv verzichten, was wären die Alternativen?
Wenn möglich, bitte keine "Glaubenskriege", mir gehts um Beispiele, woran ich sehen kann, ob das mit nur einem/zwei FBs doch möglich ist, wie oft behauptet wird. Bisher habe ich wenig Beispiele gefunden. Wäre über Beispielfotos oder Links dankbar. Lt. meiner Rechnung bin ich dann aber schon auf 3 FBs und nicht ein FB, wie manche Poster das meinen.
Vielen Dank für eure Mühe
LG
John Sheridan
Zuletzt bearbeitet: