• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Beispielfotos zum Abbildungsmaßstab

Jag

Themenersteller
Hallöchen,

möchte meinem Sohn das Thema Abbildungsmaßstab von Objektiven näher bringen, kann aber das rein technische ohne visuelle Hilfe einfach nicht rüberbringen.

Ich erinnere mich daran einmal selbst Beispielfotos (ich meine eine Blume wäre es gewesen) gesehen zu haben, an denen das Thema sehr gut verständlich visualisiert war. Leider hab ich den Link dazu nicht mehr.

Weiss jemand von Euch Rat, bzw. wo Beispielfotos zum Thema zu finden sind?

Danke schon mal.

Jag
 
Prinzipiell in jedem Buch über Makrofotografie zu finden, stell dir das so vor:
such dir deine Sensorgröße raus. also xxxmm mal xxxmm.
Zeichne dir das dann mal auf ein Blatt auf, Dann unten drunter 1/2 xxxmm mal 1/2 xxxmm und drüber 2* xxxmm mal 2* xxxmm.
Nun schneide diese Fenster aus, dann hast du 1:2, 1:1 und 2:1 damit kannst du dann ein wenig in der wohnung rumlaufen und überall drauflegen, dann kannst du dir das besser vorstellen. Noch fragen? :)
 
Ein Beispielfoto hätte ich:

massstab.jpg


1:1 bei der 300D , man sieht dass die Breite der des Sensors entspricht (etwa 22.7mm) , das Objekt wird also in Originalgröße auf dem Sensor abgebildet.
 
Radubowski schrieb:
Prinzipiell in jedem Buch über Makrofotografie zu finden, stell dir das so vor:
such dir deine Sensorgröße raus. also xxxmm mal xxxmm.
Zeichne dir das dann mal auf ein Blatt auf, Dann unten drunter 1/2 xxxmm mal 1/2 xxxmm und drüber 2* xxxmm mal 2* xxxmm.
Nun schneide diese Fenster aus, dann hast du 1:2, 1:1 und 2:1 damit kannst du dann ein wenig in der wohnung rumlaufen und überall drauflegen, dann kannst du dir das besser vorstellen. Noch fragen? :)

so, dann rechne ich dir das noch aus: dein sensor ist 22,5 x 15 mm groß
also das erste fenster machst du 45 x 30mm groß (1:2)
das zweite 22,5 x 15 mm (1:1)
das dritte 11,25 x 12,5mm (2:1)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten