• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche App die den Lichteinfall vorhersagt

Scretcha

Themenersteller
Hallo,

ich sehe gerade die Sendung "National Geographic Fotos" und habe folgendes gesehen.

Der begleitete Fotograf nutzt eine I Phone App die (wie ich es in der Kurzeinblendung vermute ) den Lichteinfall anhand der Kamera und der Geodaten am Bildschirm grafisch darstellt.

Im Appstore und in Google kommen bei dem Begriff Licht, light , rays, eigentlich nur biblische Inhalte oder Taschenlampen Apps.

Auf den schnellen Blick fand ich die App ganz hilfreich und amüsant.


Vielleicht nutzt hier jemand so eine App oder kennt sie eventuell.

Danke für die Hilfe.


PS.: Falls das Thema falsch platziert ist bitte verschieben. Konnte es nicht so recht in eine Kategorie einordnen.
 
Sunseeker oder The Photographer's Ephemeris
 
Hoi, das ging fix.

Danke :top:

So wie ich das sehe war es wohl sunseeker.

Jetzt kommt die Qual der Wahl. Preislich liegen beide gleichauf.:rolleyes:
 
Ich kann nur Helios empfehlen. Zeigt Sonnenstand, man kann seine Location beim Scouten Speichern inkl. Map und Satelitensicht. Sowie die shadowratio einsehen und die Wanderung der Sonne zu jedem Datum. Für mich als Lifestylefotograf unverzichtbar.
 
mal ganz blöd gefragt: wozu braucht man das?
… damit du um 11h nicht vor Ort draussen bist und alles aufgebaut hast und dann feststellst, dass wegen des Schattenwurfs des Baumes da vorne der Drehbeginn um eine halbe Stunde nach hinten verschoben werden muss ? Nur so als blödes Beispiel aus der Praxis.
 
ja, aber genau das verstehe ich nicht. ich mein, dass mittags um 11:00 die sonne am himmel ist und es schattenwurf gibt...dafür brauch ich keine app.
 
ja, aber genau das verstehe ich nicht. ich mein, dass mittags um 11:00 die sonne am himmel ist und es schattenwurf gibt...dafür brauch ich keine app.
… wenns um vernünftige Vorbereitung geht, sind die Dinger durchaus zu gebrauchen. So richtig merkst das erst, wenn es mal so richtig genervt hat. Wie damals, mit dem ollen Baum. Das sprengt mit einem Male den kompletten Tag.
Und nein, es gibt Dinge auf dieser Welt, die sind standortabhängig. Und es gibt auch Dinge auf dieser Welt, die kosten dann schlagartig richtig Geld, weil da jemand gepennt und zB den Schattenwurf nicht berücksichtigt hat, weil die Besichtigung zB bei Bewölkung stattfand.

Es zwingt Dich ja niemand, Dir sowas aufs Gerät zu laden.
 
Es gibt Orte auf dieser Welt (und zwar einige Millionen), da steht das Licht nur an wenigen Tagen im Jahr zu einer ganz bestimmten Uhrzeit richtig.
Kenne selbst einige solcher Orte, z.B. hier: Frühling oder Herbst (letzteres besser), Vollmond, morgens um kurz vor 3.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2651646[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Orte auf dieser Welt (und zwar einige Millionen), da steht das Licht nur an wenigen Tagen im Jahr zu einer ganz bestimmten Uhrzeit richtig.
Oder wie hier, nur an genau 2 Tagen im Jahr für wenige Minuten. Nur dann steht die Sonne im passenden Höhenwinkel zur Treppe und leuchtet gleichzeitig durch einen schmalen Spalt im flachen Winkel über die Sandsteinmauer.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten