• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Anfängerblitz für D90

es geht noch deutlich günstiger, wenn man auf TTL verzichtet und im A- oder M- Modus arbeitet - Lernen kann man so sicherlich obendrein eine ganze Menge.

Das geht zB mit ältern Blitzen, die nur per Mittenkontakt ausgelöst werden.
Richtig leistungsstarke Blitze von Metz CT 45 CL 45 etc gibt es zB für 50,- EUR. Man muss sich ein wenig schlau lesen oder bei Metz anfragen, welcher Blitz noch adaptiert werden kann und welchen Adapter man braucht.

Selbst wenn man später umsteigt, kann man diese zB per Funk- oder Remoteauslöser weiternutzen.
 
na ja, die 45er Metz in allen Ehren, aber das ist nicht so unbedingt das Wahre zum Blitzen Anfangen! Schwer, sperrig, mit Kabelgefummel zum Zubehoerschuh (meiner hat da auch schon mal nen Wackelkontakt gehabt dort), Massen von Batterien (6 fuer den Blitz, 4 (?) fuer den SCA Adapter). Und dann nur Auto oder den sehr beschraenkten M-Mode.

gromit - was sagst Du dazu? 45er Metz als Anfaengerblitz?
 
Also von den YongNuo Blitzen wäre der 467 interessant, wenn er HSS könnte, eine LZ von 30 schaffen würde und Wireless TTL könnt.
Nisin di-622 mkII, sehr interessant aber auch kein HSS und stellenweise schlechte Kritik über den Vorgänger.

Somit fallen die 2 schonmal für mich aus.

Di866 stört mich ein wenig der sehr laute Motor und das er sich angeblich gelegentlich aufhängt, sonst sehr interessant.

Nikon und Metz seh ich als ebenbürtig, wobei mir das Bedienkonzept der Nikons
besser gefällt, ist aber sicher Gewöhnungssache.

Ich denke da MM gerade die Aktion hat mit 50€ Gutschein für 40€ (immerhin 20% Nachlass) werd ich mir da einen holen, und da gibts nur Nikon oder Metz.

Will aber momentan noch den SB-700 abwarten, bis auf die Tatsache das er schwächer als der 600er ist, ist er doch recht interessant.

Hoffe nur das der SB-700 nicht mehr alzulange auf sich warten lässt.
 
es geht noch deutlich günstiger, wenn man auf TTL verzichtet und im A- oder M- Modus arbeitet...

Hallo - von einem "Anfängerblitz" ist die Rede! Und dann empfehlt ihr ihm manuell zu arbeiten?????

"Anfängerblitz" = unweigerlich Systemblitz.
SB-400 => kann man (fast) nix verkehrt machen.
SB-600/700 => easy mit mehr Features.

fertich.
 
Also von den YongNuo Blitzen wäre der 467 interessant, wenn er HSS könnte, eine LZ von 30 schaffen würde und Wireless TTL könnt.
Nisin di-622 mkII, sehr interessant aber auch kein HSS und stellenweise schlechte Kritik über den Vorgänger.

Somit fallen die 2 schonmal für mich aus.

Di866 stört mich ein wenig der sehr laute Motor und das er sich angeblich gelegentlich aufhängt, sonst sehr interessant.

OMG.
Du hast aber ganz schön große Ansprüche dafür das du kein Geld ausgeben möchstest.

Mein DI866 verwende ich nur mit Ohropax ;-) und er hängt sich nur auf wenn ich Ihn im Zusammenhang mit der Spiegelvorauslösung verwende. Was eigentlich nur passiert wenn ich vergesse diese wieder Auszuschalten.
Gruß
Rainer
 
Ich möche halt nicht mehr als nötig ausgeben, hab aber schon vor einer weile
eingesehen das ich mit meinen Ansprüchen mit min. 200€ rechnen muss.
 
Hallo,
der Metz 50 AF-1 ist auf jedenfall in der engeren Wahl, aber wie schon oben erwähnt überzeugt mich das Bedienkonzept noch nicht, muss es mal live testen.
Zu dem will ich noch auf erste Berichte vom SB-700 warten und sehen wo sich dessen Straßenpreis einpendelt.
 
hi,
ich habe den Nissin 866 und zwei yongnuo yn-460, die ich über die rf-602 fernzünde.
Seit ich bei dem Nissin das Softwareupdate gemacht habe, hängt er sich auch nicht mehr auf! Geht ganz easy, das Update!

Ich bin mit dem Nissin sehr zufrieden!! Gut der SB-900 ist noch wertiger verarbeitet, aber das Geld habe ich lieber woanders reingesteckt.....;)

Sooo, nun deine Entscheidung!
 
na ja, die 45er Metz in allen Ehren, aber das ist nicht so unbedingt das Wahre zum Blitzen Anfangen! Schwer, sperrig, mit Kabelgefummel zum Zubehoerschuh (meiner hat da auch schon mal nen Wackelkontakt gehabt dort), Massen von Batterien (6 fuer den Blitz, 4 (?) fuer den SCA Adapter). Und dann nur Auto oder den sehr beschraenkten M-Mode.

gromit - was sagst Du dazu? 45er Metz als Anfaengerblitz?

"nur Auto" ist gut.
Der Adapter braucht keine Batterien, und ob der Blitz nu 4 oder 6 Batterien hat, macht den Braten nicht fett.
Das seitliche Versetzen + Zweitreflekter + massig Power gibt schon eine Reihe von Vorteilen - für ganz kleines Geld.

Hallo - von einem "Anfängerblitz" ist die Rede! Und dann empfehlt ihr ihm manuell zu arbeiten?????

"Anfängerblitz" = unweigerlich Systemblitz.
SB-400 => kann man (fast) nix verkehrt machen.
SB-600/700 => easy mit mehr Features.

fertich.

und dazu dann den Vollautomatikmodus der Kamera, oder? ;)

Lernen kann man eben am besten, ohne auf Vollautomatik zu setzen.
Und iTTL ist nichts anderes als die Vollautomatik des Blitzes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten