• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 70-200/2,8 - Tamron G2 oder Nikkor FL

NOSCH II

Themenersteller
mich interessiert eure Meinung zu meinem Problem:

Brauche v.a. für Hallen-Sport ein 70-200:

Habe das alte Tamron 70-200 2.8 Di VC USD (Modell A009), bin aber mit AF relativ unzfrieden und überlege eine Aufrüstung:
Welches würdet ihr empfehlen, auch unter P/L-Verhältnissen:

1. Nikon 70-200 2.8G ED VR II (der alte Platzhirsch!)
2. Tamron 70-200 2.8 Di VC USD G2 (Modell A025)
3. Nikon 70-200 E FL ED VR (so wahnsinnig teuer! -der neue Platzhirsch?)[/B]

Danke und Grüße an die Gemeinde

Nosch
 
...das Thema wird seit Wochen durch alle Kanäle - auch hier im Forum - diskutiert! Benutz doch bitte die Suchfunktion hier im Forum oder eine Suchmaschine! Auch ein konkreter Preisrahmen wäre hilfreich!
 
Naja, mich persönlich kann man mit Telezooms nicht wirklich begeistern, aber was ich so mitbekommen habe:

Das G2 ist bei Optik und AF so nah am FL dran, das es keinen klaren Sieger gibt. Bzw es gibt genug Leute, die das G2 sogar besser finden als das FL.

Das FL ist allerdings leichter und noch was besser verarbeitet. Und der Bildstabi ist wohl auch was besser.

Ich persönlich würde mir jedenfalls ohne Bedenken das G2 holen. Wenn ich denn mir unbedingt einen f2.8 Telezoom mit guter AF-Performanz und/oder Stabi holen wollte.
 
Den alten Platzhirsch VRII kannst du dir schon mal sparen weil der nicht besser ist als das alte Tamron VC. Da war und ist nix mit Platzhirsch.
 
Warum? Schon das erst AF-S 70-200/2,8 BR ist ein sehr gutes Sportobkektiv. Das VR II soll nochmals fixer sein. Alles aus einem Haus, da spricht bestenfalls der Preiis dagegen.
 
Ich kenne das neue Nikon 70-200 noch nicht, aber da der Vorgänger schon sehr, sehr gut ist, kannst Du mit dem Nachfolger nichts falsch machen und hast für mindestens ein Fotografen Leben ausgesorgt. Falls Du dich für das Tamron entscheidest, kaufst Du dir in 5-6 Jahren einen Nachfolger....
 
mich interessiert eure Meinung zu meinem Problem:

Brauche v.a. für Hallen-Sport ein 70-200:

Habe das alte Tamron 70-200 2.8 Di VC USD (Modell A009), bin aber mit AF relativ unzfrieden und überlege eine Aufrüstung....

Nosch

Nur mal vorab, warum bist Du mit dem AF des Tamron unzufrieden? Zu wenig scharfe Bilder? Ist der AF zu langsam? Hast Du Deine Kanera optimal eingestellt? Liegt kein Justageproblem vor?
Ich selber würde Dir ansonsten das Nikon VRII empfehlen, habe ich selber an einer D750. Ich habe das bisher noch nicht an seine Grenzen bringen können und daher keinen Bedarf den Nachfolger zu erwerben (blöd von und für Nikon...), geschweige denn das neue Tamron.
Aber eigentlich sollte das Tamron USD gegenüber dem Nikon VRII in der AF Leistung ähnlich sein.
Grüße
 
Warum unzufrieden mit dem VC? Beispielbilder?
Das VC USD ist für sport absolut top und steht dem VR2 in nichts nach, eher umgekehrt. Hab selbst das VR2 abgegeben und das VC behalten. Gibt hier im Forum genügend Beispiele für top Action-Fotografie mit dem Tamron :top:

Die beiden Neuen, FL und G2 nehmen/geben sich nicht viel - nimm was Du willst.
 
Danke für die bisherigen Statements :)
Die Meinungen sind offensichtlich geteilt.
Habe das Tamron VR an D750. Bei schnellen Aktionen ist m.E. Trefferquote gering, vielleicht 1 von 10. Der AF stellt z.B. oft auf Hintergrund scharf. Mein Eindruck ist, dass er zu langsam ist. Habe aber keinen Vergleich. Kamera vielleicht nicht optimal eingestellt? Bin kein Profi. Lichtverhältnisse sind oft nicht gut. Arbeite meist mit voreingestellten ISO 4000, Zeiten voreingestellt zwischen 1/400 und 1/800, Blenden dann zwischen 2.8 und 4.5. Auslöseprio, AF-C 21 Messfelder, hatte VC bisher immer an. Justage mal überprüft, m.E. o.k. aber vielleicht muss ich noch mal prüfen.
Man liest immer wieder VR II soll deutlich schneller sein. War mir aber bisher zu teuer. FL natürlich noch teurer! Wenn das G2 jetzt wirklich deutlich besseren AF hätte, würde ich dahin tendieren. Aber da liest man, dass v.a. Stabi verbessert ist. Der wiederum ist für mich nicht so wichtig, oder?
Vielleicht liegt das Problem hinter der Kamera?? :confused:
Bin lernbereit.
Danke und Grüße
Nosch
 
Das VRII ist nicht schneller.
1 von 10 kriegt man auch manuell hin.
Auslöseprio ist bei bewegten Objekten nicht optimal.
 
Habe das Tamron VR an D750. Bei schnellen Aktionen ist m.E. Trefferquote gering, vielleicht 1 von 10. Der AF stellt z.B. oft auf Hintergrund scharf. Mein Eindruck ist, dass er zu langsam ist. Habe aber keinen Vergleich. Kamera vielleicht nicht optimal eingestellt? Bin kein Profi. Lichtverhältnisse sind oft nicht gut. Arbeite meist mit voreingestellten ISO 4000, Zeiten voreingestellt zwischen 1/400 und 1/800, Blenden dann zwischen 2.8 und 4.5. Auslöseprio, AF-C 21 Messfelder, hatte VC bisher immer an.

Würde weniger Messfelder nehmen (9 oder nur 1), dann reagiert der AF etwas schneller.
Kenne das Tamron leider nicht, aber es hat nicht den Ruf, langsam zu sein, die D750 auch nicht. Von daher nehme ich an, dass bei der hohen Ausschussquote dass das Problem eher bei der Bedienung liegt.
 
Der AF stellt z.B. oft auf Hintergrund scharf.

dann bist du mit deinen AF-Punkten aber nicht auf deinen Objekt der Begierde. Versuche es mal mit weniger AF-Punkten. bzw. kann es sein, dass du zu "langsam" mitgehst mit den Personen?

Mit mehr AF-Punkten hast du immer die Gefahr das er bei 2 oder mehr Personen hin und her springt, daher nehme ich immer weniger und versuche so eine bestimmte Person zu erreichen.

Arbeite meist mit voreingestellten ISO 4000, Zeiten voreingestellt zwischen 1/400 und 1/800, Blenden dann zwischen 2.8 und 4.5. Auslöseprio, AF-C 21 Messfelder, hatte VC bisher immer an.

Versuche das ganze mit einer ISO-Automatik und stell die Verschlußzeiten fix ein auf 1/500 oder kürzer. Blende 2.8 sollte kein Problem sein. AF-C passt.
VC auf jedenfall aus! Sonst bekommst keine ordentlichen Bilder zusammen, hat aber nichts damit zu tun, dass du den Hintergrund scharf stellst....

Ansonsten sehe ich da eher mehr Übung anstatt ein neues Objektiv.

Außer der GAS-Faktor hat zugeschlagen :evil::ugly:
 
Danke für die bisherigen Statements :)
...Bei schnellen Aktionen ist m.E. Trefferquote gering, vielleicht 1 von 10. Der AF stellt z.B. oft auf Hintergrund scharf. ......Lichtverhältnisse sind oft nicht gut. Arbeite meist mit voreingestellten ISO 4000, Zeiten voreingestellt zwischen 1/400 und 1/800, Blenden dann zwischen 2.8 und 4.5. Auslöseprio, AF-C 21 Messfelder, hatte VC bisher immer an. ....
Man liest immer wieder VR II soll deutlich schneller sein. ....
Nosch

Also,
die Trefferquote sollte deutlich besser sein, die Objektive tun sich eigentlich nichts, sofern sie technisch in Ordnung sind. Ich hatte damals beide zum ausgiebig testen, daher kann ich das mit Gewissheit sagen.

Ich nutze dynamische Messfeldsteuerung, mittlers Messfeld 9 Felder, VR aus, Schärfepriorität, bei Action nach Möglichkeit Zeiten um 1/1000s, funktioniert (wenn ich keinen Fehler mache) bei 9 von 10 Bildern.

Wenn Du den Hintergrund scharf bekommst, lag der AF-Punkt vermutlich nicht richtig. Du kannst Dir mit dem RAW-Entwickler von Nikon die benutzten AF-Punkte im Bild nachträglich anzeigen lassen und kannst so den Fehler eingrenzen- dass wäre einmal der erste Schritt.

Ansonsten zur Anwendung des dyn. AF: Ich nehme das Ziel in den Fokus, mittleres Messfeld- habe das Messfeld aber nicht aktiviert. Wenn Du den Finger da schon drauf hast, kann es sein, dass der AF sich schon den Hintergrund nimmt und drauf bleibt. Wenn Das Ziel also im Messfeld liegt, erst dann das Messfeld aktivieren (Farbe ändert sich) und das Ziel verfolgen- die dyn. AF-Felder übernehmen dann bei Bedarf mit. Wenn alles stimmt auslösen, bzw. bei Dauerfeuer am Ziel so genau wie möglich dran bleiben.
Mehr nicht und viel üben...
Grüße
 
hatte VC bisher immer an.

Das ist der Fehler. Das darfst du bei dem Tamron nicht machen. Zielen, Abdrücken und das Ergebnis ist unscharf. Und zwar nicht, dass der AF nicht getroffen hätte, sondern es gibt keine Ebene mit guter Schärfe. Der VC braucht Zeit zum Einschwingen. Wenn er die Zeit nicht hat, ist das Ergebnis merklich unscharf.

Also bei Sportfotos VC immer aus. Die Zeiten sind kurz genug, da brauchst du ihn ohnehin nicht.

Ich habe auch das Tamron 70-200 VC. Mir hat der VC auch schon so manches Bild verdorben.

Was das Problem betrifft, dass zu häufig der Hintergrund scharf ist: Probier mal die anderen Einstellungen für AF-C in der Kamera aus. Wenn das nichts hilft, ist das Problem hinter der Kamera zu beheben (sprich: Übung). Gelegentliche Fehlschüsse passieren aber jedem mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten