• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Such ähnlichen Film wie Adox CMS 20

CanonT70

Themenersteller
Ich suche eine Film und Entwickler Kombo die ähnlich hochauflösend, scharf und wenig Korn hat wie der Adox CMS 20. Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Agfa Copex Rapid oder Rollei ATP mit den passenden Spur-Entwicklern. Aber sehr feinkörnig und scharf kommen z.B. auch normale niedrigempfindliche Filme in Pyro-Entwicklern wie Pyrocat, PMK, Moersch Tanol usw.

Die echten Hochauflösungsfilme würde ich auch eher als Spezialfall einsetzen, wenn man wirklich extrem vergrößern muss. Und dann muss das Objektiv ja auch erstmal mitspielen.

Und langfristig würde ich erstmal auf Mittelformat umsteigen, wenn ich weniger Korn und mehr Vergrößerungspuffer haben möchte. :)
 
Perceptol ist körnanlösend, d.h. er gibt zwar ein feines bzw. weniger hervortretendes Korn, was aber wiederum etwas zu Lasten von Schärfe und Kanteneffekten geht. Korn und Schärfe bedingen sich in Teilen gegenseitig, d.h. es gibt irgendwo ein Optimum, aber wenn man das Korn komplett reduziert, dann geht auch die Schärfe bzw. Auflösung zurück.

Die Pyro-Entwickler machen sich dabei den Stain zu Nutze, der das Korn nicht wegnimmt, sondern gewissermaßen maskiert.


Wenn es vor allem um den guten Mittelweg aus Feinkörnigkeit und Schärfe geht, dann kann man auch einfach Xtol 1+2 nehmen.
 
ich erlaube mir. Mirko von Fotoimpex zu zitieren:

http://forum.fotoimpex.de/index.php?showtopic=2376

"Der technologisch wichtigste Unterschied ist die AHU (Lichthofschutzschicht zwischen Emulsion und Träger) beim PAN 25 gegenüber der Rückseitenbeschichtung beim CHS 25. Da Lichthöfe nicht das größte Problem eines 25ers sind fällt der Unterschied gering aus aber bei starken Vergrößerungen kann man den Unterschied erkennen. Da ist der PAN 25 etwas schärfer.

Zudem verwenden beide Filme unterschiedliche Sensis was zu einem "Schließen" der Grünlücke beim PAN 25 gegenüber dem CHS 25 geführt hat.
Das hat Einfluss auf die Grauwertübertragung. Was einem besser gefällt mus jeder für sich entscheiden. Der CHS hat eine klassichere Note als der PAN 25."



Die Unterschiede dürften tendenziell eher kaum warnehmbar sein...
 
Perceptol ist körnanlösend, d.h. er gibt zwar ein feines bzw. weniger hervortretendes Korn, was aber wiederum etwas zu Lasten von Schärfe und Kanteneffekten geht. Korn und Schärfe bedingen sich in Teilen gegenseitig, d.h. es gibt irgendwo ein Optimum, aber wenn man das Korn komplett reduziert, dann geht auch die Schärfe bzw. Auflösung zurück.


Wenn es vor allem um den guten Mittelweg aus Feinkörnigkeit und Schärfe geht, dann kann man auch einfach Xtol 1+2 nehmen.

Wenn man Perceptol verdünnt auf 1+2 oder noch besser 1+3 bekommt man sehr scharfe Negative. Bester Allrounder dürfte aber Xtol 1+2 oder 1+3 sein mMn (Schärfe, Korn, Schattenzeichnung).
 
ich erlaube mir. Mirko von Fotoimpex zu zitieren:
Stimmt schon, dennoch ist der CHS ein Efke und der Pan ein Orwo, salopp gesagt. Der Pan wird, wie der Rollei auch, bei Filmotec gefertigt, der CHS bei Efke. Inwieweit die Emulsionen sich tatsächlich unterscheiden, wissen natürlich nur die Rezeptemacher.

Der Efke/Adox 25 bringt aber schon merklich andere Ergebnisse als der Pan. Die Efke-Variante gefällt mir dabei wesentlich besser, vor allem kann ich den von KB bis 8x10 bekommen.
 
Wobei maco den Rollei PAN als baugleich mit dem Efke Pan verkauft. Und der Efke ja in Somobor gefertigt wird... Und EFKE ja imho nur einen Typ 15 DIN macht, oder nicht??

Wobei ich mir bei der Baugleichheit auch verkohlt vorkomme... :confused:

"Diese Version der Efkepan 25 Filme ist 1:1 baugleich mit den Rollei Pan 25 Filmen. Maco behält sich vor, anstatt der Efkepan 25 zum gleichen Preis Rollei Pan 25 zu liefern."


Klärt mich auf...
 
1:1 baugleich kann schon wegen des Trägers nicht sein, der Efke wird nicht auf einen PET-Träger gegossen. Ich glaube, die wissen manchmal selber nicht, was sie da so alles im Angebot haben. :D
 
Dacht ichs mir - und danke Dir :top:

Das erklärt ja dann auch die vollkommen verschiedenen Entwicklungszeitvorgaben für diese Filme. Wobei der Maco-Rollei Pan schon wirklich sehr gut kommt.
 
Ja, den gibt's auch noch. Allerdings würde ich den schon als Spezialfilm unter den Spezialfilmen ansehen. Bei der Verarbeitung kann es immer wieder zu Problemen kommen, wenn die Entwicklerdose nicht peinlich von allen Resten (insbesondere Netzmittel) gereinigt wurde. Am besten benutzt man eine eigene Dose+Spirale nur für den Gigabitfilm, und macht dessen Netzmittelbad in einem anderen Gefäß.

Klar sollte man sein Zeug immer sauber halten, aber der Gigabitfilm findet halt immer das Haar in der Suppe.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten