• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Subtropisches Gebiet

  • Themenersteller Themenersteller Gast_194709
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_194709

Guest
Moin Moin

Demnächst fahre ich in ein subtropisches Gebiet ( Indonesien ) und hab so die eine und andere Frage bei denen ich hier bei den ansäßigen Händlern keine oder nur unzureichende Antworten bekomme.

1. Kann meine Nikon D40 Probleme bekommen bei den Temperaturen und der höhe der Luftfeuchtigkeit ?

2. Leidet die Bildqualität darunter ?

3.Welches Objectiv kann man empfehlen für den nahen Bereich und für Objecte mit mittelweiter Entfernung ? Am besten eines welches alles Abdeckt bei dem ich gute Ergebnisse bekomme. ( muß nicht 100% perfekt sein, denn das bin ich auch nicht:angel: )

Ich freue mich über jede Info hier.

Danke
 
Da ich 1/2 in Jakarta wohne...

Vorab: Indonesien ist nicht subtropisch. Es ist da durchgehend "richtig" tropisch. Wie feucht es ist hängt davon ab, wo Du genau bist. In Aceh ist's eher trocken, weiter westlich immer feuchter.

1. Kann meine Nikon D40 Probleme bekommen bei den Temperaturen und der höhe der Luftfeuchtigkeit ?

Eigentlich nein. Natürlich sind die Bedingungen nicht komplett wie in Deutschland, aber in aller Regel noch innerhalb der Spezifikationen praktisch aller mir bekannter Kameras.

2. Leidet die Bildqualität darunter ?

Es ist halt ein paar Grad wärmer - leicht erhöhtes Rauschen ist die Folge. In der Praxis vermag ich das allerdings nicht zu bemerken. Ist wohl eher meß- als erlebbar.

3.Welches Objectiv kann man empfehlen für den nahen Bereich und für Objecte mit mittelweiter Entfernung ? Am besten eines welches alles Abdeckt bei dem ich gute Ergebnisse bekomme. ( muß nicht 100% perfekt sein, denn das bin ich auch nicht:angel: )

Da sehe ich nicht recht, on das eine Indonesien-spezifische Frage sein soll? Falls ja: die Optik ist auch in Indonesien dieselbe, also nimmst Du die Objektive, die Du auch hier hernimmst. Die Lichtsituation ist dort durchaus anders - das Licht ist greller und oft steiler - aber das kriegst Du nicht mit einem bestimmten Objektiv in den Griff. Da hilft - manchmal - eher ein Polfilter und sonst nur frühes Aufstehen.

Generell: Objektive, die "alles" abbilden (Du meinst Super-Zooms?) sind immer Kompromisse. Sie können sinnvoll sein, wenn man weiß, was man tut. Oft sind aber mehrere Objektive sinnvoll - der Sinn einer DSLR ist es ja gerade, das jeweils passende Objektiv zu verwenden.

Ich persönlich fotografiere in Indonesien mit einer 85er FB - aber das mache ich in Deutschland auch.
 
Danke für diese Antwort und es ist sübwestlich Indonesien bis nach Bali.

Und ja das was ich meinte wären eines dieses Superzoom.

Pol- Filter hab ich - und bin begeistert.

Macht ein UV Filter auch einen Sinn oder ist es generell sinnvoll einen zu verwenden ?
 
Hallo szool,
ich lebe in Singapur, Indonesien ist gleich um die Ecke - und Arne hat voellig recht. Tropischer als hier geht nicht.

Um Deine Kamera brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Alle technischen Gereate aus D (u.a. Computer und Kompaktkamera) funktinieren schon seit ueber einem Jahr einwandfrei, auch die hier gekaufte DSLR zeigt keinerlei Anzeichen einer Tropenkrankheit.

Deswegen:
zu 1.: nein
zu 2.: nein (@Arne - machen ca. 20 Grad Temperaturunterschied soviel aus?)
zu 3.: hat mit Tropen nichts zu tun, funktionieren tun sie alle

Viel Spass in Indonesien,
pheeacs
 
zu 2.: nein (@Arne - machen ca. 20 Grad Temperaturunterschied soviel aus?)

Vor ein paar Tagen hatte Frank da mal eine Zahl in den Raum geworfen, die ich erschreckend fand. 20 Grad sind da richtig viel. Jedenfalls theoretisch (Du musst mich aber prügeln - ich nehme an, es war in dem "kleine Sensoren rauschen"-Thread irgendwo auf Seite 1.425 oder so).

Praktisch muss ich wie geschrieben sagen, dass ich den Effekt nicht sehen kann (wie ist Deine Erfahrung?). Ich vermute einfach, dass bei ISO100 bei einer FF auch die - sagen wir - Verdoppelung des Rauschens einfach noch nicht genug auffällt. Vielleicht bin ich aber auch nur blind, das mag sein. :)

Und ja das was ich meinte wären eines dieses Superzoom.

Na, wie oben schon geschrieben. Kannste machen - wisse halt was Du tust. Ich *ganz persönlich* (und da ist viel Geschmacksfrage dabei!) bevorzuge, wenn es denn nicht ganz puristisch mit einer FB losgeht, ein Setup mit einem Standard-Zoom (24-105), einer hochöffnenden FB (85) und ggf. einem weiteren Objektiv je nach Anwendung: WW (Strand), Tele (People), Makro. Das halte ich für noch tragbar.

Was für das Superzoom spricht ist eben, nur ein Objektiv zu haben und nicht wechseln zu müssen. Dir muss eben klar sein, dass Du, wenn Du ein WW, ein Standard-Objektiv, ein Tele und ein Makro in *ein* Glas packst, sehr viele Kompromisse mit verbaut sind. Das Ding kann alles, aber nichts wirklich spitze. Vor allem die maximal erreichbare Offenblende limitiert die fotografische Praxis doch arg. Die rein qualitativen Ergebnisse dieser Objektive sind für Touristenansprüche gar nicht mal mehr sooo schlecht aber natürlich weit von wirklich guten Zooms oder FBs entfernt. Anders geschrieben: für die Diashow bei der Tante reicht's durchaus aus.

Pol- Filter hab ich - und bin begeistert.

Wunderbar!

Macht ein UV Filter auch einen Sinn oder ist es generell sinnvoll einen zu verwenden ?

Das ist eine Glaubensfrage. Der Forenkonsens - den ich auch vertrete - geht dahin, dass ein UV-Filter unnötig und im schlimmsten Fall (wegen einer weiteren Glasschicht) schädlich ist. Manche vertreten, dass der Filter das Glas schütze. Glaubhafte Berichte einer Situation, wo das geholfen hätte, sind mir allerdings nicht bekannt. Ich verzichte jedenfalls auf den Filter.

Ganz allgemein noch zur Fotografie in den Tropen: ich finde es lichttechnisch schwierig. Die Sonne geht morgens (auf Jakarta bezogen) jeden Tag recht früh auf, so dass von sieben bis neun ganz gute Bedingungen sind. Danach ist's schon fast rum um's Eck: die Sonne steht zu hoch und meist wird's über Mittag auch eher ein wenig diesig/smoggig (Bali ist - schon mangels Smog - aber viel klarer). Nachmittags hat man *theoretisch* auch noch mal ganz gutes Licht ab vier, aber *praktisch* hat man die Hälfte des Jahres Regenzeit mit dicken Wolken und in der anderen Hälfte des Jahres halt Smog. Lästig.
 
Praktisch muss ich wie geschrieben sagen, dass ich den Effekt nicht sehen kann (wie ist Deine Erfahrung?).

Ich muss ehrlich sagen, ich habe noch keine Vergleiche. Die DSLR hat noch nie andere Temperaturen als die hiesigen "erlebt". Werde zum Jahreswechsel nach D fliegen, eventuell sogar ne Woche in den Schnee, da werde ich dann mal sehen, wie sich das in der Praxis auswirkt.

Sollte es ein erhoehtes ISO-Rauschen geben, so ist es auch fuer mich nicht wahrnehmbar - und was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.

An szool: Nicht verrueckt machen lassen - japanische Kameras wurden nicht speziell fuer die gemaessigte europaeische Klimazone entwickelt. Die funktionieren auch in den Tropen (und in der Wueste, im Hochgebierge, und und und ...) ;)

Gruesse,
pheeacs
 
Danke, das beruhigt mich:)

und auch Danke an alle anderen hier für die zahlreichen Infos für mich.:top:

Ich denke auch für mich mich ist es eine richtige Entscheidung mal für ein paar Wochen ein Superzoom zu leihen und meine eigene Meinung zu diesen Teilen zu schmieden.

Ich lasse dann alle hier teilhaben und stelle ein paar Fotos herein.:angel:
 
Nimm auf deinen Touren eine gute Tasche mit die Regen halbwegs aushält, zur Not imprägnieren. Regen ist durchaus ein Thema.
Fahre schon Jahre nach SüdOst-Asien ( MIT meiner Frau ) und wenn es regnet, haleluja.
Wenn ich recht entsinne, beginnt so allmählig auch wieder die etwas regnerische Zeit.
 
Moin Moin

Demnächst fahre ich in ein subtropisches Gebiet ( Indonesien ) und hab so die eine und andere Frage bei denen ich hier bei den ansäßigen Händlern keine oder nur unzureichende Antworten bekomme.

1. Kann meine Nikon D40 Probleme bekommen bei den Temperaturen und der höhe der Luftfeuchtigkeit ?

2. Leidet die Bildqualität darunter ?

3.Welches Objectiv kann man empfehlen für den nahen Bereich und für Objecte mit mittelweiter Entfernung ? Am besten eines welches alles Abdeckt bei dem ich gute Ergebnisse bekomme. ( muß nicht 100% perfekt sein, denn das bin ich auch nicht:angel: )


Ich freue mich über jede Info hier.

Danke

Die D40 hält garantiert mehr aus als Du. :)
 
:lol: Der war gut !! :lol:

Wenn ich stürze kann ich immer noch gucken, aber die Cam sicher nicht:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten