• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SU-800 an nicht-Nikon-Kameras?

Bokeh

Themenersteller
Hallo wertes Forum,

ich schätze das CLS von Nikon im kabellosen Modus sehr.
Bisher nutze ich ausschl. den Kamera-internen Blitz als Master. Der SU-800 würde mich wegen des dritten Kanales reizen. Allerdings schiele ich auch ein wenig Richtung Fuji X-System.

Frage: Funktioniert der SU-800 auch auf nicht-Nikon-Kameras mit ISO-Blitzschuh (z.B. X-Pro1, Canon, ...)? Mir würde die rein manuelle Steuerung der Blitzgeräte, also kein TTL, ausreichen.
Hat das schonmal jemand probiert?

Danke vorab,
Christian
 
Die anderen Systeme sind mir durchaus bekannt - aber ich habe eben eine ganze Latte CLS-Blitzgeräte.
Grundsätzlich könnte bei M-Steuerung der Blitze über das SU800 ein simpler ISO-Blitzschuh ausreichen, denke ich mir.

Daher die Frage: Hat's schonmal jmd. versucht?
 
Die anderen Systeme sind mir durchaus bekannt - aber ich habe eben eine ganze Latte CLS-Blitzgeräte.
Grundsätzlich könnte bei M-Steuerung der Blitze über das SU800 ein simpler ISO-Blitzschuh ausreichen, denke ich mir.

Daher die Frage: Hat's schonmal jmd. versucht?

Und wie willst Du die SU800 einstellen? Und selbst wenn es funktionieren sollte, 'ne SU-800 kostet ca. 300 Euronen, Funktblitzsteuerungen gibt es wesentlich günstiger. Wirtschaftlich macht das daher m.E. überhaupt keinen Sinn.

Edit: In einem Buchtangebot habe ich folgenden Satz gelesen:
-Bei der Verwendung des SU-800 mit Kameras ohne i-TTL-Blitzsteuerung ist der optional erhältliche Synchronkabelsatz SC-30 erforderlich.
Vieleicht hilft Dir diese Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: In einem Buchtangebot habe ich folgenden Satz gelesen:

-Bei der Verwendung des SU-800 mit Kameras ohne i-TTL-Blitzsteuerung ist der optional erhältliche Synchronkabelsatz SC-30 erforderlich.

Vieleicht hilft Dir diese Info.

Das SC-30 TTL-Kabel ist meines Wissens für die Verbindung von SB R-200 mit der SU-800 an Kameras ohne i-TTL gedacht. Insofern würde das dem TO nicht viel helfen.

Zur eigentlichen Frage "SU-800 an Nicht-Nikons" kann ich leider nichts beitragen. :(
 
So. Ich habe mir die Frage wie folgt beantwortet (Fazit: Es funktioniert nicht).

In der Annahme, dass die SU-800 ähnlich gestrickt ist wie ein SB-800 im Master-Modus, habe ich einen SB-800 auf meine Minolta XD-7 gesetzt. Einen weiteren SB-800 im Slave-Modus interessierte das herzlich wenig - der blieb beim Auslösen von Kamera+Masterblitz dunkel.
 
In der Annahme, dass die SU-800 ähnlich gestrickt ist wie ein SB-800 im Master-Modus, habe ich einen SB-800 auf meine Minolta XD-7 gesetzt. Einen weiteren SB-800 im Slave-Modus interessierte das herzlich wenig - der blieb beim Auslösen von Kamera+Masterblitz dunkel.

Sollte aber im SU4 Modus gehen, hattest Du den eingestellt ?
 
Sollte aber im SU4 Modus gehen, hattest Du den eingestellt ?
Das wäre dann vollmanuell, wie ein "dummer" Slave.

Ich habe den TO aber so verstanden, dass er die Blitze vollständig über den SU-800 steuern will, nur halt im manuellen Modus der iTTL-Steuerung. Dazu wäre theoretisch keine iTTL-fähige Kamera nötig, weil ja die Leistung der einzelnen Blitzgruppen im SU-800 eingestellt wird. Das iTTL-Protokoll käme nur zwischen SU-800 und Blitzen zur Anwendung, nicht zwischen Kamera und SU-800.

Ich fürchte aber, dass diese Möglichkeit nicht vorgesehen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten