• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Styleguide für einheitliche Portraits?

fauler_beamter

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ein Teil meines Jobs ist die Betreuung des Internetauftritts. Dort landen auch oft Fotos von Mitarbeitern. Leider (bzw. in manchen Fällen zum Glück) arbeiten bei uns nicht alle an einem Standort, dass man die Kolleginnen und Kollegen ohne weiteres zum selben Fotografen schicken könnte.

So schauen die Kollegen vom Standort A mit geradem Oberkörper in die Kamera, die Kollegen vom Standort B haben Kopf und Körper nach rechts gedreht, Standort C selbiges nach links und in Standort D fühlt sich eine Kollegin dazu berufen, uns alle paar Wochen mit einem neuen Handyfoto zu bombardieren, weil sie auf dem alten Foto noch zwei Pfund mehr drauf hatte. Reden wir mal gar nicht von den unterschiedlichen Hintergründen.

Dass hier alles wie Kraut und Rüben ankommt, ist klar, weil es bei uns im Haus keinen einheitlichen Styleguide für Mitarbeiterfotos gibt. Das hab ich bei unserer Kommunikations-/Werbeabteilung moniert, worauf es natürlich hiess "Gute Idee, kannst Du gleich machen, Du bist eh Hobbyfotograf!". Naja, ich fotografiere in der Summe alles ausser Zweibeinern, weshalb ich mich mit Begriffen aus der Portraitfotografie etwas schwer tue.


Würdet ihr als Studiofotograf damit etwas anfangen können?

Seitenverhältnis 2:3 hochkant, mind. 2.000x3.000 Pixel, jpeg-Format
Hintergrund reinweiß, ohne Schattenwurf
Frontalansicht, head and shoulder close-up
Oberkörper leicht nach rechts gedreht, Kopf schaut nur knapp links an der Kamera vorbei.
Ausleuchtung soft, keine harten Schatten im Gesicht.


Ist in der Summe nicht grade kreativ, aber ich will die Kollegen ja nicht für Schönheitspreise anmelden, sondern einen einheitlichen Auftritt haben. Habt ihr im Wording noch Verbesserungsvorschläge, hab ich was vergessen oder einen Hund reingehauen... oder würdet ihr bei der Vorlage dieser Vorgaben als Fotograf wissen, was das Unternehmen will?
 
Moin

na da hast dich aber voll reingeritten :top::eek::evil:

sicher ist....
selbst in "richtigen Firmen" mit Marketinabteilung passiert sowas regelmäßig :grumble:
den letzten neuen Vorstand den ich fotografierte, sah aus wie ein "Hugo-Boss-Mann"....
selbst 20x Nachfragen bei der PR-Beratung ergaben KEINE konkreten Anweisungen....
Fazit> auf der neuen Website sah "mein Mann" perfekt aus....
seine drei Mitvorstände wie aus der Verbrecherkartei :evil:

und es war den Leuten nicht mal aufgefallen :(:eek::p

Websites haben>>> Augenregeln....
die logisch keiner kennt, erst recht nicht alle Normalos ind den Büroetagen....
man macht was man immer so macht, zückt das iPad und hält drauf....

und auf die Idee einen Profi angagieren, kommt man erst recht nicht,
denn das kostet ja Geld....der Schaden mit blöden Fratzen ist aber größer, ganz sicher :top:

also....
checke mal mit eurem Webdesigner>>>
# wie groß die Abbildungen sein müssen(in Pixeln)
# schau dir diese Größen mal auf Monitoren an(zum Vergleich)
# suche die Position auf der Website, entscheident ist>>> wie sie angeordnet sind
dazu kommt....
# welche Kleindung....z.B kein Hahentrittjacket oder Blümchenbluse
# ordentliche Frisur
# halbwegs anständiges Licht( wiederholbar in allen Büros!!!)
dazu auch....
# die Leute müssen informiert sein
# es muss Zeit dafür da sein
# usw.usw.usw

alleine wenn du das gecheckt hast.....wärest du schon auf einem richtigen Weg...
und kannst nun den fotografierenden faulen Beamten raushängen lassen :top:
viel Spass, kommst bestimmt ne Gehaltsklasse höher :evil:
Mfg gpo
 
Wenn die Bilder auf der Web-Seite an verschiedenen Stellen plaziert sind würd ich es vielleicht so machen, daß sie alle zur Bildmitte hin schauen als alle in dieselbe Richtung.
 
Anweisungen schön und gut… nur, wer führt denn dann die Ablichtungen der Mitarbeiter vor Ort durch?

Sollte es vor Ort jeweils durch einen Berufsfotograf durchgeführt werden, könnte ich mir vorstellen, daß in Deiner Filiale ein Musterbild erstellt wird - mal mit Kopf nach Links und mal mit Kopf nach rechts - und die Fotografen sich an den anderen Standorten daran halten. Jemand der Ahnung von dem Job hat, sollte anhand des Referenzbildes in der Lage sein, das bestmöglichst nachzustellen.

Sollten die Aufnahmen von Fotolaien durchgeführt werden, sehe ich schwarz mit der Einheitlichkeit. Da können die Anweisungen noch so präzise sein… interessiert i.d.R. keine Sau. :evil:

Ich habe es jedenfalls in 20 Jahren, die ich Foto-, Grafik- und Textdateien von Laien für Flyer, Web und Anzeigen erhalten habe, nicht ein einziges Mal geschafft, das zu erhalten, was bestellt wurde… :grumble: Da macht doch jeder gerade das, was er will. Da können die Angaben noch so präzise sein.

Das Beste war mal, wie jemand es geschafft hat, aus einem 1,4 MB jpg, welches ich in der Auflösung 300x400px angefordert habe, durch Photoshopgewurschtel in eine 2 GB Datei in der Größe 3x4m (oder so) zu verwandeln… und hatte sich noch gewundert, daß das Ding nicht durch die email ging, sondern den Rechner lahmlegte… :lol:

Also… wie gpo schon schrieb: laßt das jemanden machen, der weiß, was er tut. Auch wenn es etwas Geld kostet. Alleine die Zeitersparnis die ihr dadurch habt, wenn das gleich passt und nicht mehrmals hin- und her gemailt und sonstwas getan werden muß, bis es stimmt, wird sich im Endeffekt auszahlen. Ganz sicher!

domeru
 
bei uns wurden die kosten für den fotografen eingespart und jeder kann nun selbst sein bild im intranet raufladen und ändern. seitdem heißt´s computer sperren, wenn man den platz verlässt, sonst ist man 2 minuten später als spongebob im intranet :D
 
Ich habe das gefühl, das manche hier dich nicht richtig verstanden haben.

Denke aber trotzdem auch, dass eine Beschreibung wie deine durchaus funktionieren kann, wenn man sie mit einem Beispielfoto versieht. Also geh doch am besten mal zu einem Fotographen an deinem Standort und erläutere ihm dein Problem. Der wird dich sicher dabei unterstützen ein Beispielbild zu erstellen, das auch an den anderen Standorten von den jeweiligen Fotographen vor Ort umsetzbar ist.

Wenn du dann noch eine Beschreibung für Fotographen und insbesondere Mitarbeiter (Kämmen, Keine Micky-Maus-Krawatte etc.) rausgibts, dann könnte das auch mit mehreren Fotographen etwas werden.

An deinem „Wording“ würde ich schon noch ein bisschen was ändern (Sprache einheitlich, eindeutigere Begriffe), aber in Kombination mit dem Beispielbild sollte das für jeden Profi umsetzbar sein.
 
Mir ist's gerade ähnlich ergangen. In meiner Firma wissen alle, dass ich fotografiere. Allerdings habe ich eigentlich mit Portraitfotografie nicht allzuviel am Hut. Bisher. Wie ich jetzt sehe, macht das aber auch eine ganze Menge Spaß. Vor allem sind alle Modells super kooperativ. Das hatte ich anders erwartet.

Mein Arbeitsauftrag wurde mir dann kurz per E-Mail über eine Sekretärin vermittelt. Das von mir angestrengte Telefonat ergab auch nicht wirklich zusätzliche Information. Die Formulierung war: "Wir brauchen neue Fotos von leitenden Mitarbeitern für den neuen Internetauftritt." Fertig. OK, man kann es auch positiv sehen. Ich hatte (eigentlich) allen Handlungsspielraum, den man sich denken kann. Ich hätte jetzt jeden an seinem Arbeitsplatz ablichten können und diesen vorher von einem Reinigungsteam auf Hochglanz und vor allem pingeligste Ordnung vorbereiten lassen können. Aber - war für ein Aufwand.

Ich habe mich dann auch für einen neutralen Hintergrund (in meinem Fall grau) und Brustportrait entschieden.

Allerdings!! Wieso sollen bei Dir die Leute an der Kamera vorbeischauen? Ich habe all meinen Modells gesagt (und mit dem Finger deutlich gezeigt), dass sie bitte in das Objektiv blicken sollen. Find ich persönlicher. Wenn ich mir vorstelle, ich schaue mir solche Fotos auf einer Internetseite an und alle schauen an mir vorbei...? Komisch.

Ach ja, die Diagonale, die die Schulter durch ca. 45° seitliche Sitzposition bildet, habe ich auch.

Mach mal ein paar Probeschüsse mit einem Arbeitskollegen, um den Arbeitsaufwand und vor allem die Ergebnisse zu realisieren. Ich habe mit meiner Wahl meine Zusatzbelastung neben der täglichen Arbeit recht gering halten können und die Ergebnisse sind (bisher) bei allen gut bis sehr gut angekommen.

Gruß
Matthias

P.S. Da ich hier keine Originalfotos hochladen kann/darf (sie sind noch nicht freigegeben und wenn, dann auch nur für unsere eigene Internetseite), lade ich hier ein unkenntlich gemachtes Portrait zur Verdeutlichung hoch, also nicht erschrecken!

P.P.S. Hintergrund war eine graue Stoffbahn und ausgeleuchtet habe ich mittels zwei Studioblitzen mit großer Softbox links und rechts im ca. 45°-Winkel.
 

Anhänge

  • DSLR-Forum Portraitbeispiel.jpg
    Exif-Daten
    DSLR-Forum Portraitbeispiel.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten