• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stützbatterie in Olys?

hv€rh€y€n

Themenersteller
hallo,

ich bin neu hier in diesem Forum und fotografiere analog mit Leica und nun digital mit E1 und 14-54er und auch häufig mit Leica an E1 :)

Da ich die E1 neu erworben habe, stellt sich nun die Frage, ob die Kamera eine Stützbatterie hat (Einstellung beibehalten bei Akkuwechsel), die nur vom Service bei Zeiten gewechselt werden kann.

Oder geht dies über einen Goldfolienkondensator oder Miniakku, der mehrere Minuten den Akkuwechsel überbrücken kann?

Weiss jemand Genaueres? In der Bedienungsanleitung (Druck und CD) finde ich hierüber nichts.

Gruß Holger
 
Meines Wissens ist es etwas in die Zweite Richtung welche Du erwähnt hast wenn die Cam länger ohne Akku herumliegt sind die Persönlichen Einstellungen weg. Eine Stützbatterie à la Canon (Knopfzelle in Boden) hat die E-1 nicht.
 
Die besagten Einstellungen vergißt die Kamera erst nach mehreren (m.E. bis zu 16) Stunden. Zeit zum Akkuwechsel bleibt jedenfalls genug.
 
vielen Dank,

mir geht es vorrangig um die Frage, ob die E1 irgendwann deshalb zum Service muß. Den Akku hat man ja schnell genug gewechselt :)

Ich erinnere noch an die Canon T90, die ich mal hatte. Dort war eine Lithium-Knopfzelle (ich glaube im Prismendom) eingebaut, die nur vom Service gewechselt werden konnte. Die heutigen DSLR's von Canon haben eine Knopfzelle im Boden, die vom User selber gewechselt werdn kann. Bei Oly findet man nirgendwo einen Hinweis.

Ich gehe mal davon aus, dass es ein Kondensator oder Akku ist, der heir werkelt.

Trotzdem, wenn jemand eine Quelle oder etwas Genaueres weiss, bitte melden.:)
 
Also ich glaube zu meinen dass meine E-1 auch länger ohne Akku auskommt und dabei ihre Einstellungen behält.
 
stimmt, sie lag mal 2 Tage stromfrei herum, danach war alles! weg, inklusive der Auslösungszahl.

mfg

tilman
 
@crushinator:

ja, war alles weg. Waren aber nur 1500 Auslösungen, ich muss beim Umkopieren der ersten Bilder ein wenig aufpassen.

mfg

tilman
 
wie kann man die Auslösezahl abrufen?

Der Dateiname alleine ist ja einfach zu resetten.
Kartenfach öffnen, Kamera einschalten, Play + OK gleichzeitig drücken, dann die Pfeiltasten in folgender Reihenfolge: oben - unten - links - rechts, danach einmal den Auslöser durchdrücken. Nun kannst du dir mit Hilfe der Pfeiltasten diverse Informationen abrufen, unter anderem auch die Anzahl der Auslösungen.
 
Die besagten Einstellungen vergißt die Kamera erst nach mehreren (m.E. bis zu 16) Stunden. Zeit zum Akkuwechsel bleibt jedenfalls genug.

Dies trifft für die E-300 wohl nicht zu.

Ich habe mir nämlich eine gebrauchte E-300 gekauft die am 05.02.2007 ohne eingelegten Akku bei mir eintraf.
Aus zeitlichen Gründen war es mir nicht möglich mich direkt mit meinem neuen "Schatz" zu beschäftigen, und so lag die Kamera ohne Akku bis gestern (11.03.2007) im Schrank. :o

Gestern also habe ich den Akku in die Kamera gesteckt, Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc durchgeführt und erste Testbilder geschossen.

Und siehe da: Alle Einstellungen des Vorbesitzers einschl. Datum/Uhrzeit waren noch vorhanden. :confused:

Jetzt würde mich mal interessieren, ob die E-300 über eine "Stützbatterie" verfügt.

Herzliche Grüße
Rainer
 
Hallo, man kann die Einstelldaten auch in einem sog. NVRAM (Non-Volatile-RAM) halten. Diese RAM's haben einen nichtflüchtigen Bereich. Dann braucht man keine Kondensatoren und auch keine Stützbatterien. Wolfgang
 
Nachtrag:

Die E-300 hat definitiv eine Pufferbatterie.
Siehe "Erweiterte Bedienungsanleitung" Seite 127 ganz unten.

Demnach wird die Datums- /Zeiteinstellung für ca. 3 Monate gegen Löschung geschützt.
Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, wo genau diese Batterie eingebaut ist.

Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten