• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stürzende Linien…

tsoe

Themenersteller
Leider sieht es wohl so aus, dass ich wieder fotografieren muss (hatte vor Jahren meinen Job an den berühmten Nagel gehängt).

Diesmal wird es eher dokumentarisch/technisch, daher die Frage:

Es geht darum Quadrate bzw. Rechtecke maßstabsgetreu (bzw. verhältnisgetreu) zu reproduzieren.

Es ist uns nicht möglich, plane Aufsichten durchzuführen, daher kommt es zwangsläufig zu perspektivischen Verzerrungen. Stürzende Linien (also die Senkrechten) sind ja einfach zu korrigieren, aber wie sieht es mit den Horizontalen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom kann das beispielsweise. Funktion "Transformieren". Wir's bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen ähnlich geben.
 
Lightroom kann das beispielsweise. Funktion "Transformieren". Wir's bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen ähnlich geben.

Ah, ok, danke. Hab' bald 10 Jahre kein Bildbearbeitungsprogramm mehr genutzt...:)
 
Ist doch ganz einfach - dreh das Bild um 90 Grad und korrigiere die Senkrechten.

Das reicht leider nicht. Die Waagerechten (im diesem Arbeitsschritt: Senkrechten) sind dann zwar zueinander parallel, aber das Verhältnis stimmt dann (höchstwahrscheinlich) noch nicht.

Gedankenmodell: ein Quadrat auf dem Boden im 45° Winkel fotografiert soll auf dem Foto als Quadrat erscheinen.
 
Nur mal so auf die Schnelle zum Verdeutlichen: Senk- und Waagerechte kann man natürlich schnell jeweils zueinander parallel ziehen, das ergibt dann aber kein Quadrat.
 

Anhänge

Zumindest in Lightroom gibt es zusätzlich einen Regler für das Seitenverhältnis. Wie du aber ermittelst, welches Seitenverhältnis du nach dem Geradestellen einstellen musst ist eine andere Frage
 
Nur mal so auf die Schnelle zum Verdeutlichen: Senk- und Waagerechte kann man natürlich schnell jeweils zueinander parallel ziehen, das ergibt dann aber kein Quadrat.

Moin!
Darf ich das Foto verändern und hier wieder einstellen?
Mit Ausrichten und Geometrie geht so etwas in CameraRaw auf die Schnelle.

mfg hans
 
Moin!
Darf ich das Foto verändern und hier wieder einstellen?
Mit Ausrichten und Geometrie geht so etwas in CameraRaw auf die Schnelle.

mfg hans

Klar.
Quadrate (wie im Beispiel 40*40) sind natürlich auch relativ einfach. Bei Rechtecken wird's wohl etwas friemeliger (Raster anpassen oder so)

Dieses DxO-Dingens sah auf den ersten Blick sehr gut aus, bin aber noch nicht dazu gekommen, das auszutesten.

Ach, ja, es geht natürlich nicht um Zollstöcke (:D) sondern um Archäologie/(Nahbereichs-)Photogrammetrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar.
Quadrate (wie im Beispiel 40*40) sind natürlich auch relativ einfach. Bei Rechtecken wird's wohl etwas friemeliger (Raster anpassen oder so)

[...]

Moin!

IMG_0572_02-dslr.jpg

Bearbeitung in CameraRAW:
In »Zuschneiden« zunächst die Horizontale ausrichten,
dann, in »Geometrie« mit Hilfslinien, die Perspektive/Vertikalen ausrichten.
Vielleicht ist es ja in etwas das, was gesucht wird.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ja, es geht natürlich nicht um Zollstöcke (:D) sondern um Archäologie/(Nahbereichs-)Photogrammetrie.

Sind die Seitenverhältnisse bekannt?
Wäre eine Drohne eine Alternative?

Da du Photogrammetrie ansprichst: Dass man durch Entzerrungen natürlich keine Aufsicht bekommen kann, wenn das Motiv dreidimensional ist, ist dir vermutlich bewusst.
 
In Photoshop würde ich »Bearbeiten > Perspektivisch verformen« nutzen (geht auch ähnlich in Affinity Photo).

Da bei Archäologie/(Nahbereichs-)Photogrammetrie das Seitenverhältnis ja (hoffentlich ;) ) ausgemessen wurde, würde ich mir eine Formebene im gleichen Verhältnis anlegen (hier statt des originalen 1:1-Verhältnisses mal 3:2) und dann einfach im »Layout«-Modus die Eckpunkte platzieren und dann im Modus »Verformen« an die Eckpunkte der Referenzfläche ziehen. Die exakt vertikale Ausrichtung der Linien bewirkt dann ein einfacher Klick auf die entsprechende Schaltfläche in der Optionsleiste.

2023-04-17_16-09-13.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten