• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stürzende Linien in PS korrigieren ?

Brandineser

Themenersteller
Hey

Ich komm leider nicht zu nem T/S, möchte aber ein wenig Architektur fotografieren.
Nun ist die Frage, wie korrigiere ich etwaige stützende Linien ?

lg
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

ALLES AUSWÄHLEN - BEARBEITEN - TRANSFORMIEREN - VERZERREN

... und dann die Anfasser in den Bildecken nach Wunsch verschieben.
Ich denke das müsste es sein (so aus dem Gedächtnis).

Grüße
Ralf
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

Wie soll ich stürtzende Linien vorher "korrigieren" ?
Wenn ich ein Gebäude aus einem gewissen Winkel fotografieren will is es nicht vermeidbar.
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

deshalb schrieb ich: soviel stürzende Linien wie möglich korrigieren
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

Und vor allem vorher daran denken, daß du ausreichend Raum um dein Objekt läßt; der entstehende "Verschnitt" beim Entzerren ist nicht zu unterschätzen.

Gruß messi
 
Alternativ zum Transformieren gibt es auch noch den Objektivkorrekturfilter.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine extrem geile Sache. Das machts wirklich sehr einfach...

Geil mag es sein, aber sicher nicht einfach. Da man jede einzelne Linie einzeln korrigieren muss, ist die ganze Sache sogar sehr aufwändig.

Ich finde dieTrapez-Korrektur in C1 wesentlich effizienter. Man wählt zwei vertikale (eventuell noch zwei horizontale) Linien aus. Der Rest des Bildes wird dann automatisch angepasst. Interessanterweise wird bei dieser Methode das Bild auch weniger beschnitten.
 
Geil mag es sein, aber sicher nicht einfach. Da man jede einzelne Linie einzeln korrigieren muss, ist die ganze Sache sogar sehr aufwändig.

Ich finde dieTrapez-Korrektur in C1 wesentlich effizienter. Man wählt zwei vertikale (eventuell noch zwei horizontale) Linien aus. Der Rest des Bildes wird dann automatisch angepasst. Interessanterweise wird bei dieser Methode das Bild auch weniger beschnitten.

Was ist C1?

Zum Entzerren nutze ich ich eigentlich immer Paint Shop Pro, das kann es meiner Ansicht nach am besten, deutlich besser als alle CSx Varianten oder Gimp (leider).
SchiftN ist für einfach Fälle sehr gut, aber es gibt regelmäßig absolut :(:( geniale :(:( Ausreißer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist C1?

SchiftN ist für einfach Fälle sehr gut, aber es gibt regelmäßig absolut geniale Ausreißer.

1) vermutlich Capture One

2) die Automatik von ShiftN übertreibt es teilweise. Ich hab mir angewöhnt, meistens den Shift-Faktor nach der Automatik manuell zu reduzieren, etwa auf 1/2 bis 2/3 des Auto-Wertes.
 
2) die Automatik von ShiftN übertreibt es teilweise. Ich hab mir angewöhnt, meistens den Shift-Faktor nach der Automatik manuell zu reduzieren, etwa auf 1/2 bis 2/3 des Auto-Wertes.

Die Automatik von ShiftN korrigiert auch die Ratio (das Verhältnis von Höhe und Breite) eines Gebäudes - je weitwinkliger eine Aufnahme ist, umso stärker sind die negativen Eingriffe in die Ratio durch die Automatik.

Ich habe bisher mit der Sturzkorrektur in Capture One die besten Erfahrungen gemacht.

LG Steffen
 
Einfach ist es mit einem weiterem Bildwinkel zu fotografieren und dann einen Ausschnitt per Crop zu erstellen und sich das Procedere z.B. in PS zu ersparen. Das geht wesentlich schneller und ist auch qualitativ etwas besser als die Transformiererei, da weniger stark mit Qualitätsverlusten behaftet.

PS ist da nicht unbedingt ein optimales Werkzeug, da eine adäquate Parametrisierung fehlt, ebenso eine entsprechende Skalierungsmöglichkeit um bestimmte weitere Dinge für Weiterbearbeitungen festzulegen.


abacus
 
Ich frage mich, ob all die Leute, die die adaptibe Weitwinkelkorrektur in CS6 empfehlen, sie auch wirklich ausprobiert haben. Meiner Meinung nach taugt sie für ein Fisheye, nicht aber für ein normales WW. Horizontale Linien werden tonnenförmig verzerrt und müssen zusätzlich begradigt werden. Letztlich ist die Perspektive komplett ruiniert und der Beschnitt ist gewaltig.
 
Ich frage mich, ob all die Leute, die die adaptibe Weitwinkelkorrektur in CS6 empfehlen, sie auch wirklich ausprobiert haben. Meiner Meinung nach taugt sie für ein Fisheye, nicht aber für ein normales WW. Horizontale Linien werden tonnenförmig verzerrt und müssen zusätzlich begradigt werden. Letztlich ist die Perspektive komplett ruiniert und der Beschnitt ist gewaltig.


PS ist für diese Zwecke ein mäßig taugliches Programm, da gehört deutlich nachgebessert, parametrisiert und eventuell mit einem kostenpflichtigen Plug-In eine Skalierbarkeit implementiert (Referenzstrecke als Skalierungsbasis).


abacus
 
Ich frage mich, ob all die Leute, die die adaptibe Weitwinkelkorrektur in CS6 empfehlen, sie auch wirklich ausprobiert haben.

diese Frage wirst du dir nicht beantworten können solange du dich selber fragst, anstatt vielleicht einfach mal die Leute zu fragen die es propagieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten