• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stufen der Verfremdung, Pixel Sorting und Symmetrie

Hektor122

Themenersteller
Ja, die Tradition der Fotografie sich an die Malerei anzulehnen gab es schon. Heutzutage können nur noch Inhalte differieren und Grenzen der Abstraktion ausgereizt werden. Dennoch fasziniert mich diese Fotografie, die doch eigentlich aufhört Fotografie zu sein. Der Workflow umfasst Pixel Sorting und mehre Spiegelungen. Ich werde mich damit definitiv stärker auseinandersetzen. Wie gefällt euch das Bild?

 
Ich kann ja mit vielen abstrakten Bildern nicht viel anfangen, aber das hier gefällt mir von den Farben ganz gut. Ich würde es gerne in größer sehen. Ist das möglich?
Eine kleine Kritik habe ich dennoch. Es ist mir zu symetrisch. Ich glaube, es wäre besser, wenn die gegenüberliegenden Quadranten sich nicht exakt spiegeln würden.
Interessieren würde mich noch, wie das Ausgangsbild aussah und wie du das gemacht hast.

Auf jeden Fall weitermachen. Hat Potenzial. :top:

Gruß

Hans
 
Eine kleine Kritik habe ich dennoch. Es ist mir zu symetrisch. Ich glaube, es wäre besser, wenn die gegenüberliegenden Quadranten sich nicht exakt spiegeln würden.
Interessieren würde mich noch, wie das Ausgangsbild aussah und wie du das gemacht hast.

Zu deiner Kritik: Das wäre interessant ja. Vor allem könnte es das die Bildwirkung beeinflussen, da ja die Erwartungshaltung gebrochen wird. Wenn das Bild vorgaukelt exakt symmetrisch zu sein, dann aber nicht ist und diese Asymmetrie nicht exakt erkennbar wird, aber der Betrachter spürt, dass etwas nicht symmetrisch ist, dann könnte durchaus eine veränderbare Wirkung des Bildes hervorgehen. Ich geh dem mal nach! ;)

Hier schaut mal:
how.jpg
 
Für mich eine interessante Abwechslung zu den langzeitbelichteten Wasserfällen oder den nachgesättigten Sonnenuntergängen.
Ich finds toll!
:top:
 
Ich bin der Symmetrie treu geblieben. Die Symmetrie bringt Ordnung und Ruhe, das ist wichtig für mich.

Hier ein Weiteres Glitch Mandala. Auch hier ist das Ausgangsmaterial eine Fotografie, die mit Pixel Sorting Algorithmen verfremdet wurde.

 
Schaut super aus. :top: Gefällt mir, trotz Symmetrie. :D ;)

Könntest du für alle Interessierten (zumindest mich) ein Tutorial machen, wie du solche Bilder fabrizierst?
Ich sag schon mal Danke.

Gruß

Hans
 
Schaut super aus. :top: Gefällt mir, trotz Symmetrie. :D ;)

Könntest du für alle Interessierten (zumindest mich) ein Tutorial machen, wie du solche Bilder fabrizierst?
Ich sag schon mal Danke.

Gruß

Hans

Freut mich, dass es dir gefällt! ;)

Ich möchte den Workflow ungern aufdecken, weshalb ich nur diese drei Schritte zeige:

sample4_sorted_tut.jpg
 
Ui, eure Worte freuen mich ;) Momentan hab ich die Serie stagniert, da bei den Wischfotografien sehr viel Ausschuss entsteht und ich mit den aktuell vorhandenen keine ästhetischen Mandalas mehr hinkriege.

@dörrhorst:
Danke für den Hinweis! Meinst du die Kategorie Abstrakt?
 
Wie groß ist eigentlich die Gefahr, dass man sich zu schnell wiederholt bei den Mustern?

Wenn ich mir die Bilder ansieht, sind sie sich ja etwas ähnlich. Mir persönlich würde es schwerfallen, neue Muster zu entwerfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten