• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stufen bei Vergrößerung

lumischa

Themenersteller
Mir ist aufgefallen,dass die SD10 beim Vergrößern des Monitorbildes sehr zur "Treppchenbildung"an schräg zum Bild laufenden Kanten neigt.Das ist deutlich sichtbar ab 300%.Ein Verdoppeln der Größe in SPP oder natürlich der Weichzeichner mildern das ab.
Hat jemand noch eine Idee oder Trick,wie man diese Hässlichkeit kaschieren kann,ohne an Schärfeeindruck zu verlieren?
Eine andere Frage,wenn man sie überhaupt so stellen kann:welcher Druckgröße entspricht eigentlich eine 100,200oder 300% Vergrößerung?
Das mit der Stufigkeit führe ich auf die geringe Anzahl der Bildpunkte des Sensors zurück,die hochpixeligen Bayer-Sensoren kennen dieses Problem nicht,würde ich mal so vermuten.
Oder ist die Ausprägung der Kanten auch eine Sache der Monitorauflösung?
Grüße
Thomas
 
...ist hauptsächlich eine Frage der Fähigkeiten des Programms mit dem Du die Vergrößerung vornimmst, hängt aber auch von der Einstellung des Programms ab (bilinear, bikubisch etc.). In PS oder PSE wirst Du da wenig Probleme haben.

Auf dem SD10-eigenen Monitor treten die Treppchen nur während der ersten Phase des Bildaufbaues auf, danach ist die Darstellung normal.
 
Mir ist aufgefallen,dass die SD10 beim Vergrößern des Monitorbildes sehr zur "Treppchenbildung"an schräg zum Bild laufenden Kanten neigt.Das ist deutlich sichtbar ab 300%.Ein Verdoppeln der Größe in SPP oder natürlich der Weichzeichner mildern das ab.
Hat jemand noch eine Idee oder Trick,wie man diese Hässlichkeit kaschieren kann,ohne an Schärfeeindruck zu verlieren?
Eine andere Frage,wenn man sie überhaupt so stellen kann:welcher Druckgröße entspricht eigentlich eine 100,200oder 300% Vergrößerung?
Das mit der Stufigkeit führe ich auf die geringe Anzahl der Bildpunkte des Sensors zurück,die hochpixeligen Bayer-Sensoren kennen dieses Problem nicht,würde ich mal so vermuten.
Oder ist die Ausprägung der Kanten auch eine Sache der Monitorauflösung?
Grüße
Thomas

50% entspricht ungefähr dem Druckbild

Eine 300% Vergrößerung ist absoluter Schwachsinn... Da siehst ja jeden Pixel einzeln und die sind nunmal quadratisch!!

Gucks dir bei 100% und bei 50% an... das reicht!!!
 
Hallo lumischa,

es muss wirklich an Deinem Bildbearbeitungsprogramm liegen, die in jpg
konvertierten Bilder aus der SD10 in ACDSee Pro betrachtet haben weder
Stufen noch werden sie pixlig, bei einer Vergrößerung bis 3000% (dreitausend)
verschwimmen die Konturen zunehmend.
In PS, einem pixelorientierten Programm werden die Schrägen bei 300% leicht
Pixlig, dass muss aber auch so sein, da es um das Bearbeiten einzelner Pixel geht.
Jetzt habe ich noch mal Deinen Text gelesen und verstehe erst was Du meinst.
Das Bild auf dem Monitor, hinten am Gehäuse, macht diesen Effekt beim
Vergrößern? Wer guckt denn da hin? Es geht doch um die Bilddatei auf dem
Speicher, der kleine Monitor der SD10 taugt nur um zu schauen wie die
Bildaufteilung geworden ist, selbst Schärfen und Unschärfen lassen sich da
nicht klar erkennen aber das hat doch nichts mit dem Sensor zu tun.
Aus meiner Sicht ist das Vergrößern des Monitorbildes an der Kamera eine
reine Spielerei, die Qualität des Bildes entscheide ich erst in SPP.
Die Druckgröße richtet sich eher nach der Auflösung aber nicht der Vergrößerung.
 
der kleine Monitor der SD10 taugt nur um zu schauen wie die
Bildaufteilung geworden ist, selbst Schärfen und Unschärfen lassen sich da
nicht klar erkennen aber das hat doch nichts mit dem Sensor zu tun.
Aus meiner Sicht ist das Vergrößern des Monitorbildes an der Kamera eine
reine Spielerei, die Qualität des Bildes entscheide ich erst in SPP.
.

Kann ich so nicht stehen lassen...

die 100% Ansicht des kleinen Monitors läßt sich die Schärfe sehr gut erkennen.
Wenn du in das Bild einzoomst und sich große Blöcke bilden ist die schärfe in diesem Bildteil sehr gut.
Wenn du einzoomst und du hast kleine Pixel ist doch unschärfe...
Ich mache das immer so und kann damit die Schärfe zuverlässig bestimmen.



Allerdings hat lumischa das nicht gemeint!!!
 
...ist hauptsächlich eine Frage der Fähigkeiten des Programms mit dem Du die Vergrößerung vornimmst, hängt aber auch von der Einstellung des Programms ab (bilinear, bikubisch etc.). In PS oder PSE wirst Du da wenig Probleme haben.

Auf dem SD10-eigenen Monitor treten die Treppchen nur während der ersten Phase des Bildaufbaues auf, danach ist die Darstellung normal.

nee,auch fluuu,ist schon der große Monitor gemeint:top:

Ich bin deswegen überhaupt nur aufs Thema gekommen,weil ein Agentur Mitarbeiter mailte(ging allerdings um eine andere Sache):ihm wäre aufgefallen,dass bei 100%!!!???:lol: meine Fotos Treppchen zeigen,ob ich die mit Digitalzoom aufgenommen hätte,sollte ich in Zukunft mehr aufpassen:confused:
Dazu kann ich nur sagen:der Mann ist :top:

Eins der Bilder hänge ich mal an,ein 300% Ausschnitt und das Original,beide unbearbeitete X3F Dateien.

Geöffnet in PS7(immer bikubisch) und irfan view gibt es zackige Stufen,mit nero7.0 keine.

Also irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen,der Mitarbeiter der Online-Bildagentur war wohl kurz abgelenkt,hat aber vergessen,die + Taste los zu lassen,denn bei 100% konnte er mit Sicherheit keine Treppchen sehen.
Für mich ist die Sache erledigt.
grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
nee,auch fluuu,ist schon der große Monitor gemeint:top:

Ich bin deswegen überhaupt nur aufs Thema gekommen,weil ein Agentur Mitarbeiter mailte(ging allerdings um eine andere Sache):ihm wäre aufgefallen,dass bei 100%!!!???:lol: meine Fotos Treppchen zeigen,ob ich die mit Digitalzoom aufgenommen hätte,sollte ich in Zukunft mehr aufpassen:confused:
Dazu kann ich nur sagen:der Mann ist :top:

...
... der Mann ist wirklich gut ! Auf meinem alten ( ;) ) 22" Röhrenmonitor gibt´s in der normalen Darstellung bei keinem der Bilder Treppchen :(. Kann es sein, daß er mit so einem tollen TFT-Display für 179,- Euro arbeitet ? Bei dem wären die Treppchen eingebaut...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten