• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studiolicht für "Anfänger"?

nocholas

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere eigentlich schon eine ganze Zeit draußen (vor allem Sport und Landschaft) und möchte mich jetzt etwas mit Studio spielen.
Kamera ist FX mit 24-70 2.8 | 80-200 2.8 | 14 2.8 | 28 1.8 | 50 1.4 | 85 1.8... das ist nicht das Problem :)

ich habe ein Budget von max 500€

im großen Fluss bekomme ich Hintergründe für ca 50-100€, dann bleiben ca 400€ für Licht übrig.
ich weiß gar nicht, was ich kaufen soll. Eine Alternative wären Speedlights mit Funkauslöser (ich hab im Moment nur einen Metz AF 58) und dazu Stative und Softboxen.
Vorteil: leicht und ich kann damit auch im Freien gut Fotos machen
Nachteil: ich hab kein modelling-light, also ist es schwer genau das hinzubekommen, was ich sehe bzw ich muss dann imemr viel damit herumprobieren

oder soll ich mir ein fixes Licht kaufen und dann später nochmal zwei Yongnuo Blitze kaufen um entfesselt zu blitzen?
Wenn ja, welches Licht ist empfehlenswert?
ich werde nicht hauptberuflich Fotograf, also bitte nichts zu hochpreisiges anbieten, weils ja so viel besser ist :)

es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, wenn ich das die nächsten zwei Monate finde :D
 
Moin

es ist immer wieder das gleiche....
mindestens jede Woche geht so eine Anfrage an das Forum hier :rolleyes:

wenn dann noch utopische Preisvorstellungen kommen...
wird es schnell kritisch :eek:

also such mal hier im Forum, unter> Studio einrichten ...sollte was kommen

also
# 500,- Piepen sind ganz sicher zu tief gegriffen....
gehe von etwas dem doppelten aus :top:

# HG System....ist ein Witz was da angeboten wird...für 100 kommt nix verüftiges raus...
das ist und bleibt billigste Chinaqualität

# nichst spricht gegen Aufsteckblitze>>> Strobistenkram anschaffen....
da bekommt man problemlos 4x gebrauchte Blitze für 100,-

# dazu gebrauchte einfach Funker...25,-

# und HG selbst machen oder Ikea Varianten ...ca 50,-

### das Einstelllicht geht auch mit einer starken Taschenlampe,
oder man nimmt Blitze die ein "Flackerlicht" zum Einstellen haben

#### ansonsten...nicht auf dicke Hose machen>>> sparen bis es passt
Mfg gpo
 
Habe mir damals im Studium ein Set von Walimex gekauft, ähnlich dem hier:

https://www.walimex.biz/walimex-pro-VE-200-Excellence-Einsteiger-Set

Damit konnte ich alle Grundsetups nachstellen, die uns unsere Dozenten im Studio beigebracht haben. Kannst Dir statt des Schirmes auch eine Softbox zulegen, kommt am Anfang aufs Gleiche drauf hinaus. Molton, schwarzen Karton und Styropor, um Reflektoren oder Abschatter zu bauen gibts für wenig Geld im Baumarkt. Synchrokabel reicht für den Anfang, Studio braucht man kein Funk. Dieses Set ist aber nur was für zu Hause! Nix mit unterwegs mal eben aufbauen... Eben auch WG fehlendem Akkupack.

Mit so einem Set hast Du auch schon ein vernünftiges Einstelllicht. Unverzichtbar, wenn man bereits beim Motivaufbau sehen will, wie das Licht fällt.

Strobistenkram kann man sich dann immernoch dazu kaufen, wenn man weitere Lichtquellen benötigt.

Das Walimex-Einstiegsset hat 5 Jahre ohne Probleme gehalten, habe es danach weiter verkauft - ohne Mängel.

Als Hintergrund bietet sich ein Rollo von Ikea an, Modell Tupplur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Anfang ist es egal....
Mein Freund.

Nein .....es ist nicht egal :evil:

warum sollte einer ein Auto fahren wo nur drei Räder drann sind...
klar würde umständlich etwas geradeaus fahren...
aber in der nächsten Kurve liegst du auf der Schnauze :top:

ich habe genug ausgebildet um zu wissen,
das der Spass an der Sache Fotografie ganz schnell umschlagen kann...
ständig kommt man nich tnzu guten Ergebnissen...
dauernt muss man nachkaufen....und eiert so rum :eek:

das...mein Freund kann man sich ersparen, wenn man dem rechtem Weg folgt :top:
Mfg gpo
 
Tja, so ist das nunmal in Foren. Es gibt immer mehr als eine Meinung. =)

Das Thema ist immer - und völlig unabhängig von dem Sujet - daß man mit Qualität gerade als Anfänger deutlich besser fährt. Und Qualität heisst nicht zwingend, daß man mehr Geld ausgeben muß (wie hier am Beispiel gut zu sehen).

Warum:

Für z.B. ein Portrait kauft man eine 08/15 SoBo und irgendeinen Blitz dazu, welches beides trotzdem Geld kostet. Man macht seine Portraits und irgendwie ausgeleuchtet ist das auch und kassiert dann auch entsprechende Kritik oder man ist mit dem Ergebnis nicht so zufrieden, weil man etwas anderes erwartet hat.
Und nun - woran liegt es? Als Anfänger hat man da keine Chance, die Fehlerursache schnell und frustfrei herauszufinden, weil man einfach zu viele Variablen hat.

Kauft man sich allerdings etwas, was nachgewiesenermaßen gut funktioniert und es wird nix, ist die Fehlerquelle klar definiert, daran kann man arbeiten ...
 
Das Thema ist immer - und völlig unabhängig von dem Sujet - daß man mit Qualität gerade als Anfänger deutlich besser fährt. Und Qualität heisst nicht zwingend, daß man mehr Geld ausgeben muß (wie hier am Beispiel gut zu sehen).

Warum:

Für z.B. ein Portrait kauft man eine 08/15 SoBo und irgendeinen Blitz dazu, welches beides trotzdem Geld kostet. Man macht seine Portraits und irgendwie ausgeleuchtet ist das auch und kassiert dann auch entsprechende Kritik oder man ist mit dem Ergebnis nicht so zufrieden, weil man etwas anderes erwartet hat.
Und nun - woran liegt es? Als Anfänger hat man da keine Chance, die Fehlerursache schnell und frustfrei herauszufinden, weil man einfach zu viele Variablen hat.

Kauft man sich allerdings etwas, was nachgewiesenermaßen gut funktioniert und es wird nix, ist die Fehlerquelle klar definiert, daran kann man arbeiten ...

Meine Aussagen bzw. Empfehlungen basieren einzig auf selbst gemachten Erfahrungen. Aber die fallen bekanntermaßen ja bei jedem ganz individuell bzw. anders aus.

Mir reichte damals ein Setup, mit dem ich reproduzierbare Beleuchtungssituationen erreichen konnte. Mit Einstelllicht, was immer sehr hilfreich war. Und mit einer Softbox, die ich auch schnell gegen einen Schirm habe tauschen können. Elinchrom z.B. wäre dafür sicherlich auch eine gute Wahl gewesen.
 
…*und deine Pseudo-Para-Weisheiten verhindern den Spaßverlust nachhaltig?

ja Blende 11....meine Weisheiten sind erarbeitet...:p zeigen sehr gute Ergebnisse...
und zwar von ganz unbeleckten Blitzanfängern....:top:

besser geht "LERNEN" im Internet nicht

aber du darfst gerne deine PDF Testdatei, die keiner verstanden hatte,
hier nochmal posten

wir wollen doch mal was zum lachen haben :p
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja Blende 11....meine Weisheiten sind erarbeitet...:p zeigen sehr gute Ergebnisse...
und zwar von ganz unbeleckten Blitzanfängern....:top:

besser geht "LERNEN" im Internet nicht

aber du darfst gerne deine PDF Testdatei, die keiner verstanden hatte,
hier nochmal posten

wir wollen doch mal was zum lachen haben :p
Mfg gpo

Meinst Du nicht auch, dass es jetzt mal so langsam reicht?

Ausgangspunkt dieser Diskussion war eine Frage des TO, von der sich einige Leute angesprochen fühlen und versuchen, bestmöglich zu antworten - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Warum also Deine Aggressionen?! Hier bezweifelt niemand das "Fachwissen" Anderer. Es hatte aber auch noch nie jemand recht, nur weil er am lautesten gebrüllt hat, sowas gibts momentan nur bei Game of Thrones... Und: Du bist kein Lannister.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erlaube mir mal, einen Deiner Beiträge zu zitieren:

... # 500,- Piepen sind ganz sicher zu tief gegriffen....
gehe von etwas dem doppelten aus :top:

Mfg gpo

Mit welcher Deiner Methoden kommt der TO also unter 400€? Vielleicht solltest Du Deine "Methoden" mal konkretisieren, anstatt erst von 1000€ Minimum zu reden und dann abfällig zu werden.

Der TO möchte übrigens Einstelllicht. Hat er zumindest geschrieben...

So what? Ich habe es vorgemacht. Mit Einstelllicht und ausbaufähig. Machs nach.

...Dann bitte aber in normalem Tonfall - höflich und mit einem gewissen Sinninhalt. Wie stellst Du Dir das vor? Egal, ob Softbox oder Schirm: Was für Geräte sollte sich der TO zulegen? Warum sollte er sich die Sachen zulegen, die Du uns hoffentlich bald mal auflistet? Und bitte: mit welcher Taschenlampe kann man das Einstelllicht so gut simulieren, wie Du schreibst?

Mach mal konkrete Angaben und versuche, zu überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal konkrete Angaben und versuche, zu überzeugen.

man muss nur lesen können>>>

Beitrag #2...und Beitrag #5
:top:

und ja...wenn einem der Text nicht gefällt, kommt schnell die Sache mit dem Tonfall...
ich wette wenn du normal vor mir stehen würdest....kämen keine Fragen mehr :evil:
und außerdem bist du nicht der T.O. :rolleyes:

***übrigends Beispiele mit Bildern und Ansage sind unter "gpo" zu finden :top:
Mfg gpo
 
Beiträge, die sich statt mit dem Threadthema mit anderen Personen beschäftigen haben künftig zu unterbleiben - ansonsten greift das Verwarnsystem.

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten