• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studiohintergrund faltbar ohne Falten?

13pixelchen

Themenersteller
Hi,

Habe mir bei Ebay ein 2,5 x 4,5 Meter Stück dunkelgrauen Fotohintergrund ersteigert. Nun, super und so, aber es ist doch ein knittriger Stoff :mad: - kein Molton soweit ich weiß. Da ich mein Studio nur fürs Shooting aufbaue, muss der Hintergrund gut lagerbar sein, also kommt Papier eigentlich nicht in Frage, schon gar nicht mit >2 Meter Breite, welche man aber schon brauche. Daher meine Frage:

Welche Stoffe knittern wenig, lassen sich zusammenlegen, und wenn ich schon dunkelgrau hab, wäre ja jetzt hellgrau oder eine andere universell einsetzbare Farbe passend. Hellgrau fänd ich gut. Was meint ihr?
 
13pixelchen schrieb:
Hi,

Habe mir bei Ebay ein 2,5 x 4,5 Meter Stück dunkelgrauen Fotohintergrund ersteigert. Nun, super und so, aber es ist doch ein knittriger Stoff :mad: - kein Molton soweit ich weiß. Da ich mein Studio nur fürs Shooting aufbaue, muss der Hintergrund gut lagerbar sein, also kommt Papier eigentlich nicht in Frage, schon gar nicht mit >2 Meter Breite, welche man aber schon brauche. Daher meine Frage:

Welche Stoffe knittern wenig, lassen sich zusammenlegen, und wenn ich schon dunkelgrau hab, wäre ja jetzt hellgrau oder eine andere universell einsetzbare Farbe passend. Hellgrau fänd ich gut. Was meint ihr?

Als Alterniv-Farbe würde ich weiß oder schwarz wählen, Molton ist sehr gut geeignet. Musst du dir einmal von Frau/Freunding bügeln lassen und dann auf eine Papprolle aufwickeln. Gibt´s beim Teppichhändler meistens kostenlos.zusammen legen gibt eigentlich immer Falten.
 
Es gibt die Rollen in verschieden Breiten, Längen und Farben
http://www.hama.de/produkte/photostudio/hintergruende/index.hsp
und dazu Haken für die Wand-/Deckenmontagen, sowie Einsteckrollen mit Ketten und Bremsen.
Das ganze ist sehr Kompakt, nicht viel auffälliger els eine Projektionsleinwand.
Du könntest rundherum eine Art Kasten bauen, damit sieht man es eigentlich fast nimmer ;-))
Du kannst sie auch auf Autopoles oder Stativen befestigen

Die Vorteile von Karton sind vielfältig:
kein Knittern
keine Struktur
kein Staub
Hohlkehle automatisch
Verdreckte (Öl,Wasser...) Teile werden einfach entsorgt

Ich glaube, das man sich mit Stoffen in dieser Dimensionauf Dauer nur Ärger einhandelt...

Nur weil es mich interessiert:
Warum darf der HGD eigentlich nicht fix montiert sein?
 
Weil ich das Studio nur an Arbeitsfreien Tagen aufbauen kann, ansonsten dienen die Räumlichkeiten als Praxis, und da würde so ein fest installierter Hintergrund nicht nur komisch aussehen, sondern wäre auch nicht ungefährlich für die Kinder.
 
Wenn Du keine Falten haben willst, dann hilft nur Karton von der Rolle,.... das ist so und auf die Dauer auch billiger als Waschen und Bügeln. Was es auchn och gibt, sin^d diese Faltbaren Hintergründe, zB von Walser, die nach dem Prinzip der Faltrefektoren funktionieren. Die sind nicht schlecht, wenn man mit Offenblende Portraits amcht, ansonsten ist die Bildnachbearbeitung zu massiv nötig.
Was noch dazukommt, ist das die Teile etwas schwierig handhabbar sind, sprich man bekommt die erst wieder mit etwas ÜIbung ordentlich zusammen,...

Nichts desto trotz habe ich für den Mobilen Einsatz zweio herumliegen,... 275er Rollen sind dann doch etwas sperrig.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten