• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studiohintergrund aufhängen

Flint

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir bei Walser einen Papier-Studiohintergrund bestellt. (kommte erst in ein bis zwei Wochen)

Ich möchte mir nun eine Aufhängung dafür bauen.
Ich vermute, das Papier ist auf eine Papprolle aufgerollt.
Kann mir jemand sagen, was für einen Innendurchmesser die Papprolle hat?

Ist die Papprolle stabil genug um sich selbst zu tragen (heißt ich möchte stirnseitig nur eine Stückchen Rohr einschieben)

Da ich nächste Woche Urlaub habe :rolleyes: will ich mir den Krempel dafür noch auf der Firma besorgen.
 
Ich würde mir im Baumarkt deines Vertrauens ein Rohr holen, was länger als die Papierrolle ist (Sanitär) und dann mittels Montageschellen das ding an der Wand befestigen. Am besten gehst du mal in deinen Heizungskeller und schaust dir die Rohre an den Wänden an, dann weißt du was ich meine.
 
Ich hab mir auch ziemlich lange überlegt was selber zu bauen, bin dann aber zum Entschluss gekommen, dass ein Expan System sich doch rechnet. Das System ist simpel aber einfach genial. Eine 3er Wandbefestigung + 1 Expan kosten rund 65,- . Ich hab in der Bucht ein 3er Set (also incl. 3 Expans) für unter 100,- bekommen.

Zu deiner Frage. Den Durchmesser kann ich heute Abend mal nachmessen, dürften aber so rund 5cm sein. Die Rolle ist sehr stabil. Die Expansysteme gehen selbst auch nur rund 15cm in den Karton (siehe hier).

Alernativ besorgst du dir ein 2,80m bis 3m Alurohr und befestigst dies an der Wand. Wobei du dann natürlich auf den Abroll-Luxus der Expans verzichten musst...

Gruß
Thomas
 
Ich würde mir im Baumarkt deines Vertrauens ein Rohr holen, was länger als die Papierrolle ist (Sanitär) und dann mittels Montageschellen das ding an der Wand befestigen. Am besten gehst du mal in deinen Heizungskeller und schaust dir die Rohre an den Wänden an, dann weißt du was ich meine.
StaPa-Rohr aus dem Elektrohandel mit 40mm ist gut.
Allerdings tragen sich die Rollen auch selbst, werden mit den Monaten etwas unrund aber zu ertragen. Innen sind sie ca 60mm. Ich habe mir von einem Bekannten eine Halterung für 4 Rollen schweissen lassen, wo auf beiden seiten das Rohr an alten Fahrradnaben gelagert ist. Das hat der Kerl wirklich drauf. Später lackiert, das Ding ist 1A. Wenn man handwerklich etwas drauf hat, lohnt selbstbauen immer, IMHO ist alles andere nicht stabil (die Models gehen einen Schrit zurück, und dann kommt da möchtig Druck auf die Rolle. Wenn das nicht richitg in der Wand verdübelt ist, holt es Dir 20kg Papierrolle von der Wand, die dem Model auf den Kopf fällt.
 
OB die Dübel halten kann man ganz leicht testen. Da ich mehr wiege als meine Models, hab ich nach dem Aufhängen einfach den Klimmzug-Test gemacht ;)
 
Ja, Danke bis jetzt.

20kg/Rolle...

Ich glaube, ich führe das Ganze etwas solider aus. Bestimmt, wenn ich mal zwei oder drei Rollen aufhängen will. Drehbar lagern hatte ich eigentlich nicht vor. Ich wollte mir rechts und links zwei (bzw. drei) Stücke Rohr anordnen, die Rollen darauf schieben und das Ganze als Packet an die Decke hängen.
 
@devilstorm: genau so hab ich das auch gemacht. nur ganz ehrlich ... es gibt viele fotografen die handwerklich nicht besonders geschickt sind, und je nach mauerwerk ist es dann nicht ganz einfach einen dübel zu setzten, der dem standhält. deshlab die warnung.

@flint: mit 20kg meinte ich mein gesamtsystem von 4 rollen. ok wenn man noch 4 stahlpanzerrohre von 40mm mitrechnet, biste locker bei 30kg ...
 
Dazu kann man sich in dem gleichen Baumarkt ein 20er-Set Leimklemmen in verschiedenen Größen für unter 10 Euro holen, mit denen man oben die Pappe an der Rolle fixiert. Bei Walser kostet eine Klemme schon soviel... :lol:
 
Du solltest aber aufpassen, dass die Investitionen für eine Bastellösung sich auch rechnen. Wenn du mit Halter, Stapa-Rohr, Klemmen und Co bei 30,- Euro liegst, würdest ich lieber nochmal 30,- drauf legen und hätte ne echte Expan Lösung...

Gruß
Thomas
 
Du solltest aber aufpassen, dass die Investitionen für eine Bastellösung sich auch rechnen. Wenn du mit Halter, Stapa-Rohr, Klemmen und Co bei 30,- Euro liegst, würdest ich lieber nochmal 30,- drauf legen und hätte ne echte Expan Lösung...
Gruß
Thomas
...die bei weitem nicht so stabil ist, wie eine gute selbstgebaute.
 
:confused:

Darunter kann ich mir nichts vorstellen...
Die Rolle soll auf der Kette Lagern?
Rollt die sich da nicht von alleine ab? ;)

In etwa so:

Schraubhacken müssen schon recht gross sein und die Kette natürlich stabil.
Aufrollen must du natürlich von Hand.
Aber warum sollte sie sich von alleine abrollen? Und sollte sie sich abrollen, kann man an einer Seite eine Klemme dran machen.
Ist auf alle Fälle die kostengünstigste Variante.

Keine Garantie ! Aber sollte doch funzen. Lasse mich gerne vom Gegenteil belehren!
 
...die bei weitem nicht so stabil ist, wie eine gute selbstgebaute.

Na wenn du die billig Dübel nimmst, die da dabei sind, bist selber schuld.
Die Halterungen für die Expans sind simpel und enorm stabil. Die Expans selbst haben zwar viel Kunstoff drum herum aber sind dennoch sehr stabil.

@go4design
Bei einer Kette dürfte sich nix von selbst abrollen. Jedoch stell ich mir das Abrollen nicht all zu komfortabel vor...

Gruß
Thomas
 
Die Papprolle ist übrigens so stabil, das man keine durchgehende Stange braucht. 2 halbe Besenstiele reichen aus, da die Erdanziehung der Hintergrundrolle die Besenstiele festhält.
Oft bekommt man eine so lange Stange nicht gehandelt, oder man kann sie schlecht herausziehen, da oft die Wand zu schmal ist.
Eine Aufhängung für Hintergründe arbeitet auch nur mit zwei kurzen Stutzen.
 
Die Papprolle ist übrigens so stabil, das man keine durchgehende Stange braucht. 2 halbe Besenstiele reichen aus, da die Erdanziehung der Hintergrundrolle die Besenstiele festhält.
Oft bekommt man eine so lange Stange nicht gehandelt, oder man kann sie schlecht herausziehen, da oft die Wand zu schmal ist.
Eine Aufhängung für Hintergründe arbeitet auch nur mit zwei kurzen Stutzen.

Kennt Ihr die Szene in Kill-Bill 2, wo die versuchen im Wohnwagen das Schwert aus der Scheide zu ziehen :D :D

Ich werde mir übrigens eine Halterung aus AL-Profil bauen. Die kann ich problemlos zum hinstellen erweitern...
Ich mache mal ein Foto, wenn fertig.
 
Vor langer Zeit hatte ich mir mal folgende Konstruktion gebastelt.

Funktioniert super gut und ist schnell und preiswert gebaut. Auch rollt der Hintergrundkarton
nicht selbstständig ab, obwohl er lose in der "Schale" liegt.

Einen weiteren Vorteil bietet das Stirnbrett, an das ich per Klemme ganz schnell mal jeden Stoff o.ä. befestigen kann.


Links ist die Frontansicht, rechts die Seitenansicht.
(Ich weiß, es gibt schönere Zeichnungen, aber ich denke es ist ganz verständlich)


PS: mittlereile habe ich auch ein fertiges Hintergrundsystem mit Ketten an der Decke. Es ist flexibler um mal eben zwischen verschiedenen Hintergründen zu wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten