• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioequipment. Wo anfangen?!

Pericu

Themenersteller
Hallo liebe community,

ich möchte mir gerne mein eigenes kleines Homestudio bauen und weiß nicht, bei welcher Beschaffung ich anfangen soll. Habe bis jetzt noch kein Equipment in diesem Bereich.
Soll für den Anfang in Portrait und Beauty Bereich gehen. Was wäre die beste Anschaffung, was die günstigste?

Beauty Dish mit Externen Blitz oder doch eher ein Set mit Synchronblitzen?

Wäre super, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.
 
Also ganz am Anfang sollte die Überlegung stehen, was für ein Licht Du haben willst. Ein etwas akzentuierteres, zB ein Beautydish, oder eher eine mittelgrosse Softbox.

Bereits mit einer lichtquelle kann man ganz ansprechende Portraits und Beautybilder machen.

Wenn Du Dich für einen passenden Lichtformer entschieden hast, kommt die Systemfrage. Besser IMHO dann einen Blitzkopf von einem Markenhersteller (evtl. auch gebraucht) der sich auch gut runterregeln lässt. Besonders bei Portraits wird nicht übermässig viel Leistung benötigt. Eine Kopf mit 250WS sollte sehr gut ausreichen.

Gruss
Boris
 
Mit einem Blitzkopf wäre ich am Anfang wohl besser bedient, oder? Immerhin wäre ich damit flexibler und könnte ggf. auch einfach outdoor damit gehen.

Wenn man schon bei der Flexibilität ist, wäre dann eine mittelgroße Softbox oder der Beauty Dish von Vorteil?

Danke im vorraus!
 
Mit einem Blitzkopf wäre ich am Anfang wohl besser bedient, oder? Immerhin wäre ich damit flexibler und könnte ggf. auch einfach outdoor damit gehen.

Wenn man schon bei der Flexibilität ist, wäre dann eine mittelgroße Softbox oder der Beauty Dish von Vorteil?

Danke im vorraus!

Das hängt vom Licht ab, welches Du haben willst, auf einen Beautydish kann man, wenn man es auch noch weicher will einen Diffusor spannen. Schau Dir mal Vergleichsbilder an.

Wenn Du Outdoor willst mit dem Blitz, dann benötigst Du bei Studioblitzen einen mobilen Generator. Das wird dann recht schnell etwas teurer.

Gruss
Boris
 
Habe mir erstmal keine Grenzen gesetzt, aber sollte auch nicht allzu teuer sein. Deshalb habe ich auch nach einer güsntigen Variante gefragt. :-)
 
Habe mir erstmal keine Grenzen gesetzt, aber sollte auch nicht allzu teuer sein. Deshalb habe ich auch nach einer güsntigen Variante gefragt. :-)

Dann würde ich mich erst Recht für einen Markenhersteller entscheiden und evtl. einen gebrauchten Blitz holen. Die günstigsten Markengeräte für den Mobilen gebrauch sind wohl im Moment die Elinchrom Ranger Quadra, gebraucht sind die aber kaum zu finden. Ansonsten diesen Tronixexplorer. Zu dem gibt es hier sehr viele Diskussionen und Infos.
 
Habe mir erstmal keine Grenzen gesetzt, aber sollte auch nicht allzu teuer sein. Deshalb habe ich auch nach einer güsntigen Variante gefragt. :-)

Sag doch sowas nicht. No Limit ist der falsche Ansatz. Einfach mal alles kaufen, was man brauchen kann, sicherlich auch. Falls es (wie in deinem Fall) für ein Studio sein soll, ist man mit den Einsteigersetz namhafter Hersteller heutzutage ganz gut bedient. Das besteht meist aus 1-2 Blitzköpfen und wenigen Lichtformern. Je nach Hersteller gibt es spürbare Qualitätsunterschiede.

Nicht zu vergessen ist vielleicht ein Hintergrund oder?
 
Sag doch sowas nicht. No Limit ist der falsche Ansatz. Einfach mal alles kaufen, was man brauchen kann, sicherlich auch.

Nein nein, das ist auch nicht meine Absicht. Deshalb erkundige ich mich ja auch hier. War vielleicht ein wenig falsch formuliert.

Ich mag das Licht von Softboxen aber auch das etwas härtere vom Beauty Dish. Denke aber, ich würde mit einer SoBo für den Anfang besser fahren, da ich doch Flexibler wäre, solange ich nicht weiteres Equipment habe. Oder sehe ich das falsch?
Wie schon gesagt, Blitzköpfe für den (auch) flexibleren gebrauch am Anfang.

Hintergrund habe ich bereits. Sind simple Weiß & Schwarz backdrops.
 
Zu flexiblem Blitzköpfen kann ich nichts sagen. Ich habe mit Aufsteckblitzen und Schirmen angefangen und verwende diese heute noch immer, wenn ich draussen bin.

Im Studio benutze ich "fixe" Blitzköpfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten