• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzset für Einsteiger gesucht!

Maximianus

Themenersteller
Hallo,
ich versuche schnell meine Situation zu beschreiben. Ich bin ein junger Fotograf aus Berlin der langsam mehr und mehr in Richtung Fashion- und Beautysteuert. Ich habe ein Hintergrundsystem mit mehreren 2,70m Hintergründen. Außerdem 4 2x1m große Styroporwände mit einer schwarzen Rückseite und ein Flash2Softbox System mit einem Metz AF 48 und einer 50x70 Softbox. Nun würde ich mir gerne weitere Blitze zulegen, da der vorhandene nicht mehr ausreichtet. Das Budget beträgt ca. 1000 Euro und dafür würde ich gerne ein Blitzset, dass auch für Outdoor Fotos zu benutzen ist, haben. Habt ihr irgendeinen Tipp für mich oder könnt ihr ein Set besonders empfehlen?


Ich freue mich über jede Antwort und hoffe es ist eine gute Empfehlung dabei!

Grüße
Max :)
 
In- und outdoor die gleiche Lösung ist immer mit Kompromissen verbunden...was ist dir wichtig bei den Blitzen? Willst du unbedingt eine bestimmte Anzahl zu Beginn und was schwebt dir an Lichtformern vor? Wenn du weiter ernsthaft in Richtung Fashion willst, ist das für die Blitze eine recht anspruchsvolle Sache, da würde ich dir sehr raten, lieber mit einem etablierten Hersteller klein einzusteigen und nach und nach zuzukaufen bzw. aufzurüsten. Bei Billigherstellern verbrennst du sonst womöglich Geld, weil du dir den Weg nach oben nicht offen hälst.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich habe bei meinem Praktikum gemerkt, dass man auch mit einem guten Blitz schon gute Fotos machen kann also ein Blitz reicht auch wenn er gut ist. Du hast recht, dass es bei billigen Produkten rausgeschmissenes Geld ist. Aber ich hoffe mal, dass ich mit 1000 Euro, was für mich als Schüler schon eine Stange Geld ist einen guten Blitz kaufen kann. Bei Lichtformern habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, da ich mich dort auch nicht wirklich auskenne. Was würdet ihr mir empfehlen? Bei den Blitzen ist mir wichtig, dass sie vorallem ein Einstelllicht haben, ich denke das sollte nicht schwer zu finden sein und eine gute Leistung haben und man sich auf sie verlassen kann. Denn nichts ich glaube ich schlimmer, wenn im Shooting der Blitz ausfällt! Naja klar kann es bei jedem passieren, aber ich denke, die Wahrscheinlichkeit ist bei "Billig-Blitzen" größer!
 
Lichtformer musst du je nach gewolltem Licht entscheiden. Mittelgroße Soft-/Octabox + 1-2 Reflektoren je nach Wahl wäre für den Einstieg was zum üben. In der Einstiegsklasse der Blitze sind bei dem Etat auch 2 Geräte und mehrere Lichtformer drin, bei wirklich richtig guten Kompaktblitzen, die auch längerfristig keine Wünsche offen lassen, mit viel rechnen und evtl. gebraucht kaufen vielleicht grad so einer + Lichtformer. Aber so hoch muss man ja nicht einsteigen.
Nur ist das dann nicht mobil. Externe Akkus für Kompaktblitze wie Tronix Explorer etc. sind nicht angenehm zu handhaben, deswegen in meinen Augen bei regelmäßigem Nutzen nicht wirklich praktikabel und schmälern aber den Etat fürs restliche Equipment. Meiner Meinung nach nur was, wenn man ganz ganz selten mal was mit vorhandenen Komapktblitzen draußen machen muss.
Die kleinste Mobillösung, die ich als für den Einstieg vernünftig betrachte, ist der Elinchrom Ranger Quadra...der geht im kleinen Set für etwas über 1000 los, dann aber noch OHNE Lichtformer. Außerdem mit schwachem Einstelllicht und Energie muss immer durch den Akku, also nix mit direktem Netzanschluss.

Würde an deiner Stelle entweder auf den Quadra sparen, allzu weit entfernt wärst du davon nicht, oder halt erstmal auf reine Studio-Kompaktblitze setzen und versuchen, outdoor mit available light, Aufhellern und Systemblitz zurecht zu kommen - je nachdem was dir wichtiger ist und wo du deinen Schwerpunkt hast.

In Berlin solltest du kein Problem haben, die etablierten Hersteller mal durchzutesten um festzustellen, was dir zusagt. Grad in Berlin kannst du dir auch sehr komfortabel und günstig bei Bedarf zusätzlich mieten, was du selten brauchst. Im Zweifel also mit 1-2 brauchbaren Kompaktblitzen+Lichtformern einsteigen und wenn du wirklich mal outdoor was gutes brauchst, mietest du dir einen Akkugenerator.
 
Ok danke für die Antwort! Dann denke ich werde ich erstmal auf 2 Kompaktblitze mit Lichtformern setzen. Kannst du mir ein paar Namen dazu sagen, da ich mich wie schon erwähnt nicht sehr auskenne. Im Notfall kann man immer einen Generator mit zum Outdoor Shooting nehmen und die Blitze dort anschließen.
 
Falls du mit Generator einen normalen Stromgenerator mit Verbrennungsmotor meinst, das geht nicht "mal eben so", da sind längst nicht alle Generatoren und Blitze gleichermaßen für geeignet. Wenn du meinst, dass du dir einen Akku-Blitzgenerator mieten willst, mietest du den natürlich mit Generatorblitzköpfen, weil deine Kompaktblitze daran nicht funktionieren.

Nun, zum Mieten wirst du in Berlin viel Profoto, Broncolor (und ein bisschen Briese) finden - das ist alles high-end und in deiner Preisklasse nichts zum Kaufen. Zur Miete aber durchaus bezahlbar.
Etablierte Hersteller, bei denen du nichts Grundsätzliches falsch machst und dir der Weg nach oben offen bleibt und die auch in der niedrigeren Preisklasse etwas anbieten wären z.B. Elinchrom, Hensel (bin mir nicht sicher, ob deren Einstiegsserie bereits ausgeliefert wird oder nur angekündigt ist), Bowens. Wenn du die googelst und hier im Forum suchst, wirst du genug dazu und auch zu weiteren Alternativen finden. Bezieh auf jeden Fall die Zubehörpalette in deine Überlegungen ein, jeder Hersteller hat gewisse Alleinstellungsmerkmale. Auch diese Hersteller wirst du in Berlin ausprobieren und mieten können und solltest das vorab auch tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten