• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Studioblitzen mit E-500?]

Froggi

Themenersteller
Hallo,

im Zuge meiner Tätigkeiten würde ich mir gern ein kleines Studio einrichten, zumal es draußen meist eh zu dunkel und zu kalt zur Portraitfotografie ist ;)
Schöne Blitzsysteme sind ja massig auf dem Markt verstreut, aber wie sieht es mit einem Remoteauslöser für beispielsweise eine E-500 aus? Klar lassen sich viele Systeme durch einen Blitzimpuls auslösen, aber darauf möchte ich möglichst verzichten.

Was anderes: kann mir jemand ein preiswertes "Einsteiger"-Studio-Blitzset empfehlen?
 
Hallo,

im Zuge meiner Tätigkeiten würde ich mir gern ein kleines Studio einrichten, zumal es draußen meist eh zu dunkel und zu kalt zur Portraitfotografie ist ;)
Schöne Blitzsysteme sind ja massig auf dem Markt verstreut, aber wie sieht es mit einem Remoteauslöser für beispielsweise eine E-500 aus? Klar lassen sich viele Systeme durch einen Blitzimpuls auslösen, aber darauf möchte ich möglichst verzichten.

Was anderes: kann mir jemand ein preiswertes "Einsteiger"-Studio-Blitzset empfehlen?

Hi,

wenn du nicht mit optischer Auslösung (Blitzlicht) arbeiten möchtest hast du folgende Möglichkeiten:

- Blitzschuhadapter für Synchronkabelanschluß
- Infrotauslöser
- Funkauslöser

Die beste (zuverlässigste) Lösung ist wohl die über Funkauslöser.
Zu Blitzanlangen an sich nimm mal die Suche, denn da gab es schon unzählige Threads dazu. Dort werden dann auch die Auslösemechanismen behandelt.

Gruß
Mario
 
Hi,

wenn du nicht mit optischer Auslösung (Blitzlicht) arbeiten möchtest hast du folgende Möglichkeiten:

- Blitzschuhadapter für Synchronkabelanschluß
- Infrotauslöser
- Funkauslöser

Die beste (zuverlässigste) Lösung ist wohl die über Funkauslöser.
Zu Blitzanlangen an sich nimm mal die Suche, denn da gab es schon unzählige Threads dazu. Dort werden dann auch die Auslösemechanismen behandelt.

Gruß
Mario
Wäre nicht ein Blitzschuhadapter mit Synchronkabel (also Festdrahtverbindung) zuverlässiger?
 
ich hab noch ein Funkblitz hier. Sender + Empfänger, sogar Batteriebetrieben (Mignon). Radioslaves sozusagen.
meld dich per PN, falls Interesse
 
Wäre nicht ein Blitzschuhadapter mit Synchronkabel (also Festdrahtverbindung) zuverlässiger?

Hi,

das kann man so und so sehen. Die Kabel werden recht lang sein und so Kabel gehen auch gerne mal kaputt. Das sieht dann von Aussen heile aus aber löst nicht mehr aus. Ausserdem sind so Kabel auch immer eine nette Stolperfalle.

Bei den Funkauslösern sollte man natürlich drauf achten, daß man welche hat wo man verschiedene Kanäle einstellen kann damit man evtl. Störquellen kanalmäßig umgehen kann.

Gruß
Mario
 
Ok, ein deutlicher Nachteil ist auch mir bewusst bei Kabelauslösung: Das Kabel hängt an der Kamera und schränkt die Bewegungsfreiheit ein! Die Blitze selbst kann man ja wunderbar per Kabel verbinden.

Hi,

das kann man so und so sehen. Die Kabel werden recht lang sein und so Kabel gehen auch gerne mal kaputt. Das sieht dann von Aussen heile aus aber löst nicht mehr aus. Ausserdem sind so Kabel auch immer eine nette Stolperfalle.

Bei den Funkauslösern sollte man natürlich drauf achten, daß man welche hat wo man verschiedene Kanäle einstellen kann damit man evtl. Störquellen kanalmäßig umgehen kann.

Gruß
Mario
 
isset noch?

69? ist schon teuer :D


die chinesen kommen! definitiv! hat man auf der photokina schon wieder gesehen. da dürfen die schönen westeuropäischen länder entwickeln, die chinesen plagiieren das ganze dann, nennen es um und verkaufen es für einen bruchteil der deutschen UVP. ******* prinzip, dass man eigentlich nicht unterstützen sollte - aber als schüler schaut man immer, wo man sparen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten