• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

studioblitze

leider ist der funkauslöser nicht mehr lieferbar.
ich werde mal schauen wofür ich mich letztlich entscheiden werde.
am einfachsten erscheint mir die infarotlösung,aber du hast recht,ein funksignal macht natürlich flexilbler.
auf jedenfall habt ihr mir ein ganzes stück weitergeholfen.
lg gaby
 
leider ist der funkauslöser nicht mehr lieferbar.

Im Moment nicht lieferbar, das kann sich ja wieder ändern, oder hast du konkret nachgefragt per Mail?

Ähnliche Sets gibt es ja auch wo anders zu finden mit den richtigen Suchbegriffen, bei dem Set kann ich halt bestätigen, dass es mit K-7 und K20D einwandfrei funktioniert.
 
ich habe nachgefragt,und warte noch auf antwort.
muß ich dort eigentlichalle drei blitze mit einem ampfänger versehen?oder reicht es,wenn ich am hautblitz einen anbringe?
lg gaby
 
Das kannst du leicht selber testen, wenn einer der Blitze die anderen beiden in jeder noch so indirekten Position zuverlässig über die Fotozelle auslöst, langt dir selbstverständlich ein Empfänger.

Bedenken mußt du hierbei, das der Blitzkopf wohl eher selten direkt auf die anderen beiden gerichtet ist, wichtig als die Umgebung und ihre Reflektionsfähigkeit
Wenn es immer heller Hintergrund und weiße Decke sind sollte das problemlos gehen.
Wenn du eher dunkle Scherenschnitte mit wenig Licht vor schwarzem Hintergrund machen willst, könnte die geringe Lichtmenge wiederrum nicht ausreichen um die anderen beiden Fotozellen zuverlässig anzusprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten