• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitze zu Hell - was tun...

wispGnoll

Themenersteller
Hallöchen,

habe einen 25qm großen Raum mit einer Deckenhöhe von 2,7m.
Die Wände und die Decke sind rundherum schwarz gestrichen mit einer Farbe wo keine Refkeltoren drinnen sind...Nun habe ich einen Walimex Pro-VC 400 hier zum testen und komme mit dem einfach nicht unter eine Blende von 11.
Der ist auf das niedrigste geregelt und es sind keine Sachen in dem Raum die Reflektieren könnten um den Raum aufzuhellen (Styro, Refklektoren).
Es kommt wirklich niergendwo Licht rein und das Licht ist natürlich auch aus ;)
Der Belichtungsmesser zeigt eine Blende von 11 an, wenn ich die Kartusche des Belichters weg halte vom Blitz, sprich einfach andersrum komme ich auf 2,8.
Auch bei einer Entfernung von 2m zum Model und einer 90cm Octabox mit zwischen Diffusor komme ich nicht unter die Blende 11...

Hier meine Daten:

- Walimex Studioblitz 400W ganz runter geregelt
- Canon 5DMII
- Syncronzeit auf 1/125 auf 1/250 komm ich leider nicht, da mein Funkauslöser das nicht hergibt ohne das ich den Vorhang der Camera sehe
- ISO 100
- Hintergrundrolle Schwarz
- Boden dunkler Laminat wobei dier vom Hintergrund Karton sehr gut abgedeckt ist

Habt ihr ne Idee ? Ein Filter möchte ich nicht einsetzen um es dunkler zu bekommen... ist ein 400W Blitz echt zu stark für nen 25qm Raum oder ist der Walimex einfach mit seinen 1/16 regelbare zu schlecht...

lg
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast dir die antwort eigentlich schon selbst gegeben
der blitz ist zu stark bzw man kann ihn nicht weit genug runterregeln, anderes fabrikat könnte dir weiterhelfen
ein einfacher graufilter wäre aber wohl die bessere/billigere lösung
 
Habt ihr ne Idee ?

naja, du könntest natürlich jetzt einen teil des blitzes mit irgendwas selbstkonstruiertem (ein stück karton beispielsweise) abdecken (möglichst in der mitte, damit sich die charakteristik des lichtes nicht allzu sehr ändert) - oder du stellst den blitz etwas weiter weg vom set auf - aber im grunde genommen sollte es klar sein, dass der blitz einfach zu groß dimensioniert ist.
 
also lieber einen Blitz mit 1/32 bare Stufen ?

Also ich möchte jetzt, wenn dann einmal richtig Kaufen bevor ich da wieder irgendwelche Abstriche machen muss...

Folgende Blitze sind nach meinen Kriterien geblieben:

- Multiblitz PROFILUX PLUS 400
- Hensel INTEGRA Pro 250 PLUS FREEMASK
- Richter Studioblitz SETLIGHT® C 250
- Elinchrom Style RX 300

Ist der Multiblitz vielleicht auch wieder zu stark oder meint ihr mit den 1/32 Stufen komme ich auch runter von der Blendenzahl ?
Alle sind, von dem was ich bis jetzt gelesen habe (Tage lang :) ) sehr gut, nur ist so ein Review nicht immer sehr Praxisnah...
Bei dem Hensel und dem Richter bin ich mir nicht sicher ob das auch für 2 Personen noch reicht komplett auszuleuchten.
 
....
Auch bei einer Entfernung von 2m zum Model und einer 90cm Octabox mit zwischen Diffusor komme ich nicht unter die Blende 11...
...

wenn der Abstand wegen der Raumgrösse nicht grösser geht, dann nimm die Softbox grösser... ein Octagon 150 wird die Diffusion deutlich stärker machen, damit geht auch mehr Licht "verloren".

Auch bei Portrait nicht schlecht, ist ein super-weiches Licht (was anderes als Portrait wolltest du hoffentlich sowieso mit dem 90er Winzling nicht machen, oder? ;) ).

Zusätzlich hilft gezieltes Abnegern auch etwas, um seitliches Streulicht zu minimieren, was die Gesamtbelichtung ebenfalls ändert.

Aber eine gescheite grosse Softbox sollte schonmal Lichtleistung fressen, beide Diffusoren rein, dann müsste es eigentlich gehen!
Ich brauche meistens mit einem 500Ws-Kopf so etwa 1/2 bis 1/1 Leistung in einer 150er Octagon um auf F8-11 zu kommen, je nach Aufstellung natürlich.

Kannst auch eine 180er, 200er oder 240er Octagon oder runde SB nehmen, dann wird der Effekt noch stärker: Weniger Lichtleistung auf dem Motiv, mehr Lichtleistung am Blitz benötigt, und das Licht wird immer weicher und diffuser... gerade für weich ausgeleuchtete Ganzkörperaufnahmen immer besser geeignet.

Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte aber ein bisschen variabler sein und nicht nur ne 150er Octa bentuzen um auf eine Blende unter 11 zu kommen... gerade weil ich auch andere Lichtformer hier habe wie nen 70er BeautyDish, Striplights usw.
Daher ist der Tip mit der Octa sehr nett/gut aber in meinem Fall leider nicht ganz das richtige.
Graufilter und Folie möchte ich nicht, denke es wird ein neuer Blitz der einfach besser zum regeln ist.
Da ich auch manchmal auch woanders als in meinem Raum Shoote, werde ich lieber einen Blitz holen der anders zu regeln ist, damit ich in einem weißen Raum nicht noch mehr Probleme bekomme...

Komischweise lese ich überall 5DMII Iso50 nur zeigt mir meine das nicht an :) Firmware die neuste drauf... gibt es da einen Trick um das freizuschalten ?
 
Ich möchte aber ein bisschen variabler sein und nicht nur ne 150er Octa bentuzen um auf eine Blende unter 11 zu kommen... gerade weil ich auch andere Lichtformer hier habe wie nen 70er BeautyDish, Striplights usw.
Daher ist der Tip mit der Octa sehr nett/gut aber in meinem Fall leider nicht ganz das richtige.
Graufilter und Folie möchte ich nicht, denke es wird ein neuer Blitz der einfach besser zum regeln ist.
Da ich auch manchmal auch woanders als in meinem Raum Shoote, werde ich lieber einen Blitz holen der anders zu regeln ist, damit ich in einem weißen Raum nicht noch mehr Probleme bekomme...

Komischweise lese ich überall 5DMII Iso50 nur zeigt mir meine das nicht an :) Firmware die neuste drauf... gibt es da einen Trick um das freizuschalten ?
Dann brauchst du einen schwächeren oder/und stärker abregelbaren Blitz.
Wobei ich mit meinen 500Ws Blitzköpfen von Venditus nie so extrem das Lichtproblem hatte, die gehen bis 1/32 runter, ok.... ist aber auch nur eine Blende Unterschied. Und die verwende ich auch bei näher aufgestellten Striplights, und bleibe immer bei F 5,6 bis 11.

Das Grid auf der SB nimmt auch Licht weg, wird aber dann eben gerichteter, ändert die Ausleuchtung. Ist die Frage ob man das jeweils will.


ISO50: Hi-ISO im den Settings aktivieren, dann gehts es (ohne jetzt den genauen Wortlaut herauszusuchen)
 
Zuletzt bearbeitet:
also lieber einen Blitz mit 1/32 bare Stufen ?

Oder noch mehr. 1/16 von 400Ws macht 25 Ws.

1/32 von 250 Ws macht 7,8 Ws.
1/64 von 500 Ws aber auch......

- Hensel INTEGRA Pro 250 PLUS FREEMASK
Oder Hensel Integra Mini 300, oder Hensel Expert D 500.

Der Integra Mini ist der Preisbrecher, hat aber keinen Funk
eingebaut und kommt bis auf 9,3 Ws runter.
Der Integra 250 ist ein robustes Arbeitspferd, der Expert D 500
hat eine Blende mehr Regelbereich und kommt daher genauso
weit runter wie der Integra 250, hat darüber hinaus viel zusätzliche
High End Technik eingebaut.

Bei dem Hensel und dem Richter bin ich mir nicht sicher ob das
auch für 2 Personen noch reicht komplett auszuleuchten.

http://www.visualpursuit.de/tutorials/lichtformervergleich/
Hier kannst Du Dir ausrechnen für welchen Lichtformer Du
wieviel Leistung brauchst.
 
Dann denke ich mal wird es der Hensel Integra Pro 250 Plus Freemask.
Dann bin ich auf der sicheren Seite und brauche keine Folien oder Filter.

Danke allen und danke VisualPursuit da hat der Hensel Vertrieb ja gut gearbeitet ;)
Ich denke mit Hensel kann ich nichts falsche machen, jetzt nur noch schauen wo er am günstigsten ist...

Meine Walimex Lichtformer, passen die auf das Bajo vom Hensel ?
 
Hi

Ich fotografiere mit einem CY 400 von Walimex. Das klappt bei mir auf 30 qm aber ganz gut. Habe meistens nur 90cm Sobos montiert und der CY lässt sich sogar nur auf 1/8 reduzieren...?? :confused: Komme auf Blenden von f/7.1 runter, ansonsten verwende ich einen ND Filter vor der Cam. Warum willst Du keine solchen verwenden? Ist das einfachste um weniger Licht zu bekommen und alleweil günstiger als neue Blitze...

Ne, die passen nicht, da brauchst Du neue Adapterringe soviel ich weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dir auch raten einen ND Filter zu verwenden.
Wenn du nun schwächere Blitze kaufst und später dann wieder
stärkere brauchst wirst du dich nur ärgern.

Wenn du aber wirklich zu 100% neue kaufen willst kann ich dir die von
Venditus empfehlen.
Ich habe selber 2x 300Ws Blitze von Venditus. Sind stufenlos regelbar
von 1/1 bis 1/32 und komme damit sehr gut klar. Sind meiner Meinung nach
besser als die von Walimex.
Haben einen Bowens-Anschluss.

Wenn du noch was wissen willst, gerne.
 
Ich denke, Vebditus ist keine schlechte Alternative, machten mir aber mehr Probleme an der portablen Stromeinheit als die von Walimex, da ich die Studiohlitze oftmals auch an Orten ohne Strom brauche. Klarer Vorteil, sie lassen sich tiefer runterregeln, was sie für Einsatz im Studio attraktiver macht. Daher ist die Empfehlung von VisaulPursuit sicher nicht falsch, wenn Du neue Blitze kaufen willst.

Ansonsten kommen sie mir qualitativ aber etwa gleich rüber wie die Walimexen und dies rechtfertigt den fairen Preis.

Ich bevorzuge die ND Filter, weil ich hier eine einmalige Auslage habe und sie blitzunabhängig brauchen kann, zudem auch draussen. Im Studio brauch ich meistens einen ND 8 Filter.

:top:
 
Danke allen und danke VisualPursuit da hat der Hensel Vertrieb
ja gut gearbeitet ;)

Bin ich nicht. Bin nur selbst glücklicher Kunde und vermiete das Zeugs.

Ich denke mit Hensel kann ich nichts falsche machen, jetzt nur
noch schauen wo er am günstigsten ist...

Direktvertrieb und Studioexpress. Dürfte überall das gleiche kosten.

Meine Walimex Lichtformer, passen die auf das Bajo vom Hensel ?

Wenn es dazu (Softboxen, Octas...) wechselbare Speedringe gibt
dann vermutlich ja, sonst vermutlich eher nee.
 
Hallo,

im Gegensatz zu allen anderen Usern hier empfehle ich einen großen Blitzer zu kaufen mit großem Regelbereich.
Der Bowens Gemini Pro 1000 regelt in 7 Blenden von 8Ws bis 1000Ws.Da kannst du auch eine große Lichtwanne dranhängen,ohne dass er umkippt.
Und wenn du immer noch zu viel Licht hast,dann nimmste das 500W Pilotlicht,es lässt sich stufenlos regeln.
 
Danke für alle Antworten... also ich verkaufe jetzt meine Walimex, habe mich jetzt doch für den elinchrom RX300 entschieden, da ich viele bewertungen über diesen gelesen hab und er mir da sehr zusagt und ich meine softboxen auch damit benutzen kann. Plus der integrierte SKYPort.
danke für alle die sich mit eingeklingt haben und ihre meinung abgegeben haben.

mal schauen wir es mit dem RX300 läuft :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten