• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitze: wie auslösen?

Fotobiber

Themenersteller
wie löst man eigentlich 2 (oder mehrere) studioblitze aus?

Ich denke mir wenn ich z.b. einen funkauslöser habe, dann hat der doch einen empfänger für einen blitz.
und der andere? brauche ich da noch einen empfänger, oder geht das dann über die fotozelle des anderen blitzes (sofern vorhanden)?

nochwas zum Thema mobile blitzanlagen:
was ist eigentlich der unterschied zwischen einem blitzgenerator (ca. 2500,- eur) und einem portablen blitzakku (z.b. travelpak, oder tronix für ca. 500,- eur)??
 
AW: studioblitze - wie auslösen?

also ich hab 2 studioblitze, einer wird mit funkauslöser gezündet, der andere mit der fotozelle
 
AW: studioblitze - wie auslösen?

mit der anlage mit der ich letztens gearbeitet habe, war das ganz easy.

Du hattest einen generator mit vier ausgängen in zwei gruppen. Das teil konntest du dann über nen blitz oder auch über infrarot auslösen.

Macht vermutlich nur im studio sinn. Draußen würde ich funk bevorzugen.

Frage: Lösen skyports auch portys aus?
 
AW: studioblitze - wie auslösen?

Mit der Fotozelle.....
Die sind in vielen Studioblitzen schon eingebaut.
 
AW: studioblitze - wie auslösen?

mit der anlage mit der ich letztens gearbeitet habe, war das ganz easy.

Du hattest einen generator mit vier ausgängen in zwei gruppen. Das teil konntest du dann über nen blitz oder auch über infrarot auslösen.

Macht vermutlich nur im studio sinn. Draußen würde ich funk bevorzugen.

Frage: Lösen skyports auch portys aus?

was sind portys? hab nur einen beitrag auf fototv gefunden, den ich mir aber leider nicht ansehen kann ;) ansonsten fand ich wenig sinnvolles.
 
wie löst man eigentlich 2 (oder mehrere) studioblitze aus?

Ich denke mir wenn ich z.b. einen funkauslöser habe, dann hat der doch einen empfänger für einen blitz.
und der andere? brauche ich da noch einen empfänger, oder geht das dann über die fotozelle des anderen blitzes (sofern vorhanden)?

nochwas zum Thema mobile blitzanlagen:
was ist eigentlich der unterschied zwischen einem blitzgenerator (ca. 2500,- eur) und einem portablen blitzakku (z.b. travelpak, oder tronix für ca. 500,- eur)??

Man kann noch einen zweiten, dritte, vierten.. Funkempfänger kaufen... ;)

Über interne Fotozelle der Blitzer geht das auch, aber wenn es im raum nicht dunkel genug ist und dann noch die Zelle von der Softbox verdeckt wird, funktioniert das nicht mehr...
 
aber die könnte er ja noch stellen hinsichtlich der frage hier:

"Ich denke mir wenn ich z.b. einen funkauslöser habe, dann hat der doch einen empfänger für einen blitz.
und der andere? brauche ich da noch einen empfänger, oder geht das dann über die fotozelle des anderen blitzes (sofern vorhanden)?"

:)
 
aber die könnte er ja noch stellen hinsichtlich der frage hier:

"Ich denke mir wenn ich z.b. einen funkauslöser habe, dann hat der doch einen empfänger für einen blitz.
und der andere? brauche ich da noch einen empfänger, oder geht das dann über die fotozelle des anderen blitzes (sofern vorhanden)?"

:)

Sach mal, was willst du denn von mir?
Die Frage auch mit Fotozelle habe ich ihm doch in meinem ersten Post hier beantwortet und ja, man kann zu jedem Funkset jederzeit noch Empfänger nachkaufen...

Und was er noch stellen KÖNNTE, da soll ich schon vor ab drauf antworten??
Willst du mir nur auf den Keks gehen oder was soll der Quatsch?
 
AW: studioblitze - wie auslösen?

wie löst man eigentlich 2 (oder mehrere) studioblitze aus?

Den ersten entweder via Synckabel, Funkempfänger oder Fotozelle. Den zweiten entweder via Funkempfänger oder Fotozelle. Benutz die Suchfunktion!

nochwas zum Thema mobile blitzanlagen:
was ist eigentlich der unterschied zwischen einem blitzgenerator (ca. 2500,- eur) und einem portablen blitzakku (z.b. travelpak, oder tronix für ca. 500,- eur)??

Zwei verschiedene Sachen.

Bei den Blitzen gibt es zwei Varianten. bei Kompaktblitzen/Monoblock ist der Generator (Kondensatoren und Steuerelektronik) mit in den Blitzkopf eingebaut. Bei einer Kopf/Generatorlösung sind Kopf und Generator getrennt. Das ist aufwändiger, aber macht das Handling im Studio angenehmer. (Leichtere Köpfe, und man muss nicht ständig irgendwo hochklettern wenn man die Leistung verändern will.)

Es gibt diese Kopf/Generatoren Lösungen auch mit eingebautem Akku. So kann unabhängig vom Stromnetz geblitzt werden.

Allerdings gibt es keine Kompaktblitzgeräte mit eingebautem Akku. Die sind schon ohne Akku schwer genug. Aber Der Tronix Explorer ist eine Akku betriebene Stromquelle, an die man einige Kompaktblitzgeräte anschließen kann.

Ein Porty ist ein mobiler Akkublitzgenerator der Firma Hensel.

Frage: Lösen skyports auch portys aus?
Die Elinchrom Skyports sollten auch die Portys auslösen. Im Zweifel mit dem 22 nF Kondensatormod. Wenn man sich allerdings für einen Porty entscheidet, wäre es sicher sinniger die original Hensel Fernbedienung zu benutzen. Wenn es Skyports sein sollen, dann würde ich ehr einen Elinchrom Ranger nehmen. So bleibt bei beiden Lösungen die Regelung der Blitze über Funk möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten