@ Gerd (GPO): schon mal "Sorry!"

Ich muss Dir in Teilen widersprechen!
Moin
so ist es in Foren....
und weil ich es auf den Punkt gebracht hatte...
kann ich deinen
Einwand NICHT akzeptieren denn...
dieser zitierte Fotograf...
ist offenbar
einer der sowieso mit Licht umgehen kann...
arbeitet offenbar in einer anderen Liga, als 99% der Leute hier, verfügt über ausgefeilte Erfahrungen
...in solchen Fällen braucht keine eine Anleitung...weil es Konzept ist
in diesem Falle...die Distanz zwischen VORNE und HINTEN
ich selbst betreibe ja eine B-f-A mit bis zu 6 SB80DX Blitzen...
dazu mit allem nötigem Zubehör wie SC-Kabeln und Adaptern, Fotozellen/Funk usw....
damit habe ich ganze Wohnungen "fachgerecht" und "lichttechnisch" perfekt ausgeleuchtet nur...
in der Konsequenz MUSS es dann manuell erfolgen, wiel die Blitzautomatiken,
spätestens bei Gegenlicht ...komplett versagen!
Vortzeil der B-f-A...alles passt in einen großen Loewe Koffer, ist "wegtragbar"
und für eine Person leicht handelbar...
Da ich aber auch über genug Licht(Briese) auch transportabel verfüge...
kann ich nur sagen das MISCHEN, den Job nicht einfacher macht
die McNally Bilder zeigen es....
der Aufwand der getrieben wurde....rechtfertigt KEINEN Systemblitz...
ein simpler BeautyDish/Downlight hätte es locker ebenso gebracht!
und du willst mir doch nicht weißmachen wollen....
das der Typ (bei diesem Aufwand) sich eine weitere Blitzleuchte...nicht leisten konnte 

###
nochmal....
der Sinn der dahinter steckt, einen Systemblitz...zusätzlich zu nutzen,
liegt meist(hier) weil man einen
sowieso rumliegen hat!
(immerhin erklären es die meisten ja auch so!)
wenn nun eine Studioanlage dazu kommt...
ist man sowieso auf...."nur manuell" angewiesen...kann das Pilotlicht benutzen,
am Systemblitz NICHT ...da muss man raten
(...wie witzig für Anfänger!?)
weiterhin muss man dann eben doch dauernd hin- und herlaufen,
um den Systemblitz zu kontrollieren und einzustellen

das kanns wohl nicht sein außer...
man will den Umgang mit Licht erlernen

###
wenn
DAS aber der Sinn ist....
kann ich nur raten in einem Mietstudio bei einem Semi/Profi mal über die Schulter zu schauen,
oder einen richtgen Workshop zu machen
dann wird ganz schnell klar...wohin die Reise geht und wichtig...
es
spart deutlich Nerven und Geldbeutel 
###
Videos....
es kursieren im Netz genug Videos wo Licht machen gezeigt wird aber....
sie kranken meist daran das die Vorführer erfahrene Fotografen sind,
dann kann man auch mit Nebelkerzen Licht machen

Mfg gpo