• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitze mit Aufsteckblitzen

ddosh

Themenersteller
Guten Tag

Ich möchte gerne mein Setup erweitern.

Habe derzeit einen Godos TT350 Blitz, einen weissen Hintergrund, einen Durchlichtschirm sowie eine Octabox.

Ziel:
Bewerbungsfotos / Linkedin Profilbilder etc. für Freunde/Bekannte

Ich denke mit einem 3-Licht-Setup wäre ich gut bedient.

Reichen hier normale Durchlichtschirme oder hat sonst wer gerade ein gutes/günstiges/portables Setup im Kopf was er mir empfehlen könnte?
 
Hallo,
wenn mobil nicht netzunabhängig heißt würde ich mir eine kleine Studioblitz Anlage kaufen.
Auch wenn es für den Anfang nur z.B.ein Set mit zwei 160 mW für 85€ ist. z.B. LINK
Für kleine Portrais reicht das allemal.
Solltest du dir irgendwann einmal ein großes Studio zulegen taugen die kleinen immer noch als Kopflicht oder um den Hintergrund auszuleuchteten.

Beim Aufsteckblitz hast du keine Kontrolle über dein Licht.
Beim Studioblitz siehst du dank Einstelllicht wie das Licht kommt, erkennst z.B. Reflexionen in der Brille, Schmuck....
Mit den Aufsteck-Teilen siehst du es erst beim fertigen Bild.
Gut, idealer Weise wäre ein Blitz- Belichtungsmesser schön.
 
Was man bei dem verlinkten Set am Ende wirklich bekommt bleibt wohl ein Geheimnis bis das Paket da ist. Beschreibung und Abbildung divergieren sehr stark. Für nicht mal 90€ darf man nicht wirklich erwarten zwei ernstzunehmende Studioblitze zu bekommen - schon gar nicht wenn dann auch noch Stative, Schirme, Barndoors und und und im Preis inbegriffen sein sollen.
 
Was man bei dem verlinkten Set am Ende wirklich bekommt bleibt wohl ein Geheimnis bis das Paket da ist.
Oh, hatte nur schnell etwas raus gesucht.
In der Beschreibung steht etwas von Dauerlicht. :eek:
Müsste man vorher abklären.

Aber 2 von den billigen Teilen verwende ich seit Jahren.
Früher alleinig und jetzt bei Bedarf als zusätzliche Beleuchtung.
Habe die mal angeschrieben.

Und viele von den "Chinakrachern" gibt es ja mit schöneren Aufklebern für gut das Doppelte.:evil:
Die sind ja auch nicht besser.

Für den Anfang reichen solche Teile.
Ich wollte dem TO auch keine Anlage für 600€ vorschlagen.:)
 
So, hab da noch was besseres gefunden denke ich....

entweder

1) https://www.amazon.de/Neewer-profes...Q2YSJ3VJBQH3&refRID=MCQJX5WFQ2YSJ3VJBQH3&th=1

Mit 400 W Blitzen, 2x Octabox etc.

oder

2) https://www.amazon.de/Neewer-Studio...2YSJ3VJBQH3&psc=1&refRID=MCQJX5WFQ2YSJ3VJBQH3

300 W Variante mit Softboxen.

Zu welchem würdet ihr mir raten? Das Haarlicht bekomme ich ja hin mit dem Blitz den ich schon besitze (Godox TT350)?

Was meine Frau noch gerne bewerkstelligen würde, ist es von ihren Makeup Kunden, einigermassen hochwertige Beautyportraits zu schiessen (Beispiel: https://www.floriankaefmueller.com/) für Ihren Instagram account. Denke mit einem solchigen Blitzset sollte dies auch zu bewerkstelligen sein? Brächte ggf. einfach noch ein Macro-Objektiv.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
An sich reicht die 300W Variante für Kopf Portrait mehr als genug.
Octaboxhört sich zwar gut an, bringt aber nicht wirklich schöneres Licht als runde oder rechteckige.
Einen weiteren Blitz kannst du gut durch einen Reflektor ersetzen.
Z.B. Faltreflektor am Ausleger auf Leuchtenstativ.

Für deine Frau reichen die auch dicke.
Zumal das meiste auf der verlinkten Seite wohl am Computer entstanden ist.:D
 
Gut, werd mir die Sets später nochmals genauer anschauen :-)

Aber spielt es keine Rolle ob dies jetzt Octaboxen sind oder Rechteckige?

Wo würde den der Reflektor bei einem solchen 2-Licht Set hinkommen? Unter die Brust um die Schatten aufzuhellen?
 
Wo würde den der Reflektor bei einem solchen 2-Licht Set hinkommen? Unter die Brust um die Schatten aufzuhellen?
Das kommt ganz auf das Set an.
Aber Sinn und Zweck von Beleuchtung bei Portrait ist es ja nicht eine schattenfrei Beleuchtung zu bekommen.
Außer du simuliert das Licht durch Schminke.

Es KANN Sinn geben das Modell frontal aufzuhellen.
In der Regel simuliert man sich aber natürliches Licht.
Da sind leichte Schatten unter Nase und Kinn normal.
 
Hallo,
warum schaust du dich nicht bei Godox um, wenn du bereits einen 350 Aufsteckblitz hast?
Der Sender passt auch für Studioblitze.
Was Haarlicht betrifft, möchte ich den Einsatz einer kleinen Box mit Grid empfehlen.
Reflexschirme,die ähnlich parabol geformt sind in Weiß und Silber werden gleichmäßiger ausgeleuchtet, als die flachen Softboxen in deinen verlinkten Sets.
Sie sind günstig und machen mit einer Haube versehen kein anderes Licht als Boxen.
Die Softboxen in deinen verlinkten Sets sehen sehr flach aus und werden nicht gleichmäßig ausgeleuchtet.
Wenn du Boxen einsetzen möchtest,dann achte darauf dass sie auch möglichst tief sind.
 
Aber spielt es keine Rolle ob dies jetzt Octaboxen sind oder Rechteckige?


Ja, es spielt eine Rolle. Der Lichtformer spiegelt sich mit seiner Form im Auge/ der Pupille. Da diese rund ist, sieht es schöner aus, wenn der Lichtreflex ebenfalls rund ist. Es gibt aber auch Leute, die sich daran nicht stören und LED Dauerlicht in Rechteckform den Portraitierten ins Gesicht knallen.

Beispiel: https://peterhurley.com/photography/headshots-women

Ich finde das schrecklich.

Also vorher überlegen, was Dir gefällt.
 
Hallo,
warum schaust du dich nicht bei Godox um, wenn du bereits einen 350 Aufsteckblitz hast?
Würde ich auch vorschlagen.

Die meisten günstigen Godox-Studioblitze haben allerdings keinen riesigen Regelbereich. Der Godox SK II zb geht miminal auf 1/16 runter.
War in meinem kleinen Wohnzimmer-Studio bisher nur genau einmal ein Problem für mich, nämlich als ich den mitgelieferten Metall-Reflektor genutzt habe, da war mir das Licht auf 1/16 zu hell.
Ich fotografiere da aber meist f/8, wenn du auf offenblendig arbeiten willst, hast du da ein Problem..

Einen größeren Regelbereich bis 1/32 hat die neue MS Serie von Godox.
Ich hab letzte Woche ein Exemplar bekommen, kann aber noch keine detailierte Aussage zur Qualität machen.
Was ich schon sagen kann im Vergleich zum SK II:
- kleiner als der SK II
- leichter als der SK II
- langsamer beim Aufladen als der SK II
- Lüfter ist lauter als beim SK II.

Bisher sieht mir der MS aber nach einem soliden kleinen günstigen Studioblitz aus...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten