• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitze Eure Meinung ist gefragt

cuadropix.ch

Themenersteller
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr ein Studioblitz-set von Walimex zugelegt und was bis heute eigentlich nicht unglücklich damit die Blitze erfüllten ihren Zweck. Nun sah ich mich nach einer grossen Octobox um und stolperte eher zufällig über ein Set von Elinchrom und bin extrem erschrocken ein Set für 1500.- Fr. ich habe für meine Wlimex billig Blitzer fast glich viel bezahlt :-(

http://www.profot.ch/profotch/Profot_Angebote_F07_de_web.pdf
SET 1

Ich spiele jetzt mit zwei Varianten

A=ich kaufe die Walimex Lichtformer (Ocabox 170cm & Striplight) und später andere Adapter für eine Hochwertigere Marke
B= Vergesse Walimex und benutze diese nur noch für den Hintergrund und für den Rest neue Elinchromköpfe

Kent sich jemand mit Elinchrom aus eure Meinung ???

Eigentlich wolle ich mir die D300 kaufen aber immer diese Reize ;);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mzo,

dein .pdf-Link öffnet sich dank ISDN bei mir nicht - daher "rate" ich einfach mal, dass du das Elinchrome Style FX 400 to go Set für 1.460 CHF meinst (?)

1.500 CHF = 925 Euro - für alle, die zu faul sind nachzurechnen.

Dass du für ein wallimex-Set 1.500 CHF ausgegeben hast (vor nem halben Jahr) finde ich ziemlich :eek:

Als "Vergleich" zum Elinchrome 400er-Set wäre ja das 420-Watt-Set von Wallimex zu nennen... aber das kommt mit 90er Octo und 50er Beauty-Dish plus 2x 84er Reflexschirmen für 500 Euro ins eigene Heim.

Woher hast du denn deine wallimexe und welche Leistung haben sie?

Die Lichtformer von Wallimex sind wohl im Aufbau etwas fummelig - wenn sie im Studio verbleiben wohl kein Problem, auf deiner Webseite schreibst du aber auch, dass du gerne "on Location" fotografierst - für den ständigen Auf- und Abbau solltest du daher lieber in höherwertige Lichtformer investieren, die auch nach dem 5. Auf- und Abbau nicht auseinander fallen.

Grüße,

Tyndal
 
Hallo mzo,

dein .pdf-Link öffnet sich dank ISDN bei mir nicht - daher "rate" ich einfach mal, dass du das Elinchrome Style FX 400 to go Set für 1.460 CHF meinst (?)

1.500 CHF = 925 Euro - für alle, die zu faul sind nachzurechnen.

Dass du für ein wallimex-Set 1.500 CHF ausgegeben hast (vor nem halben Jahr) finde ich ziemlich :eek:


Tyndal

allso ich habe nicht genau 1500 CHF für die blitze ausgegeben
mit belichtungsmesser hintergrundsystem, funk und infrarot auslöser aufeller ect. ja ich waiss ist nicht ein fairer Vergleich aber es kam mir einfach gerade hoch als ich das verhältniss sah von meinem walimex und zu den wirklich geilen Elinchrome die natürlich teurer sind aber im nachhinein hätte ich auf einiges verzichten sollen und hochwertiger investieren.
 
Wir haben uns heute diese gekauft, mit ein wenig handeln haben wir für 700 Euro folgendes bekommen:

2 x CF-Chamäleon D-300
2 x Walimex-Stativ 256 cm
1 x Striplight 30 x 120 cm
1 x Octobox 90 cm
1 x Reflex-Schirm 122 cm
1 x Funk-Auslöser

Erst wollte ich den Infrarot-Auslöser von Canon benutzen, aber der ist definitiv nicht kompatibel. Der Funkauslöser arbeitet super und das sogar aus dem Nebenraum. Die Blitze sind auch nicht schlecht, soweit ich das als Blitzbirne beurteilen kann. Sind zwar aus Kunststoff, fassen sich aber sehr solide an und sind irgendwie schicker als die Blechkisten. Der Aufbau war in Minuten geschehen und nach den ersten Tests krieg ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Studioblitze sind voll goil :D Das Einstell-Licht ist mit 150 Watt auch stark genug, aber weniger wäre, glaube ich, nicht so toll.
Der Händler hat uns auch die Walimex-Blitze angeboten, da gefiel mir aber das Bajonett-System nicht, die Halterungen waren aus Kunststoff und angenietet. Ausserdem gibt es bei Walimex unterschiedliche Bajonett-Systeme.
Wo ich beinahe schwach geworden wäre, sind die 300/301 Dörr-Blitze. Die sind etwas leistungsfähiger und haben eine aktive Gebläse-Kühlung eingebaut. Aber für meine Ansprüche reichen die CF völlig aus und sind ein paar hundert Euro billiger. Da besorg ich mir lieber noch diverse Lichtformer für das Geld.

Edit: Gerade habe ich gemerkt, dass das Gehäuse aus Metall ist und mit Kunststoff beschichtet wurde. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich will die Chinablitze ncht generell schlechtreden aber,

genug Negativberichte dazu sind schon gekommen die eigentlich immer das gleiche berichten:

wenn du die Blitze nur "normal" verwendest,
wenn sie trocken im Studio stehen,
wenn keine hohen Belastungen durch Vorbauten entstehen...sind sie OK

wenn aber große Lichtformer dran kommen,
wenn sie auf Kipp montiert werden,
ständig transportiert werden usw.......gibt es genug Bedenken bis hin zu kaputten Geräten!
auch die Steuerbarkeit läst zu wünschen übrig die Leistung sowieso!

DAS ist alles ein wenig anders bei den Markenfabrikaten,
da stimmt Reparatur und Ersatzteilversorgung,
sie sind erweiterbar, fügen sich in Systeme/Bestände ein,
sind vielseitiger steuerbar,
haben eine große Auswahl an Vorsätzen die auch funktionieren!

aber ...sie kosten auch mehr:top::grumble::angel:

man sollte da nicht zu kurz denken, gute Blitzanlagen sind Investitionen für ein paar Jahre!

Und kann mir nicht vorstellen, das ALLE Chinablitzanwender 100% zufrieden sind, berichten werden sie ihre Fehlkäufe eher nicht.
Mfg gpo
 
Und kann mir nicht vorstellen, das ALLE Chinablitzanwender 100% zufrieden sind, berichten werden sie ihre Fehlkäufe eher nicht.

Naja, alles ist relativ...mich nervt die lange Ladezeit meiner NoName-China-Blitze mittlerweile extrem, aber diese durch "Markenfabrikate" zu ersetzen, kommt mir als Gelegenheitsknipser absolut nicht in den Sinn. Von Fehlkauf also weit entfernt. Dann schon eher als Alternative ein Mietstudio.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten