• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitze als Zimmerbeleuchtung

mfotob

Themenersteller
Hallo,

ich hatte die Idee, dass ich meine beiden Studioblitze (Bowens Gemini 200) einfach in mein Zimmer zu stellen und wenn ich sie nicht brauche als Beleuchtung zu nehmen, indem ich einfach die Decke oder die Wand anstrahle.

Glaube das würde ganz gut aussehen, allerdings habe ich Zweifel, ob das für die Blitze an sich gut ist. Der Blitz wird ja nicht benutzt, allerdings die Lampe. Ist die dazu ausgelegt, dass die auch mal ein paar Stunden an sein kann, oder geht die nach nen paar Tagen in die Knie, was meint ihr ?
 
Moin,

da ich das Einstelllicht an meinen Richterblitzen richtig toll finde hab ich auch schon die Idee gehabt. Laut Frau Heller von Richter macht das der eine oder andere ihrer Kunden auch, der Verschleiss an nicht ganz billigen 200-300 Watt Birnen ist aber nicht zu verachten.

Gerade auch mit Lichtformern könnte man tolle Lichtstimmungen in den Räumen zaubern und die Heizung kann aus bleiben.

Einfach mal ein paar Einstellbirnen kaufen und ausprobieren.

Gruss und gut Licht
Klaus
 
Man sollte natürlich noch bedenken, dass man sich damit eine ziemliche Energieverschwenderlampe ins Zimmer holt.
 
Das mit der Wärme hab ich noch gar nicht beachtet ..

Ich glaub ich probiere einfach mal aus .. Winter steht ja vor der Tür :D
 
Nö,im Winter ist es doch ziemlich egal,wie ich heize...:D

Nö, weil im Kohle/Gaskraftwerk nur ca. 30 - 50% der Energie der Kohle/Gas in Strom umgewandelt wird. Das bedeutet dass jede KWh Strom 2 - 3 mal so viel CO2 erzeugt, wie eine KWh Gas, die du bei dir Zuhause verfeuerst.

Dadurch heizt Strom um den Faktor 2 - 3 schlechter bzw. umweltschädlicher.
 
Deshalb nutze ich ausschließlich Atomenergie, hat mit Abstand den besten CO² Äquivalenz Wert, solang man nicht mehr als einen GAU alle 20 Jahre kalkuliert.

Und klassische Glühbirnen haben ja eine Heizwirkeffizienz von fast 98%, summa summarum also die wohl umweltfreundlichste Art zu heizen.
 
Oh Mann,

was ein Käse.
Studioblitze haben meistens eingebaute Dimmer. Daher ist die Verwendung von Energiespar oder LED Lampen nicht zu empfehlen.
Weiß nicht ob die Gemini auch Dimmer haben, unbedingt vorher prüfen.

Außerdem werden permanent die Elkos nachgeladen, was einen ziemlichen Energieverbrauch darstellt.

Mal abgesehen von der sinnlosen Erwärmung der Geräte und damit Lebensdauerverkürzung.

Einfach nur schlechte Idee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten