• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage

Fr@nko

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin ein kleiner Hobbyfotograf und besitze seit ca. 5 Jahren eine kleine Blitzanlage! Ich habe dort drei Walimex Blitze! Zwei davon sind die Walimex CY 260K und einer der Walimex CY 420K...

Jetzt geben sie langsam den Gesit auf und ich möchte die Blitze nach und nach ersetzen! Ich mache ausschließlich People fotografie! Welche Blitze sind denn kompertabel mit den Walimex Blitzen?

Wäre über Tipps sehr dankbar!

LG Franko
 
Hi Franko,
kaputt geht bei den Blitzen i.d.R. nur die Blitzröhre, die lässt sich auswechseln. Ob sich das lohnt, ist natürlich ne andere Frage. Wenn Du das selber erledigen kannst, lohnt sich das sicher.
Kompatibel zu den Walimex sind Geräte mit demselben Lichtformer-Bajonett. Das wären z.B. Jinbei oder Bowens oder Elinchrom (K-Bajonett)
Abgesehen vom Bajonett dürfte es keine kompatibilitätsprobleme geben. Farbtemperatur und Stativanschluss sind praktisch gleich. Der Eingang fürs Synchronkabel hat entweder 3,5mm oder 6,3mm Klinke. Da gibts notfalls Adapter für nen Euro, das sollte nicht kaufentscheidend sein.

Btw.: Herzlich willkommen hier im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
was geben die denn für einen Geist auf? Verstehe ich nicht. Entweder sblitzen die oder nicht; Wobei Walimex auch nichts anderes macht.
 
was geben die denn für einen Geist auf?
Da gibts verschiedene Möglichkeiten.
Nach dem zehnten mal umreißen wird das Bajonett lummelig, oder die Stativhalterung gibt nach.
Die Blitzröhren altern. Je nach Belastung und Nutzungsfrequenz zünden die irgendwann nicht mehr regelmäßig, oder nur noch bei Vollast. Die Aussetzer sind erst gelegendlich, häufen sich dann immer mehr.
Auch die Blitzelkos altern, aber mehr durch Nichtnutzung, als durch Nutzung.
Elkos können aber durchaus schon vor Ablauf von 10 Jahren den Geist aufgeben, indem sie austrocknen. Anderseits sind gute Blitzelkos "selbstheilend" und lassen sich, etwa nach langem Nichtgebrauch, durch mehrfaches voll Aufladen wieder formieren.
Hatte schon olle Blitze, bei denen die Elkos ab ca. 100V "durchgeschlagen" sind (typisches Knallgeräusch während der Nachladephase) und nach mehrfachem Nachladen ging vor dem Durchsschlag die Ladespannung immer höher, bis nach etwa 20-30 Volladungen der Betrieb wieder wie gewohnt möglich war.
Daneben gibt es je nach Schaltung und Dimensionierung von Bauteilen jede Menge Kleinkram, der unnötigerweise versagt, etwa weil ein winziger Kondensator oder Widerstand etwas fippsig dimensioniert wurde, und langsam den Geist aufgibt. Oft brennen die Teile nicht spontan durch, sondern verändern nur ihre elektrischen Werte.
Also Blitze an sich sind nicht "digital", zwischen geht und geht nicht gibt es da feine Abstufungen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo... vielen dank für die schnellen Antworten!

Zud er Frage was kaputt geht kann ich nur sagen, dass der eine Blitz mal auslöst und mal nicht! Der ging immer einwandfrei! Glaube das liegt an dem Kontakt! Und der 420er Blitz knistert ab und zu beim Blitzen, als ob er gleich durchbrennen würde...

LG
Franko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten