• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitzanlage an EOS350D; Dauerlicht bei Outdoor-Session?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10918
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10918

Guest
hallo forum,

die eos350d hat ja leider keine synchro-buchse. jetzt habe ich mal ein bischen rumgesurft und einige dinge gefunden. z.b. ein synchrokabel, das auf den mittenkontakt der kamera geschoben wird.

jetzt die frage ob das schon jemand probiert hat und ob das mit ner studioblitzanlage und diesem kabel hinhaut. oder ob die messblitze der kamera die anlage verrückt machen etc.

und gleich noch ne weitere frage: ich geh mit meinen modellen gerne auf burgen, ruinen oder industrieruinen. tags is da meist viel anderes publikum das stört. in der dämmerung, wenn man alleine ist, fehlt einem allerdings das licht. jetzt möchte ich licht machen. doch wie? vllt gibt es dauerlichter die man an eine autobatterie anschließen kann?

danke für die hilfe :)
 
Sorry aber obiges wurde alles schon zig mal diskutiert; bemüh doch einfach die Suchfunktion und wenn dann noch fragen übrig sind ist das kein Problem.

Messblitze:
Du hast dich schon mit dem Thema beschäftigt? Wo sollen denn Messblitze überhaupt herkommen? Arbeit mit Studioblitzanlage = manuelle Einstellung der Kamera !
 
bulli schrieb:
...und gleich noch ne weitere frage: ich geh mit meinen modellen gerne auf burgen, ruinen oder industrieruinen. tags is da meist viel anderes publikum das stört. in der dämmerung, wenn man alleine ist, fehlt einem allerdings das licht. jetzt möchte ich licht machen. doch wie? vllt gibt es dauerlichter die man an eine autobatterie anschließen kann?

Auf einer Burg ausreichend Dauerlicht? - OK, wenn Du ein kleines Kraftwerk mitschleppst, sicher.

Wenn Du professionelles Studioequipment (mit sauteuren Akkus) ausschliessen möchtest, dann vielleicht so:

2 bis x-mal Billig-Studioblitze in ausreichender Leistung
1 mal portabler 12V-Akku mit ausreichender Kapazität (gabs mal bei Lidl und Metro ab 29,00 ?), und wiegt aber mehrere Kilo ;)
1 mal Umformer 12V-230V

und los gehts. Hält sicherlich keine tagelangen Fotosession aus, aber für einige Stunden sollte es reichen.
 
Zum Thema Auslösen von Studioblitzanlagen:

Hama Adapter plus Synchronkabel,oder drahtlos mit IR bzw. Funkauslöser.

Hersteller verschiedener Studioblitzanlagen bieten auch Generatoren an,die sind natürlich teuer.
Eine andere Möglichkeit wäre der Einsatz von 2-3 Speedlites EX und ST-E2,kostet ebenfalls.
Auch ich fotografiere gern in Industrieanlagen oder Burgruinen.Ich denke mal jetzt im Frühling/Sommer ist es tagsüber lange genug hell,dann mußt du deine Aufnahmen eben morgens um 7 Uhr beginnen und abends um 19 Uhr gibts auch noch genügend Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten