• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz + Zubehör Sony Alpha 350 für Portaitsshoots

Mulla

Themenersteller
Hello,

irgendwie werde ich total überflutet mit Infos und deshalb meine Frage.
Ohne konkretes Vorwissen meinerseits, um Portraitsshoot im Studio zu machen
Was für Zubehör benötige ich für meine SONY ALPHA 350 um im Studio gute Portraitaufnahmen zu machen??? Sprich Studioblitz etc....
Bin selbst sooo ueberfordert....:confused::confused::confused:
Vielleicht kann mir einer von euch ja im Detail weiterhelfen :)

Freu mich ueber eure Hilfe :angel:

Danke :)
 
Studioblitze sind kein Zubehör. Bei einer ordentlichen Studioausstattung verkommt die Kamera ganz schnell zum Zubehör.

Wie viel willst du denn ausgeben?
 
100/150 Euro zu Beginn....sozusagen erstmal ne Grundlage bilden, wenn das machbar ist....und dann so nach und nach ZB zu Weihnachten mal mehr goennen.... :) Kannst du mir n Tipp geben?
 
Mit diesem Budget wirst du leider keine großen Sprünge machen können, das reicht nichtmal für einen ordentlichen Studioblitz.
Ich hab selber Ambitionen in dieser richtung für meine 350er, bin allerdings nach langer Recherche zu dem Schlus sgekommen, dass eine ordentliche Blitzanlage, Hintergrundsysteme, Softboxe, Reflektoren etc etc. meinen Preirahmen gewaltig sprengen und überlege nun in Richtung Strobistblitzen+viel selbstbau.
Kommt um einiges billiger, hat zwar wohl nicht ganz die "professionellen" Ergebnisse, aber für mich als Amateur wirds reichen ;)
 
Ok, danke :)

Ich bin auch derzeit nur als Hobbyfotografin unterwegs. Und moechte nur ein paar schoene Fotos machen mit weichem Licht und nicht so viel Schatten auf den Fotos....Langfristig kann sich das Ganze auch im Portomonnaie bemerkbar machen, aber Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut wurden...

Wie meinst du, du baust dann selbst?:confused:
 
Das ist nur die Softbox, also der Lichtformer auf dem Blitz ... der Blitz ist da noch nciht dabei ... ich persönlich würde von billig kits abraten ... auf kurz oder lang ist man nicht mehr damit zufrieden und bereut die ausgabe ... lieber ein wenig länger warten/ sparen :)
 
Was für Zubehör benötige ich für meine SONY ALPHA 350 um im Studio gute Portraitaufnahmen zu machen??? Sprich Studioblitz etc....


Um Studioblitze an der A350 verwenden zu können, musst Du sie irgendwie steuern bzw. auslösen. Also brauchst Du einen Adapter vom Sony-Blitzschuh auf Mittenkontakt (bei Minolta hies der FS-1100 glaub ich, google halt mal ;) ) und dann wäre ein Funkauslöserset ganz praktisch. Auslösen kann man auch über Kabel auf dem Mittenkontakt oder der Syncbuchse (sofern eine im Adapter eingebaut ist) oder sogar ganz ohne Zubehör mit dem internen Kamerablitz. Letzteres wäre aber nur eine Notlösung für den Anfang.

Anzahl und Art der Studioblitze und der zugehörenden Lichtformer hängen dann wieder ganz von Deinen Vorlieben und Geldbeutel ab und dazu gibt's hier im Forum schon gefühlte 1000 Threads :rolleyes:


Viele Grüße Ralph
 
Ich würde Dir raten das ganze nach Strobist zu machen, mit einem günstigen Kit kommst Du in etwa bei ca. 250 Euro raus, dann hast Du 2 Schirme, Lichtstative, günstige alte Blitze und vielleicht sogar Funkauslöser. Damit lassen sich ganz gute Setups machen und die Power der alten Blitze reicht dafür auch locker. Kannst Du sicher auch irgendwo in DE oder AT so zusammenstellen.

2x Kit mit 2 Blitzen, 449 USD + Zoll und Versand:
http://www.mpex.com/page.htm?PG=STROBIST2XKITS
http://www.mpex.com/page.htm?PG=STROBIST1XKITS
 
100/150 Euro zu Beginn....sozusagen erstmal ne Grundlage bilden, wenn das machbar ist....und dann so nach und nach ZB zu Weihnachten mal mehr goennen.... :) Kannst du mir n Tipp geben?
Für 150€ bekommt man zwei ältere Minolta-Blitze (5400xi/5400HS) und etwas Zubehör, z.B. Funkblitzauslöser. Damit ist der Anfang für das Strobisten-Dasein gemacht.
Eine Studioblitzanlage ist "etwas" teurer, gebraucht ca. 1000€ aufwärts.......
Reflektoren gibts in der China-Bucht recht günstig, Lampenstative beim freundlichen Polen für 15€. Einen Blitzadapter von Minolta auf Mittenkontakt und zurück benötigst du auch noch, googel mal nach SC5+SC6......
Dieser Beitrag könnte für dich auch noch von Interresse sein.
 
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!:)

Da werde ich doch gleich mal googlen und schauen, was für mich interessant sein kann.
Hilft mir jetzt aber schon um einiges weiter....:top::top::top:
DANKE

:D Grüße Mulllaaaaa
 
Eine 60x60 Softbox wäre mir zu klein, da sind ja normale Durchlichtschirme größer. Ansonsten sind solche Sets aber schon OK, später kommt ja mit Sicherheit noch mehr dazu :D

Und dann zitiere ich mich mal selber aus #10:

Um Studioblitze an der A350 verwenden zu können, musst Du sie irgendwie steuern bzw. auslösen. Also brauchst Du einen Adapter vom Sony-Blitzschuh auf Mittenkontakt (bei Minolta hies der FS-1100 glaub ich, google halt mal ) und dann wäre ein Funkauslöserset ganz praktisch. Auslösen kann man auch über Kabel auf dem Mittenkontakt oder der Syncbuchse (sofern eine im Adapter eingebaut ist) oder sogar ganz ohne Zubehör mit dem internen Kamerablitz. Letzteres wäre aber nur eine Notlösung für den Anfang.

Anzahl und Art der Studioblitze und der zugehörenden Lichtformer hängen dann wieder ganz von Deinen Vorlieben und Geldbeutel ab und dazu gibt's hier im Forum schon gefühlte 1000 Threads

vg Ralph
 
vielen dank für die antwort.

dein zitat hatte ich schon gelesen. aber irgendwie nicht verstanden. muss man halt doch mal recherchieren ;)

ich kaufe mir also einen solchen adapter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390135517243&_trkparms=tab=Watching#ht_3011wt_1060

und dazu einen funkauslöser:
http://cgi.ebay.de/Universeller-Fun...rzubehör_PM?hash=item439c4685c7#ht_2720wt_966


das gibts aber auch in einem gerät:
oder ist davon abzuraten?
http://cgi.ebay.de/Universeller-Fun...rzubehör_PM?hash=item33583a341c#ht_4468wt_991

vielen dank schonmal,
ich bin so planlos, tut mir leid...
 
Dein ausgesuchter Adapter ist OK, für die Funkauslöser gibt's bessere Nachfolger wie hier beschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420

Das Set mit Sony-Anschluß ist halt wieder die alte Version der Funkauslöser und wenn Du mal einen Workshop o.ä. besuchst, brauchst Du auch wieder einen Adapter von Sony- auf Mittenkontakt.

Für den Anfang würde ich ein Studioset heraussuchen, das einen stärkeren Hauptblitz hat, so um 300 WS mit einer großen Softbox. Dazu 2 kleinere Blitze um 100 WS (meist reicht auch noch weniger Leistung) mit Durchlicht- oder Reflexschirmen. Damit solltest Du genug Licht haben um bei ISO 100 und Blende 8 Bilder machen zu können :cool:

Für den Hintergrund kommen später sicher auch noch 2 kleine Blitze dazu. Dein Studio wächst halt mit den Aufgaben und Deinen Geldbeutel darfst Du halt ebenso nicht aus den Augen verlieren.

vg Ralph
 
hab dazu nochmal eine Frage:
Ich will mit einem Walimex-Studioblitz Bilder machen. Was brauche ich, damit das mit meiner Sony Alpha funktioniert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten